Feinstaub-Plaketten?
Habe eben was in den Nachrichten gesehn, leider nur das Ende des Beitrages. Habs so verstanden, dass man so eine Plakette braucht (5 EUR, aber Juli zu kaufen), wenn man an bestimmten gefährdeten Tagen Auto fahren will.
Und 8% der zugelassenen Autos sollen bald gar nicht mehr auf die Straße dürfen.
Weiss jemand genaueres?
MfG
35 Antworten
SPIEGEL 18. Februar 2006, 10:50 Uhr
Auto-Plakette gegen Feinstaub bald im Bundeskabinett
Hamburg (dpa) - Die von der Koalition geplante Kennzeichnung besonders umweltfreundlicher Autos soll laut «Spiegel» diese Woche vom Kabinett verabschiedet werden. Eine entsprechende Verordnung aus dem Umweltministerium sehe vor, dass künftig alle Fahrzeuge in fünf unterschiedliche Schadstoffgruppen eingeteilt werden, die durch Plaketten ausweisbar sein sollen. Bei erhöhter Feinstaubbelastung müssen die Städte so keine generellen Fahrverbote verhängen, sondern können Ausnahmen für besonders schadstoffarme Autos zulassen.
Ja die Liste mit 5 Kategorien hab ich gesehn. Allerdings ging alles nur um Benzin / Diesel / Kat / Rußfilter.
Andere Kraftstoffe wurden gar nicht genannt.
aber die plakette musste kaufen, damit du fahren darfst.
ich denke mal das wird uns alternative gaser nicht treffen, es wurde heute wohl beschlossen, und im falle wären dann wohl alle diesel ohne DPF und unter E1 betroffen. und soweit ich es verstanden hab beziner ohne kat.
wenn jemand mal nen genauen text findet und wie und wo man die plakette kaufen kann. wäre mal interessant.
weil kaufen müssen wir sie, man sieht ja nicht das wir nicht rumdieseln.
Es sind gerade mal 10% der Fahrzeuge, die nicht fahren dürfen, aber um die zu finden, müssen 100% der Fahrzeuge eine Plakette à 5 Euro kaufen.
Bei 55 Mio Fahrzeugen macht das mal eben 250 Mio Euro aus, was in die Kassen kommt. Ist doch eine tolle Idee. *GRRRR*
Hoffnung gibt es aber dennoch, denn in einigen Städten werden die 35 zugelassenen Grenzwertüberschreitungen bereits im März erreicht, im April gibt's noch Fahrverbote und im Mai werden die Luftmessanlagen in Stadtparks verlagert, um weitere Überschreitungen zu umgehen.
Und mit viel Glück ist im Juli das hema schon wieder vergessen - wie im letzten Jahr.
Alternativ dazu könnte auch die Vogelgrippe im März böse zuschlagen wenn die Zugvögel zurück kommen. Dann wird sich keine Sau mehr für den Langweiler "Feinstaub" interessieren.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
doch wenn dan alle autos bevor sie z.B. nach Berlin reinkommen, erst dürch diese matten müssen, dann sollten die die messstationen in die innenstadt stellen, da fährt ja dan kaum was, die stehn ja alle und warten auf desinfiziehrung🙂
lest mal den Artikel
http://www.welt.de/data/2006/02/21/849080.html
Das meiste dürfte geklärt sein
Aber ein Paar Fragen Stellen sich auf:
Ich Starte in X dort ist kein "Smog" fahre dann auf der AB nach Y und da ist "SOMG" also darf ich in den Abgesperten bereich nicht fahren aber fahren darf ich
also wer auf den Land wohnt braucht die Plakette nicht mal.
Und noch eine Frage sind die Plaketten ohne Zeitlimit oder braucht man dann nach einen Jahr wieder eine
( Würde ja Sinn machen😁 )
Und der Durchreiseverkehr auf den AUtobahnen braucht auch keine
Aber die Oldtimer dürfen dann nicht mehr in den Städten fahren
(Klar weil die ja die Luft so verstauben gemessen an der Anzahl der Fahrzeuge sind die Schuld an den Feinstaub)
NAJA das macht mal wieder ober Sinn
Hallo
Vorweg Sorry frankenelbe das ich dein Therad missbrauch.
Ich suche RPF zum Nachrüsten für meinen Vw Passat bj 98 110 PS TDI SYNCRO.
Ich hab schon bei diveresen Firmen ( REMUS, HJS ) nachgeschaut und bin nirgends fündig geworden, die bieten alle RPF nur für Frontangetriebene Fahrzeuge an. Beim Passat Syncro/ 4motion is die Auspuffanlage aber komplett anders als beim Fronta.
Welche Firmen gibts sonst noch die RPF herstellen?
Hat wer einen Nachrüstsatz gesehen für mein Auto bzw für den 2,5l TDI 4motion ???
mfg Greini
Ich glaube mal gelesen zu haben , das VW keinen Filter als Nachrüstlösung für dieses Model zu Zeit im Angebot hat. Es wird aber geprüft, ob man noch einen anbieten wird. Würde mich mal an VW wenden.
Plakette : Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis man diese auch bei ebay ersteigern , oder im Ausland bestellen kann ;-).
Doch die Gaser trifft es genau so. Ursrünglich stand im Entwurf, dass Autogas und Erdgas wie Euro 4 behandelt werden - also beste Schadstoffklasse, aber nun werden auch die Gaser normal nach ihrer Benzin-Euro-Norm mit den Plaketten beklebt.Zitat:
ich denke mal das wird uns alternative gaser nicht treffen
Ist ja auch normal da unsere Fahrzeuge bivalent sind , also jederzeit per Knopfdruck auf Benzin fahren können .
Zitat:
Original geschrieben von Greini1982
Hallo
Vorweg Sorry frankenelbe das ich dein Therad missbrauch.
Ist mein Thread 😁
Zitat:
Original geschrieben von v94
Ist ja auch normal da unsere Fahrzeuge bivalent sind , also jederzeit per Knopfdruck auf Benzin fahren können .
Ist auch Sauerei. Wer Gas fahren kann, fährt doch nicht freiwillig, oder aus Protest, auf Benzin. Wir starten maximal damit, sind also die saubersten...
Naja man wird ja nicht genug schikaniert in Deutschland. Bin heute wegen Karneval ausnahmsweise Bahn gefahren. Der Automat mochte keine Scheine. Also bin ich "schwarz gefahren". Jetzt muss ich mich schriftlich rechtfertigen, und dann wird festgesetzt, wieviel ich bezahlen muss. Einfach lächerlich.
So wie die Plakette.
MfG
lol
das mit der bahn kenne ich. ne mutter mit ihrem kinde musste lösen am automat. zusammen waren es um die 13 euro. sie hatte nur 8 euro klein oder nen 20 euro schein. der automat hat nur 5 und 10 euro scheine genommen. natürlich wurde kontrolliert. die mutter hat es erklrät (mit mir als zeugen) und durfte sich dann auch rechtfertigen, warum eine fahrkarte gefahlt hatte...
mir gings mal so, dass ich vorher extra noch geld am automaten gezogen habe und der nur 2 50er ausgespuckt hatte. das und verspätung ist immer wieder das, was ich bei der bahn erlebe...
zur plakette: Unsinn! Wenn ich mir die Ampelschaltungen in Stuttgart anschaue, dann kommt mir das kotzen. Auf schleichwegen ist man i.d.R. schneller als auf den Hauptstraßen. Wenn ich aus der Stadt rausfahre, fahre ich auch schonmal bewusst in die falsche Richtung raus (weils schneller geht) und dann außen nochmal an Stuttgart vorbei. Ich versuche zwar wo es geht und SInn macht die öffentlichen zu nutzen, aber wehe, man ist mal nicht auf den hauptadern unterwegs. Park and ride Parkplätze außerhalb sind auch nicht in ausreichender Menge und kostenfrei (zumindest bei Monatskarte) erhältlich.
PKWs lassen sich anders aus der Stadt rausbringen als mit so ner ollen Plakette. und die in der stadt sind, sollte man flüssig rollen lassen.
Aber es is doch geil, was denen immer wieder einfällt um die Kassen zu füllen. Und Einnahmen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes sind doch für die Bande der Idealfall.
Aufregen zwecklos.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
...im Mai werden die Luftmessanlagen in Stadtparks verlagert, um weitere Überschreitungen zu umgehen.
Das ist auch sinnvoller. Nicht die Spitzenwerte sind entscheidend, sondern die Durchschnittswerte.