Feinstaub-Plaketten?

Habe eben was in den Nachrichten gesehn, leider nur das Ende des Beitrages. Habs so verstanden, dass man so eine Plakette braucht (5 EUR, aber Juli zu kaufen), wenn man an bestimmten gefährdeten Tagen Auto fahren will.
Und 8% der zugelassenen Autos sollen bald gar nicht mehr auf die Straße dürfen.
Weiss jemand genaueres?

MfG

35 Antworten

Nun Feinstaub ist nicht gleich Feinstaub. Ruß ist schwarz und aufgewirbeltes Straßensalz ist weiß , aber kann auch Feinstaub sein. Je dunkler, um so höher die erwärmende Wirkung. In der Seeluft ist auch Feinstaub, dieser ist aber ungefährlich. Für manchen sogar gesund. Man darf das nicht vermischen.

Interessant war für mich, daß die Forschungsergebnisse darauf hindeuten , dass Dieselautos durch ihren schwarzen Ruß , die Erdatmosphäre noch viel stärker aufheizen als Benziner mit einen etwas höheren CO2 Ausstoß.

Unseriös glaub ich nicht da vom Umweltbundesamt, Berlin und zudem
… leuchtet das ein … ist glaubhaft

Es ist einer von unzähligen Effekten in der Klimaforschung und damit hat der wenig aussagekraft. Worauf trifft die Strahlung wenn sie nicht das Russteilchen trifft? Auf ein anderes? Auf ein schwarzes Hausdach das sich ebenso erwärmt? Selbst die Klimawirkung von CO2 ist nicht endgültig klar. Über die Forschung kann man derzeit nur mit Sicherheit sagen dass in warmen Klimaperioden der CO2-Anteil in der Luft höher war. Aber Ursache oder Wirkung?

Bei Russ ist die Sache aber etwas anders. Der Feinstaub selber, auch der Russ, ist relativ ungefährlich. Problem aber bei Russ dass sich andere Schadstoffe anlagern und über die lungengängigen Teilchen stärker in den Körper gelangen.

Vollkommen daneben ist dagegen diese tolle Messung des Feinstaubs. Herkunft, Teilchengrösse usw. wird vollkommen ignoriert. Ein Raucher neben der Messstation kann den Messwert schon über die Grenze bringen, genau wie andere Ursachen.

Also bei Feinstaubalarm: Rauchverbot für alle!!! 😉

Gruß Meik

Mich wundert immer wieder wie meine Scheibe innnen verdreckt obwohl ich nicht rauche...der Dreck muß ja dann über die Lüftung reingeblasen werden.

Kann man an den Autos nicht Staubsauger instalieren, die Feinstaub, der auf der Straße aufgewirbelt wird, aufsaugen?

Dann könnte man von mir aus auch dafür Feinstaub-Sauger-Plaketten verteilen.

@ Meik . Stimmt mit dem Hausdach , aber ich hab Glück … liegt Schnee drauf ;-)

@ Ralfo

Wenn man einen Pollenfilter hat, müsste der Dreck draußenbleiben. Hoffe ich mal ;-) .

Unsere Autos saugen auf der Autobahn Dieselruß an und verbrennen diesen nach ;-) . Für diese Leistung müssten wir eigentlich Geld bekommen … ;-)

LG Marko

Ähnliche Themen

also meiner hat nen pollenfilter drin, aber der dreck kommt auch rein, zwar nur halb so schnell aber er kommt🙂 dafpr kostet der filter richtig gut geld🙁

Zitat:

Bei Russ ist die Sache aber etwas anders. Der Feinstaub selber, auch der Russ, ist relativ ungefährlich. Problem aber bei Russ dass sich andere Schadstoffe anlagern und über die lungengängigen Teilchen stärker in den Körper gelangen.

Die alten Diesel (D, TD, Vor- und Wirbelkammerdiesel) verbreiten zwar am meisten Ruß, aber der ist auch am ungefährlichsten, da diese Partikel aufgrund der Verbrennungsart noch recht groß sind. Anders aussehen tut es bei den modernen Dieseln. Vorallem bei den TDIs, aber am schlimmsten ist es bei den PD oder CR. Die stoßen zwar im Vergleich zu einem alten Vor- oder Wirbelkammerdiesel recht wenig Partikel aus, aber diese sind durch die Hochdruckeinspritzung und durch die "saubere" Verbrennung soooo klein, dass sie in der Lunge Schaden anrichten und vom Körper auch kaum mehr ausgeschieden werden können. Die größeren Rußteilchen von alten Dieseln können ausgehustet werden, also bleiben nicht in der Lunge haften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen