Feine Kratzer im Tacho
Hallo ich weiß das Thema ist hier schon diskutiert worden aber da es einen kohmischen verlauf hatte wo ich nicht wirklich Schlau draus geworden bin würde ich euch noch mal bitten mir zu helfen.
Es geht darum das ich auf meinen Tacho Gläsern (Kunstoff oder Plexiglas ) feine Kratzer habe jetzt habe ich mir heute einen Acrylglas Kratzer Entferner so ne Art Politur gekauft .Dieses Zeug hat aber nichts gebracht .
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die nervigen Kratzer zu beseitigen oder brauche ich jetzt einen neuen Tacho ?
Mfg Marco
Beste Antwort im Thema
In fast jedem Mängel-Thread kommt einer daher mit "Habt ihr keine anderen Sorgen als... ". Auch wenn's kein allzu großes Ding ist - bei einem Fahrzeug für 20k€ darf man wohl erwarten, dass Materialien verbaut werden, die beim Abstauben mit einem Microfasertuch nicht gleich desintegrieren. 😉 Dass andere Hersteller genauso schlecht sind, darf dabei nicht der Maßstab sein. Vor allem, wenn man sich selbst so wichtig nimmt, wie Volkswagen das tut.
Ich für meinen Teil bedanke mich für den Thread, ist eine gute Warnung. Werde dann wohl mein Kombiinstrument nur mit Druckluft aus der Dose berührungsfrei entstauben, scheint wohl das Sicherste zu sein. 😁
120 Antworten
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sollte es also relativ einfach sein.
Verstehe ich dich richtig, dass wenn man den Tacho auseinandernimmt, die Aussenschächte und die Tachoscheiben getrennt sind?
Oder sind die eben die beiden Teile miteinander verklebt? Schade dass du keine Bilder gemacht hast, würde das ganze noch gut unterstützen. Aber trotzdem erst mal vielen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung. Werde mir dieses Wundermittel bei Amazon für 10 Euro mal bestellen und dann vielleicht mal ausprobieren, wenn ich die Kratzer gar nicht mehr sehen mag.
Echt schade, dass VW sich bei dieser Konstruktion überhaupt nichts gedacht hat. Entweder hätten sie die Tachogläser anders herum montieren müssen, so dass erst gar kein Staub und auch kein Sonnenlicht drauf fallen kann oder sie hätten halt grad echtes Glas nehmen müssen. Glaube im neuen Passat sind die Dinger nämlich aus Glas und viel steiler montiert. Will mir gar nicht vorstellen, wie die Dinger nach ein paar Tagen im Golf Cabrio aussehen, wenn man das Auto mal offen fährt oder offen draussen stehen lässt....
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Echt schade, dass VW sich bei dieser Konstruktion überhaupt nichts gedacht hat. Entweder hätten sie die Tachogläser anders herum montieren müssen, so dass erst gar kein Staub und auch kein Sonnenlicht drauf fallen kann oder sie hätten halt grad echtes Glas nehmen müssen. Glaube im neuen Passat sind die Dinger nämlich aus Glas und viel steiler montiert. Will mir gar nicht vorstellen, wie die Dinger nach ein paar Tagen im Golf Cabrio aussehen, wenn man das Auto mal offen fährt oder offen draussen stehen lässt....
Bis auf diesen Teil stimme ich dir zu - aus echtem Glas möchtest du die nicht wirklich haben. Nicht auszudenken wenn bei einem Unfall die Glassplitter durch den Innenraum geschleudert würden.
vg, Johannes
So Leute, hat mich auch erwischt. Ich denke, dass die Kratzer bereits bei der Auslieferung des Fahrzeuges vorhanden waren. Mit meiner Putzwut wurde es nur noch schlimmer. Habe vom Kunststoffreiniger über Waschbenzin bis hin zur Scheibenpolitur alles durch, nichts half, ja es wurde sogar noch schlimmer 😠, sodass ich mich darauf eingestellt habe dem Golf einen neuen Tacho zu verpassen.
Ich muss jedesmal hinsehen wie hässlich diese Kratzer sind und desto öfter ich hingesehen habe, um so mehr krotzt mich das an.
War jetzt im Zuberhörhandel und hab denen mein Problem geschildert.
Darauf wurde mir Xerapol empfohlen. Zusätzlich soll ich eine Polierwatte verwenden. Gesagt getan. Mittel auf die Polierwatte aufgetragen und sanft ca. 3 Minuten poliert.
Fazit: TOP!!! so gut wie keine Kratzer mehr ersichtlich.
In Zukunft werden ich das Kompiinstrument nur noch mit der Polierwatte reinigen.
Trotzdem eine Frechheit von VW was die hier für minderwertiges Material verbauen!
Gruss Josef
Zitat:
Zusätzlich soll ich eine Polierwatte verwenden. Gesagt getan. Mittel auf die Polierwatte aufgetragen und sanft ca. 3 Minuten poliert.
Fazit: TOP!!! so gut wie keine Kratzer mehr ersichtlich.
In Zukunft werden ich das Kompiinstrument nur noch mit der Polierwatte reinigen.
Trotzdem eine Frechheit von VW was die hier für minderwertiges Material verbauen!Gruss Josef
...hast du das KI ausgebaut oder seitlich abgeklebt damit das Plastik nicht auch poliert wird ?
lG
Ähnliche Themen
Ich möchte das KI jetzt ausbauen, bekomme aber die blende nicht ab, sitzt bombenfest, also "nur" gut ziehen, reissen, ich habe angst etwas kaputt zu machen 🙁 ?
lG
Am besten ist, wenn du neben der Tür stehst, (das Lenkrad komplett nach unten absenken) und an der Blende kräftig ziehst. Dann geht sie ab. trau dich. Habe ich schon gut 10 mal gemacht und die ist immer noch heil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Am besten ist, wenn du neben der Tür stehst, (das Lenkrad komplett nach unten absenken) und an der Blende kräftig ziehst. Dann geht sie ab. trau dich. Habe ich schon gut 10 mal gemacht und die ist immer noch heil 🙂
Was geht denn bei dieser Methode alles ab?? Bei mir knarzt nämlich der Chromring der rechten Armatur, bekomm ich den auch mit ab?
Danke und Lg
Geht normal nur Blende ab.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Dann geht sie ab. trau dich. Habe ich schon gut 10 mal gemacht und die ist immer noch heil 🙂
Danke, werde es nochmals versuchen, "trau dich" ist jedoch das Problem 🙁
Also ich hatte auch beim Kauf meines Gebrauchten 5er Kratzer auf der Scheibe des Tacho und die waren echt schon heftig. Habe damals auch das Xerapol genommen und mit Autopolierwatte ca. 10 Minuten kräftig und unter leichtem Druck die verkratztem Stellen auf der Scheibe poliert. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt aber als ich dann abpolierte war ich echt begeister, das Zeug ist der Wahnsinn. Selbst am Hauptscheinwerfer habe ich eine Schramme so gut wie komplett wegbekommen. Traut Euch. Vorher mit nem Pinsel entstauben, aber selbst das muss man nicht mal.
LG de Micha.
Ich habe auch in meine Putzwut die Plastikscheiben am Tacho zerkratzt... hatte aber noch etwas "displex" (eine richtig billige displaypolitur die es bei ebay gibt) und hab mit einem wattepad und displex alles wieder auf hochglanz gebracht. sieht aus wie neu!
Hallo. Habe keine Lust die 8 Seiten zu lesen. Gibt es denn kein MFT das keine "Kratzer" am Tachglas macht? Ab und an muss man ja mal feucht dran , wegen dem Staub.
Nehme meist den MEGUIARS Quik Interior Detailer und ein LE Allroundtuch. Habe aber auch kleine Kratzer jetzt gesichtet.
Sollte dieses Tuch evt. besser für die "INNENREINIGUNG" sein ?
Petzoldts Waffel-Trockentuch (ist auf den Scheiben spitze finde ich)
oder Water Magnet Trockentuch (meine Mad Max)
(http://www.ebay.de/itm/181781241391?... )
fast gleich die beiden Tücher (meine ich mal)
Danke marc
wie schon mal gesagt...viel weiter vorne .... geh in ein Motorradgeschäft und hol dir die Schlierenpolitur für Motorradvisiere... ALLE Kratzer sind weg bei mir!
klappt auch super auf der Handyscheibe 😉
Das einzige Mittel wo ich nun erstmalig OHNE Kratzer reinigen konnte war Caramba Magic Wonder. Dazu kein(!) Microfasertuch verwendet sondern ein total weiches Baumwolltuch.
Das Plastiktachoglas war schon relativ stark verstaubt aber danach, auch bei seitlichem Lichteinfall frei von Kratzern.
Zitat:
@Gulfossi schrieb am 7. Januar 2018 um 19:26:24 Uhr:
Das Plastiktachoglas war schon relativ stark verstaubt aber danach, auch bei seitlichem Lichteinfall frei von Kratzern.
Auch wenn du von vorne mit einer Lampe (z.b. Blitz in deinem Handy) drauf leuchtest?