ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Z16XEP klackert...ständig

Z16XEP klackert...ständig

Opel Astra H
Themenstarteram 12. März 2010 um 23:40

Hallo Leute!

mein Astra H klackert im warmen Zustand genau so wie im kaltem. Es ist deutlich zu hören auch nach einigen Km Fahrt.

Vor dem dem kalten Wintereinbruch schnurrte er wie ein Kätzchen samt Einspritzung und leisen mechanischen Geräuschen also völlig normal.

Schlechte Schmierung durch verschlissenes Öl? Ölstand ist OK KM 103000

Tassenstößel?

Defekte Spannrollen

Es ist schwer das Klackern deutlich zu lokalisieren.

cya

Ähnliche Themen
100 Antworten

Hi, wielange ist das Öl den schon drin? Den das klackern im kalten Zustand kommt von den Hydros. Ist bei mir aber eigentlich nur wirklich stark zuhören wenn er bei der Kälte ne Woche oder so steht.

der z16xep hat nur leider keine hydros sondern eben tassenstößel :)

am 13. März 2010 um 7:23

Ich zitier mich mal selbst, da das Thema immer wieder auftaucht... :D

"Also ich habe bei meinem 1.8er automatik auch dieses Klappern/Rasseln vorne rechts. Allerdings nur wenn ich Gas gebe und ab Temperaturen von ca. 4°C. Das Thema wurde in einem anderen Thread auch schon genauer diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...emenrippe-spannrolle-t2138810.html?...

Also doch kein unbekanntes Thema, nicht nur beim 1.8er und vermutlich die Spannrolle des Keilrippenriemens..."

Zieh mal an dem Riemen und lausche, ob das Klackern verschwindet. Wenn ja hast du die Ursache. Bei mir wirds nicht lauter/schlimmer, daher warte ich jetzt auf Temperaturen >4°C und hoffe, dass dieses Geräusch mit dem Schnee auch wieder geht ;)

am 13. März 2010 um 10:32

Hi, wollt mal fragen ob eure Limas ein Freilauf haben?

Wenn der nu fest ist dann mach der Riemenspanner auch wilde bewegungen und Geräusche.

@der_chris1985 der Thread ist weg oder ich kann ihn nicht öffnen 

am 13. März 2010 um 11:04

@ fantafan: hast du Recht, komisch

http://www.motor-talk.de/.../...emenrippe-spannrolle-t2138810.html?...

jetzt sollte er funktionieren :)

Beim Z16XEP kann das Klackern auch aus der Ansaugbrücke kommen, hört sich wirklich so an als wenn die Ventile klappern.

 

Dadrin löst sich etwas von der Saugrohrverstellung, klackert dann immer schön im Takt mit, soll angeblich ein bekanntes Problem sein.

 

MFG

 

Ecotec

@ aus Haus

Sorry, aber mein FOH hat gesagt das er Hydros hat und ich dachte er hat recht damit. Wo liegt der Unterschied zwischen Hydros und Tassenstößel?

Ist ein und das selbe siehe hier :

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel

Aha, jetzt bin ich schlauer.:)

Hab auch nochwas gefunden:

http://www.motorlexikon.de/?I=6848

Meinen Beitrag überlesen???  :rolleyes:

Nein, ich zumindestens nicht. War ja nur der Vollständigkeit halber.;)

Zitat:

@ aus Haus

 

Sorry, aber mein FOH hat gesagt das er Hydros hat und ich dachte er hat recht damit. Wo liegt der Unterschied zwischen Hydros und Tassenstößel?

Zitat:

Ist ein und das selbe siehe hier :

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel

Na ein und das selbe nicht. Tassenstößel sind es beides so wie ich das verstanden habe. Das eine sind hydraulische Tassenstößel (gleichen Ventilspiel automatisch aus) und das andere sind starre Tassenstößel (müssen getauscht werden zum Ventilspiel einstellen). Sagen wir also so: der z16xep hat starre Tassenstößel. Somit hat der FOH also unrecht.

Glaube kaum das Opel noch in den Motoren mit Mechanischen Tassenstößel verbaut . selbst der Kadett E hatte schon Hydro Tassenstößl

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen