- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- GTC 1.6 Fehlzündungen :(
GTC 1.6 Fehlzündungen :(
Hallo Leute
Mei GTC ist in der Werkstatt aufgrund von Fehlzündungen (kein Fehlercode vorhanden), hier mal ne Auflistung von allem was schon getauscht wurde:
-Zündeinheit und Kerzen
-Nockenwelleneinheit
-Steuergerät
-Motor-Kabelstrang
Opel ist relativ planlos was den Fehler betrifft, der Fehler tritt nur beim starten auf WENN er auftritt, nie beim beim fahren.
Jetzt steht der GTC schon seit 17.10 in der Werkstatt und sie bringens nicht hin ((
Deshalb hab ich mir gedacht ich frag mal bei euch nach was das noch sein könnte da Opel auch nur "happy Teileraten" macht.
Dann hätt ich dazu noch ne kleine Frage. Bei fehlzündungen kommt ja unverbrannter Sprit in den Abgastrackt dadurch wird doch der KAT geschädigt oder? Wie kann ich überprüfen ob der noch "funktionstüchtig ist nach der Aktion??
traurige Grüsse Dragon
Ähnliche Themen
17 Antworten
...des is ja fast garnet möglich das fehlzündungen vorhanden sind und KEIN fehlercode gesetzt wird... meist kommen dann sogar gleich mehrere; etwa sowas wie "fehlzündung zylinder x erkannt" und "fehlzündung mehrere zylinder"...
das kommt wenn der klopfsensor fehlzündungen erkennt und die zündung zurück nimmt; wenn dann die regelgrenze erreicht wird dann wird ein fehler gesetzt und/oder notlauf...
so is das bei meinem (und wurde mir auch so erklärt)...
wenn keine fehler gesetzt werden dann würd ich sagen du holst deinen wagen wieder ab und fährst solange bis eben ein fehler da is und dann kann auch explizit gehandelt werden...
was den kat anbelangt; hat der einen weg (was net von jetzt auf gleich passiert) dann wird auch ein fehler gesetzt...
kaputt machen kannst eigentlich kaum was; der bauteileschutz sorgt dafür. bevor was verreckt dann hast nen fehler drauf bzw notlauf...
mfg
Also Fehlercode liegt definitiv keiner vor, er geht runter auf 500-600 Touren und stirbt dann ab.
Gasanahme ist so gut wie garnicht vorhanden.
Das Problem ist der Wagen fährt nicht wenn er Zündaussetzer hat und ich muss/sollte damit pünktlich in die Arbeit fahren.
Wenn man ihn "zwingt" zu fahren läuft er ständig über 3000 Touren da er sonst wieder runterfällt und den Geist aufgibt.
Er geht auch nicht in den Notlauf über...
Kann es vielleicht sein das der Klopüfsensor defekt ist und dadurch keine Fehlzündung erkennt aber welche produziert
Ich dreh noch durch mit der Kiste, ich hab ihn seit ca 3000 Km...
Danke schon mal für die Antwort
Gruss Dragon
Hallo,
wie springt er denn an?
Das hört sich aber doch eher nach nem Spritproblem an.
Ich weiß passt jetzt nicht so ganz. Ich hatte mal en GolfII mit dem gleichen Problem. Entweder hat er geruckelt und ist abgestorben, oder ich habe ihn über 3k-3,5k u/min gehalten. Er hatte einfach zuviel Sprit=war einer mit irgendeiner Singleeinspritzung, die war halt nix.
Vieleicht müßte auch mal da suchen??
Viel Glück!
Wenn der FOH schon das stg. gewechselt hat, wird er mit ziemlich großer wahrscheinlichkeit auch schon den Benzindruck und die Benzinpumpe überprüft haben...
@Opelaner90: Aber nur wahrscheinlich.
Das würde ich abklären: Benzindruck und event. Einspritzung. macht kaum Aufwand und ist auf alle Fälle ne mögliche Fehlerquelle.
Viel Glück....das kannste brauchen!!
....dennoch is das unerklärlich das da kein fehler abgelegt wird...!!!???
Hallo zusammen.
Ich denke dass es hier eher an der Drosselklappe liegt. Diese hat nähmlich ein Drosselklappenpotentiometer eingebaut, das dem Steuergerät dauernd mitteilt in welcher Position die Drosselklappe ist. Wenn dieser jedoch eine Funktionsstörung hat, bekommt das Steuergerät eine falsche Information, sodass zu wenig oder zu viel Sprit eingespritzt wird. Und dieser Fehler wird auch meist nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Wenn das Potentiometer ziemlich hin ist, kann es auch sein das das Auto von alleine die Drehzahl hochdreht und dass die Leerlaufdrehzahl sehr schwankt.
Ist die Dosselklappe villeicht in letzter Zeit ausgebaut worden? Wenn ja, müsste man es nach jedem einbau neue adaptierten. D.h. mit einem OBD-Gerät elektronisch wieder an das Auto einstellen.
@Klausi814i: Das könnte natürlich auch sein. Auf alle Fälle auch in die Richtung Sprit und/oder Einspritzung.
@RedDragon: Lass uns wissen was die weitere Suche ergibt.
Ich würde event. auch mal bei nem guten Boschdienst anklopfen. Die sind manchmal besser auf Zack bei Elektronik und Co.
Viel Glück!!!
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
@RedDragon: Lass uns wissen was die weitere Suche ergibt.
Aktuellste Meldung aus dem Hause Opel:
Auto kommt nach Passau da sollen sich die "hochschulabsolventen" ansehen. Anweisung Werk Deutschland.
Soweit schon mal DANKE an alle.
Wenns was neues gibt meld ich mich wieder.
Hab aber zu Not schon wieder nen anderen GTC in Aussicht diesmal nen 1.8er (vvlt. läuft der besser ^.^ ) mit ein bisschen besseren Ausstattung.
Gruss Dragon
Also Leute um den Thread nicht absterben zu lassen.
Auto ging Dienstag nach Passau, bin gespannt wann ich "Meldung" bekpmme.
Bin gespannt was für eine Rückmeldung zu diesem Fehler kommt.
Bitte halte uns am Laufenden.
MfG Klaus