ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Fehlzündungen - was nun?

Fehlzündungen - was nun?

Ford Mustang 1
Themenstarteram 28. April 2024 um 11:43

Hallo allerseits,

 

habe mir Anfang des Jahres ein 71er T5 (Mustang) Cabrio mit 351C 4V zugelegt.

Das Auto stand (sehr) lang und wurde letztes Jahr, kurz vor dem Kauf, straßenfertig gemacht (TÜV).

Grundsätzlich lenkt bremst fährt das Auto und es hat auch eine AU bestanden, mit ca. 1% CO. langsamer Leerlauf klingt unrund, als wäre eine scharfe Nockenwelle verbaut, fast idle hingegen klingt gleichmäßig.

Ich vermute aber dass die Einstellung vom Zündsystem/Vergaser nicht iO ist, denn:

- unter Last rasselt der Motor wie eine handvoll Kronkorken - Zündklopfen?, zB beim bergauf fahren oder auch bei leichtem Beschleunigen. Wenn man sehr vorsichtig fährt, lässt sich dieses Geräusch nur fast vollständig vermeiden (Shell VPower 100 ROZ). Besagtes Rasseln ist gut hörbar, wenn der Motor heiß gestartet wird, die ersten paar Zündungen nageln wie ein alter Diesel!

- wird etwas zügiger aus niedrigen Geschwindigkeiten beschleunigt (zB Auffahren auf eine Bundesstraße, kein Vollgas!) gibt es einen Ruck beim Hochschalten und der Motor schießt ein mal (relativ leise).

- auch beim moderaten Beschleunigen (zB zügig von 70 auf 90 kmh) sind vereinzelt Fehlzündungen zu hören, die sich aber anders als in Punkt 2 nicht anfühlen, als würde ich fest in die Bremse treten.

- beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ab ca. 70 kmh oszilliert die Leistung, er "schiebt" grob ein mal pro Sekunde.

Erneuert habe ich bis jetzt: Zündkerzen (eingestellt auf 0.035"), Verteilerkappe und Läufer, Spule, Kondensator und Unterbrecherkontakt (eingestellt auf 0.021"), verändert hat das ganze allerdings gar nichts. Die alten Kerzen waren übrigens schön und gleichmäßig hellbraun.

 

Nächster Halt wäre vermutlich Zündzeitpunkt überprüfen, vor allem bzgl. der Unterdruckverstellung, hierzu meine Frage:

Am liebsten würde ich die Unterdruckdose am Zündverteiler gleich durch eine neue tauschen, die Alte sieht original aus. Kann ich den aktuell verbauten vacuum advance canister mit dual diaphragm (advance/retard) durch einen mit einzeldiaphragma tauschen? Ein Ersatzteil mit zwei Anschlüssen kann ich nämlich nirgends finden... Ich habe gelesen, dass das zweite Diaphragma den Zündzeitpunkt im Leerlauf so weit wie möglich zurückstellt, um möglichst sauberes Abgasverhalten zu erreichen - fällt ein einzelnes Diaphragma also in der AU durch? (oberer Grenzwert gerade einmal 1,2% CO!)

Bin gerade etwas ratlos. Habe ich mich zu weit vom Großen und Ganzen entfernt und in den Details festgefahren? Eigentlich würde ich das gern vom Profi einstellen lassen, eine seriöse Fachwerkstatt in der Nähe meinte allerdings, Preise fürs Einstellen gingen bei 400€ erst los (also mehr als ein ganzer remanufactured F4-4300 Vergaser ohne Core-Rücksendung).

 

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 20:15

Zitat:

@ploecki schrieb am 10. Mai 2024 um 22:09:23 Uhr:

Hä? Und das liegt da jetzt irgendwo?

Sachen gibt's...

Nein, ist immernoch im Auto :D

Hab den Karren ja auch wieder nach Hause gebracht auf eigener Achse.

Bei 70 auf der Landstraße ist plötzlich der "Gang rausgesprungen" wie beim Schalter. Also aufs Gas drücken, Motor röhrt auf, aber keine Beschleunigung.

Bin dann am Straßenrand liegen geblieben, hab etwa einen halben Liter ATF nachgefüllt und dann nach kurzem Abkühlen ganz vorsichtig nach Hause gefahren...

Edit: diese Situation hatte ich schon mal, bis jetzt hat er sich aber immer im 2. wieder gefangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Fehlzündungen - was nun?