Fehlzündungen und andere Kleinkram 2.7T
Servus Leute,
ich hatte jetzt lange keine größeren Probleme mehr mit meinem dicken. Aber seit geraumer Zeit hab ich wieder ein paar Fehler drauf die ich, und mein Mechaniker, nicht wirklich sofort ne Antwort wissen. Ich denke das alles hat mal wieder nen tieferen Grund den mir vielleicht wer von euch hier sagen kann.
Das auftauchen der Fehler passiert folgendermaßen.
Wenn ich das Auto im S Modus der TT5 mal bisschen um kurven jage oder zügig auf der Landstraße paar mal voll mit Kick down überhole passiert garnix. Aber wenn ich auf die Autobahn fahre und Vollgas vollast fahre über mehrere Kilometer (circa 10) wikrlich Vmax von 250-260 dann verschluckt sich der Motor plötzlich und die Kontrollleuchte blinkt.
Die Fehler die danach ausglesen werden können sind folgende:
Motronic ME7
P1461 Abgastemperaturregelung Bank 1 Signal unplausibel
P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt Fehlerhaft
P0301 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 Fehlerhaft
P0303 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 Fehlerhaft
ESP 1.34
045F CAN-Botschaft Getriebe-Steuergerät Keine Kommunikation
So...jetzt hab ich mir als ganz schlauer gedacht ich baue einfach neue Zündspulen auf den betroffenen Zylindern ein. Das hat aber dazu geführt das der Fehler sofort bei oben genannter Fahrweise wieder gekommen ist.
Seither ist der Fehler drauf und auch noch nicht wieder ausgelesen worden. Und wenn der Fehler nicht gelöscht ist so wie im Moment passiert das verschlucken des Motors und blinken der Motorkontrolleuchte schon beim fahren von etwa 230kmh über 2-5 kilometer.
Also Leute?! Ich bin relativ ratlos bis vielleicht auf den Abgastemperatursensor als wurzel des übels. Wegen der fehlenen Kommunikation vom ESP hoffe ich mal auf Weberlis Allmächtiges Getriebewissen.
30 Antworten
Undichte Nockenwellenverstellerdichtungen und die Abgastemperatursensoren haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Deine Aufgabe ist:
1.) Neue Abgastemperatursensoren beim Freundlichen holen.
2.) Ventildeckeldichtungen, Nockenwellenverstellerdichtungen kaufen
3.) wenn du kannst mach es selber ansonsten mit nem Kumpel oder User von hier in deiner Nähe der Ahnung hat von der Materie und wenn die Nockenwellenverstellerdichtungen ersetzt werden gleich den Runden Plastestopfen hinten zur Spritzwand pro Bank rausnehmen dichtflächen reinigen und entweder Stopfen neu oder alten mit Motordichtmasse einkleben.
4. Vor alle dem musst du allerdings klären wo dein Kühlmittelverlust her kommt ich würde den Motor erstmal von unten anschauen eventuell drück es an einem Schlauchflansch raus hatte ich bei nem Kumpel.
Punkte 1-3 sind nur sinnvoll wenn die Zyl. Kopfdichtungen auszuschließen sind.