Fehlzündungen nach Zündkerzenwechsel
Guten Abend,
ich habe vorhin meine Zündkerzen gewechselt, da sie nun 35.000Km runter hatten.
Nun habe ich unregelmäßig aber durchgehend Fehlzündungen (jede Sekunde). Die erste Kerze geht auch sehr schwer raus und rein, ich vermute das Gewinde ist kaputt (hat bisher aber immer gut funktioniert)
Ich bin von BERU Ultra auf Bosch Super 4 umgestiegen.
Komplette Zündanlage ist neu. Woran kann es liegen?
Gruß
36 Antworten
Auf Grund neuer Zündkerzen entstehen keine Fehlzündungen. Wie geschrieben bitte die Zündfolge kontrollieren.
Zündkerzen werden bei kaltem Motor geschraubt. Wenn Du versucht bei warmen Motor eine heraus zu schrauben, geht dies sehr schwer bis gar nicht (Physik)
Guten Morgen,
Natürlich ist die Zündreihenfolge richtig 🙂
Es ist ein unregelmäßiges Puffen. Die ersten Sekunden nach dem Start ist es auch nicht zu hören. Erst etwa 5-10sek nach dem Starten...
Können unbenutzte Zündkerzen zu alt werden, sprich haben sie eine beschränkte Lagerfeuer?
Außerdem habe ich die Kerzen nur handfest plus 90° angezogen, gilt alternativ die Regel bis zur Scheibe plus 90°?
Der Wärmewert und der Elektrodenabstand passen?
Ähnliche Themen
Zündkerzen haben kein Ablaufdatum, lol. Evt. müssen bei alten Kerzen die Kontakte mit einer Messingbürste gereinigt werden.
Handfest und dann noch 90 Grad bei neuen, sonst nur 15 Grad ^^, bzw. etwa 25-30 Nm. Wobei ich die Kerzen schon immer nach Gefühl anziehe. Sie sollen sitzen, aber nicht bombenfest....mehr als rausfliegen können die nicht, was immernoch besser ist wie ein kaputtes Gewinde oder na abgerissene Kerze.
Hast Du nun Fehlzündungen (falsche Zündfolge) oder Aussetzer (defekte Kerze, defekte Leitung, defekte Spule, schlechter Anschluss, falscher Elektrodenabstand)?
Passt der Anschluss der Kerze zum Kabel (Gewinde oder dieser runde Nupsi)?
Marcus
Natürlich passen alle Werte. Keine Beschädigungen oder ähnliches.
Marcus:
Zündreihenfolge ist richtig. Es ist so, als ob er manchmal das Gemisch nicht zündet. Das vermeintlich kaputte Gewinde ist übrigens heile, aber trotzdem schwergängig. Kann es sein, dass ich diese Kerze eventuell nicht ganz reingedreht habe?...
Du schreibst, das Problem besteht seit Du vier neue Zündkerzen eingebaut hast.
Wenn der Abstand der Elektroden passt (Sichtprüfung), würde ich zum Testen
einfach vier neue reindrehen. Und bei dem Gewinde, das schwerer geht, die Um-
drehungen zählen. Vergleichswerte hast Du ja bei den "leichtdrehenden".
Und es gibt ein Werkzeug zum Nacharbeiten des Gewindes. Eine Zündkerze,
die nicht korrekt festgezogen ist, "arbeitet" am Gewinde. Auch hierdurch kann
das Gewinde im Zylinderkopf geschädigt werden.
Gruss, Werner
Wenn ein Zylinder nicht zündrt, dann beantworte doch bitte die Fragen:
Stimmt der Elektrodenabstand (messen)?
Keine Isolationsfehler der Zündleitungen?
Kein Isolationfehler der Spule?
Zündfunke an allen Kerzen vorhanden?
Dreh doch sonst die "alten" rein, wenn es dann weg ist, haben die ne Macke. Hab ich auch schon oft gehabt, ob Mofa, Autos, neue Kerzen reingedreht, und nach paar hundert Km stottern/rucken. Da denkt man ja nicht dran, das es die neuen Kerzen sind. Gab mal von Bosch ein Zündkerzentestgerät. Die Kerzen wurde eingeschraubt, und dann Druckluft bis 10 Bar eingeregelt. Auf Knöpfchen drücken, und man konnte den Zündfunke hinter einer Glasscheibe beobachten. Bei einigen "starb" der Funke unter der simulierten Kompression ab, also defekt. So etwas hat wohl keine Werkstatt mehr, neu machen und fertig.
th
Guten Morgen,
alle Werte passen. Es wird am vermeintlich defekten Gewinde liegen. Habe die Kerze heute nochmal mit Kraft reingedreht. Ist jetzt spürbar besser geworden 🙂
Aber danke 🙂
So, nach langer langer Fehlersuche bin ich komplett ratlos.
Fehlzündungen sind noch immer vorhanden und er ruckelt und schüttelt, wenn ich vom Gas gehe bzw. ich ihn ins Standgas rollen lasse. Die Fehlzündungen treten auf, seitdem ich die Kerzen gewechselt habe. Aus Doofheit habe ich die Zündreihenfolge verdreht, sodass ich laaaaange georgelt und probiert habe. Zwischendurch ist die gesamte Elektrik im Auto ausgegangen, für etwa 2 Minuten. Batterie hat aber nicht geschwächelt und die Spannung von ihr liegt bei 12,5V. Außerdem hat er noch folgendes Problem:
Zwischendurch fahre ich Pizza aus. Das bedeutet für das Auto häufiges Starten des Motors. Nach einiger Zeit startet er nicht mehr auf Anhieb und braucht ein paar Versuche.
Fehlerspeicher leer
Kompressionstest ist gemacht - nichts zu beanstanden
Zündkabel, -Kerze, -Spule gewechselt.
Drosselklappe sauber
Alle Unterdruckschläuche überpüft
Ich weis mir echt nicht mehr zu helfen....
Moin Moin vieleicht könnte wie geschrieben es die kerzen sein ! Ist mir auch schon passiert, waren die Falschen kerzen!!! Gerade bei VW ist es möglich so ein KFZ Meister aus der Selbsthielfe Werkstatt gleiches Modell anderer Motor Kennbuchstaben. Das gleiche für die Bremsanlage unter gleichen Modellen drotzt Fahrgestell NR. Fahrzeug BJ. aus dem Fahzeug Papieren typ / Varianten/Version :-)