Fehlzündungen nach Zündkerzenwechsel
Guten Abend,
ich habe vorhin meine Zündkerzen gewechselt, da sie nun 35.000Km runter hatten.
Nun habe ich unregelmäßig aber durchgehend Fehlzündungen (jede Sekunde). Die erste Kerze geht auch sehr schwer raus und rein, ich vermute das Gewinde ist kaputt (hat bisher aber immer gut funktioniert)
Ich bin von BERU Ultra auf Bosch Super 4 umgestiegen.
Komplette Zündanlage ist neu. Woran kann es liegen?
Gruß
36 Antworten
Hi Matze,
sinnvoll wäre es, das stimmt. Steht auch auf meiner Liste. Allerdings habe ich schon einen Liter Bremsenreiniger versprüht, er zieht leider keine Luft 🙁
Servus
Zitat:
@robin.russig schrieb am 6. September 2016 um 09:07:54 Uhr:
Hi Matze,
sinnvoll wäre es, das stimmt. Steht auch auf meiner Liste. Allerdings habe ich schon einen Liter Bremsenreiniger versprüht, er zieht leider keine Luft 🙁
Dann wäre meint Tipp den Dichtungsring unter der Drosselklappe trotzdem zu wechseln,kostet nicht mehr als (glaub) 5Euronen und damit kannst schnell und günstig eine Fehlerquelle ausschließen,also ich würde es so machen.
Gruß Matze
Zitat:
@Feinstaubbomber schrieb am 6. September 2016 um 17:24:31 Uhr:
Dann wäre meint Tipp den Dichtungsring unter der Drosselklappe trotzdem zu wechseln,kostet nicht mehr als (glaub) 5Euronen und damit kannst schnell und günstig eine Fehlerquelle ausschließen,also ich würde es so machen.
Der AEV hat aber keinen O-Ring sondern einen Zwischenflansch (Gummidichtung auf einer Metallplatte). Das Gummi wird allerdings aufgrund der Alterung auch oft ziemlich porös und damit undicht.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 6. September 2016 um 17:59:41 Uhr:
Zitat:
@Feinstaubbomber schrieb am 6. September 2016 um 17:24:31 Uhr:
Dann wäre meint Tipp den Dichtungsring unter der Drosselklappe trotzdem zu wechseln,kostet nicht mehr als (glaub) 5Euronen und damit kannst schnell und günstig eine Fehlerquelle ausschließen,also ich würde es so machen.Der AEV hat aber keinen O-Ring sondern einen Zwischenflansch (Gummidichtung auf einer Metallplatte). Das Gummi wird allerdings aufgrund der Alterung auch oft ziemlich porös und damit undicht.
noch ein Grund mehr den gleich zu wechseln,kenne die Dinger noch vom Golf II und den alten Polos 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 6. September 2016 um 17:59:41 Uhr:
Zitat:
@Feinstaubbomber schrieb am 6. September 2016 um 17:24:31 Uhr:
Dann wäre meint Tipp den Dichtungsring unter der Drosselklappe trotzdem zu wechseln,kostet nicht mehr als (glaub) 5Euronen und damit kannst schnell und günstig eine Fehlerquelle ausschließen,also ich würde es so machen.Der AEV hat aber keinen O-Ring sondern einen Zwischenflansch (Gummidichtung auf einer Metallplatte). Das Gummi wird allerdings aufgrund der Alterung auch oft ziemlich porös und damit undicht.
Im Leerlauf am Drosselklappenteil wackeln, wenn sich dann die Drehzahl ändert...
Beim unrund laufenden Golfmotor konnte ich den Vergaser hochheben, dann ging er aus. Der Dichtflansch war komplett durch, und lag nur lose auf. Merkwürdigerweise lief er noch (fast) normal.
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 6. September 2016 um 19:16:32 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 6. September 2016 um 17:59:41 Uhr:
Der AEV hat aber keinen O-Ring sondern einen Zwischenflansch (Gummidichtung auf einer Metallplatte). Das Gummi wird allerdings aufgrund der Alterung auch oft ziemlich porös und damit undicht.
Im Leerlauf am Drosselklappenteil wackeln, wenn sich dann die Drehzahl ändert...
Beim unrund laufenden Golfmotor konnte ich den Vergaser hochheben, dann ging er aus. Der Dichtflansch war komplett durch, und lag nur lose auf. Merkwürdigerweise lief er noch (fast) normal.
th
Am Golf habe ich schonmal einen Dichtflansch mit Scheibenkleber (der noch übrig war) eingeklebt (auch seitlich eingestrichen) und über Nacht trocknen lassen,danach hat der nie wieder diese Probleme gemacht 😁😁😁 soll aber keine Empfehlung sein!
@Feinstaubbomber, hast wohl alle Folgen von Mc Gyver gekuckt, der hätte es auch nicht besser gemacht 😁