Fehlzündungen komplette Zylinderbank "CAT" leuchtet
Hallo Leute,
ich habe hier schon einiges über das Thema CAT Leuchte und Fehlzündungen gelesen, aber dadurch meinen Fehler nicht beheben können. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
Ich habe einen Audi S8 Bj. 98. Motorkennbuchstabe ist glaube ich AHC, auf jeden Fall 250KW.
Es leuchtet die CAT Leucht und die ESP Leuchte. Nach dem Fehler auslesen kam raus: Sporadische Zündaussetzer auf den Zylindern 1-4, also der ganzen Zylinderbank.
Habe alle vier Zündkerzen neu gemacht, die Zündspulen mit der anderen Bank getauscht, Fehler bleibt auf den ersten 4 Zylindern.
Nachdem der Motor gelaufen ist, habe ich die Zündkerzen mal raus geschraubt und festgestellt, dass die Zylinder innen komplett nass sind. Also sollten die Einspritzventille auch funktionieren.
Von den Leistungsendstufen ist eine neu gekommen. Wenn man diese abzieht läuft der Motor nach kurzem schütteln weiter. Also gehe ich davon aus, dass die andere in Ordnung ist.
Mittlerweile wurde auch die Lamdasonde und der Kat erneuert, da der Kat sowieso hinüber war.
Fehlerbild bleibt: Zündaussetzer Zylinder 1-4.
Kann mir jemand helfen????
36 Antworten
na supi, dann müssen wir deinen Fehler jetzt nur noch finden...
Endstufe hab ich noch ne neuwertige liegen, hat bei mir damals nicht an der Leistungsendstufe gelegen!
Gruß Hermann
Also, ich habe mir gerade die Plusverteilerdose angesehen, sieht aus wie neu.
Um das Fehlerbild genauer einzukreisen, noch ein paar Infos. Die Zündaussetzer sind "nur" sporadisch, das heisst nicht andauernd. Ich habe mal alle Spulen von der linken Bank abgezogen und trotzdem lief der Motor, obwohl nur die Bank mit den Fehlzündungen lief.
Die Einspritzdüsen habe ich mit der Diodenprüflampe geprüft, takten scheinbar ganz sauber und gleichmässig.
Kann es eventuell sein, das beim Zahnriemenwechsel (vor ca.6000km gemacht), der Zahnriemen nicht ganz richtig auf die Nockenwelle aufgesezt wurde?? Das würde erklären, warum er bei niedrigen Drehzahlen und im Standgas unruhig läuft, aber bei höheren Dehzahlen kein Leistungsunterschied spürbar ist, weil sich da wohl der Verbrennungswinkel verschiebt.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem 4,2 habe ich auch in einer VAG Werkstatt den Zahnriemen wechseln lassen (für viele €uros). Danach ruckelte der Motor auch bei ca 1200 -1500 U/min. Ich bin dann am nächsten Tag wieder hin und habe das reklamiert.
Als Aussage kam direkt das alles richtig gemacht wurde und das der Fehler nichts mit dem Riemenwechsel zutun hat. Ich habe den Wagen dann da gelassen zur Fehlersuche. Nach zwei Tagen und vielen Telefongesprächen (in denen es immer wieder hieß: "der Zahnriemen ist korrekt montiert worden"😉 sagte der Audimann das Getriebe sei kaputt und es muss gewechselt werden!!!! Darauf habe ich gesagt das ich das Auto abends abholen werde um in eine andere Werkstatt zufahren. Kurz bevor ich losfahren wollte rief der Meister an und sagte das sie den Fehler gefunden haben. Der Riemen war auf der rechten Bank um einen Zahn versetzt.
Ob dadurch aber Fehlzündungen oder Aussetzer entstehen kann ich nicht sagen.
Die hätten mir glatt ein neues Automatikgetriebe eingebaut, der Fehler wär dann aber immernoch da gewesen. Dann hätten sie vielleicht doch mal den Zahnriemen kontrolliert und richtig eingestellt. Das Getriebe für über 6000 € hätte ich dann aber bezahlt, die würden das bestimmt nicht mehr ausbauen und ihren Fehler zugeben.
Darum bei teuren Reparaturen immer zwei oder mehr Meinungen einholen.
eine pannenfreie Fahrt wünscht
plaga8
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak 83
Kann es eventuell sein, das beim Zahnriemenwechsel (vor ca.6000km gemacht), der Zahnriemen nicht ganz richtig auf die Nockenwelle aufgesezt wurde?? Das würde erklären, warum er bei niedrigen Drehzahlen und im Standgas unruhig läuft, aber bei höheren Dehzahlen kein Leistungsunterschied spürbar ist, weil sich da wohl der Verbrennungswinkel verschiebt.
ah ha ... das klingt ja schonmal gaaaaaaaaaaanz anders ... war das denn nach dem wechsel auch schon ? denn ab zur werkstatt und reklamieren ... ist es eine vertragswerkstatt gewesen denn kannst du dich im vertriebszentrum beschweren, sehr sinnvoll bevor du dich wieder zur werkstatt begiebst, denn kannst du sagen das du schon in kontakt mit dem vertriebszentrum stehst und da hat keine vertragswerkstatt bock drauf weil die dann denn das vz im nacken haben 😉
Na, dass das in einer Audiwerkstatt passiert, hätte ich nicht gedacht. Ich weiss leider auch nicht genau, ob der Fehler nach dem Riemenwechsel auftrat, da ich ihn jetzt erst gekauft habe. Der Zahnriemen wurde aber laut Schekheft bei Audi gewechselt.
Ich werde mich am Montag Morgen direkt mal dran machen, die Verkleidung vom Zahnriemen ab zu machen, um zu prüfen, ob die Nockenwellen die richtige Position haben.
Weiss jemand, ob ich die Abdeckung ab kriege ohne den Keilriemen und ähnliches zu demotieren?
einen zahn sieht ein laie nicht da brauchst du schon zwei sonderwerkzeuge ...
Zitat:
Original geschrieben von plaga8
Hallo,
bei meinem 4,2 habe ich auch in einer VAG Werkstatt den Zahnriemen wechseln lassen (für viele €uros). Danach ruckelte der Motor auch bei ca 1200 -1500 U/min. Ich bin dann am nächsten Tag wieder hin und habe das reklamiert.
Als Aussage kam direkt das alles richtig gemacht wurde und das der Fehler nichts mit dem Riemenwechsel zutun hat. Ich habe den Wagen dann da gelassen zur Fehlersuche. Nach zwei Tagen und vielen Telefongesprächen (in denen es immer wieder hieß: "der Zahnriemen ist korrekt montiert worden"😉 sagte der Audimann das Getriebe sei kaputt und es muss gewechselt werden!!!! Darauf habe ich gesagt das ich das Auto abends abholen werde um in eine andere Werkstatt zufahren. Kurz bevor ich losfahren wollte rief der Meister an und sagte das sie den Fehler gefunden haben. Der Riemen war auf der rechten Bank um einen Zahn versetzt.
Ob dadurch aber Fehlzündungen oder Aussetzer entstehen kann ich nicht sagen.
Die hätten mir glatt ein neues Automatikgetriebe eingebaut, der Fehler wär dann aber immernoch da gewesen. Dann hätten sie vielleicht doch mal den Zahnriemen kontrolliert und richtig eingestellt. Das Getriebe für über 6000 € hätte ich dann aber bezahlt, die würden das bestimmt nicht mehr ausbauen und ihren Fehler zugeben.
Darum bei teuren Reparaturen immer zwei oder mehr Meinungen einholen.
eine pannenfreie Fahrt wünscht
plaga8
Hallo zusammen,
Ja das Problem kenne ich auch.
Bei mir wars auch ein Vertragspartner, Autohaus ASZ Zwickau.
Zahnriemenwechsel mit Spannrollen und Kühlwasserthermostat kam 1500 €...
Beim ersten Mal war alles ok...nur nach dem Kaltstart war kuzzeitig ein schleifendes Geräusch aus dem Bereich NW-Steuerung Zylinderkopf Bank 1 zu hören...nach ein paar Minuten war alles ok.
Also zurück zum Freundlichen und reklamiert.
Komentar des Meisters: ja das kann natürlich sooo vieles sein und das hat gaaanz sicher nix mit der durchgeführten Reparatur zu tun.
Da ich ja nun vom Fach bin und ihm doch überzeugen konnte dass da wohl doch was schiefgegangen sein dürfte wurde nachgearbeitet.
Ergebnis...eine der neuen Umlenkrollen war defekt.
Noja gut...kann schon mal vorkommen.
Ich muss dazu sagen dass das Auto bei meinen Eltern steht da ich an meinem jetzigen Wohnort keine Unterstellmöglichkeit habe.
Also hatte mein Vater den Wagen abgeholt und in meine Garage gestellt.
Wieder im Land wollet ich ne Ausfahrt machen und da hats schon im Leerlauf die ganze Karre durchgeschüttelt.
Wo diese Ausfahrt hinging könnt ihr euch ja denken.
Komentar des Servicemenschen: was denn...is doch alles ok!
Naja...das Ende vom Lied war dass auch hier der Zahnriemen minimal versetzt aufgelegt war... derauf reagiert der AHC sowas vom empfindlich.
Ich glaube dass er aber trotzdem nicht mehr dem Bums wie vorher hat.
Nur beweisen kann ichs natürlich ohne Fehlereintrag oder Leistungsprüfstand nicht!
Grüsse aus Ingolstadt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Gtihamburg
einen zahn sieht ein laie nicht da brauchst du schon zwei sonderwerkzeuge ...
Die Werkzeuge würde ich vom Freundlichen geliehen bekommen, da ich den Meister gut kenne.
Kannst du mir trotzdem sagen, ob ich da ohne viel Abbauerei dran komme?
du musst an beide nockenwellenräder und die kurbelwelle musst du auch festsetzen ... schick mir mal deine email adresse per pn 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak 83
Die Werkzeuge würde ich vom Freundlichen geliehen bekommen, da ich den Meister gut kenne.Zitat:
Original geschrieben von Gtihamburg
einen zahn sieht ein laie nicht da brauchst du schon zwei sonderwerkzeuge ...
Kannst du mir trotzdem sagen, ob ich da ohne viel Abbauerei dran komme?
Hast du ne Gasanlage drin?
Weil bei ner Gasanlage alles Zylinder Aussetzer haben, wenn die Emulatoren defekt sind. War bei mir so!
Also, aufgepasst!!!
Nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe und mich zum Zahnriemen durch gekämpft hatte, musste ich zu meiner Verwunderung feststellen, dass die Nockenwelle tatsächlich nicht auf der richtigen Position stand. Ich hatte mir die Werkzeuge für das fixieren beim Freundlichen geliehen gehabt. Die Zylinderbank, die Probleme macht, stand deutlich versetzt. Ich also, dass Nockenwellenrad gelöst und solange nach gestellt, bis auch hier die Fixierng stimmte. Jetzt muss ich den ganzen Kramm morgen noch zusammen bauen, werde dann nochmal über das Ergebnis berichten. Ich bin da aber zuversichtlich...
Übrigens, vielen Dank an Gtihamburg für die Beschreibung!!! Ohne die wäre es wahrscheinlich deutlich komplizierter.