Fehlzündungen auf allen Zylindern brauche Hilfe

Opel Astra H

Hallo Zusammen!
Habe ein Problem mit meinen Astra H Caravan 1.6 Twinport Bj.10/2006. Habe mir den Wagen Ende April zugelegt habe seit dem Probleme mit den Fehlercodes 0300; 0301; 0302; 0303; 0304; 0314 heißt Fehlzündungen auf allen Zylindern.
MKL springt mittlerweile jede Woche an war schon in der Werkstatt.

Dort wurde Zündspule gewechselt, Problem nicht behoben.
Zündkerzen getauscht, Problem weiterhin vorhanden.
Kühlmitteltemperatursensor auch gewechselt, immer noch das Problem.

Motor startet langsam (quält sich), zeitweise Drehzahlschwankungen im Standgas und bei der Fahrt,
Leistungsverlust (kein Durchzug)
Motor ruckelt stark (fängt an zu hoppeln)
und seit knapp einer Woche nadelt der Motor auch noch zusätzlich.

Kann mir einer helfen oder ein Tipp gebenworan es noch liegen könnte.
Habe die Vermutung dass es noch das AGR sein könnte oder es an der Einspritzanlage liegt weiss mir sonst kein Rat mehr.

Schon ma vielen Dank im Voraus!!!

48 Antworten

Ach stimmt. Da fehlte noch was auf der Liste der abgehakten Reparaturen. Kraftstoffdruck wurde geprüft. Top, 3,8 bar. Injektorenreiniger wurde 2 mal durchgejagt und Kompression ist top. Zahl weiß ich grad nicht mehr, war aber irgendwas oberhalb von 15 bar.

Wie ich schon mal schrieb... ewig war dieser Motor sher unauffällig aber in letzter Zeit liest man hier immer öfter von ähnlichen Problemen mit diesem Motor. Das muss doch irgendwas sein was der Alterung unterliegt?

Hallo,

ich kämpfe immernoch mit dem Problem das bei kaltem Motor anfangs etwas Leistung fehlt, eine Fehlzündung auf Zylinder 2 detektiert wird und kurze Zeit später auf allen Zylindern. Wie gesagt, Zündmodul, Kerzen, AGR ...alles schon probiert. Ventilspiel wurde vor 17.000km eingestellt weil es zu groß (!) war.

Der Fehler tritt immer im Teillast Betrieb auf. Nicht bei Vollgas. Sobald der Motor warm ist, ist alles gut.

Nun habe ich mir einen billigen OBD2 Bluetooth Adapter besorgt und damit mal die Live-Daten beobachtet. Sogar ein Freeze-Frame kann ich anbieten.

Beobachten konnte ich, das der Zündwinkel beim Konstanter Geschwindigkeit sich immer bei ca +25% bewegt. Beim Beschleunigen liegt er bei +5 bis +10%, Leerlauf -2 bis +4%. Die Werkstatt meinte "25%, das muss während der Beschleunigung gewesen sein." War es aber nicht. Das war bei 100km/h mit Tempomat.

Sind die Werte nun ok oder nicht?

Könnten die Steuerzeiten falsch sein? Der Zahnriemen musste immerhin schon 3 mal runter wegen Ventilspieleinstellungen. Oder NW/KW Sensor?

Kann man die Funktion des NW Sensors prüfen in dem man probiert bei abgesteckten KW Sensor zu starten und umgekehrt? Oder braucht es beide Sensoren zum starten und man kein einen Defekt nur durch Teiletausch erkennen?

Anbei mal zwei Freeze-Frames. Die hohe Drehzahl bei dem einen Freeze-Frame ist damit zu erklären das ich absichtlich im 4ten Gang mit Tempomat gefahren bin.

Freeze-4ter-gang
Freeze-5ter-gang

NW- bzw. KW- Sensor ist auch ein Kandidat für die Fehlzündungen.
Habe ich vor kurzem in einem Forum gelesen, weiß jetzt nicht mehr wo.
Hat den NW- Sensor gewechselt danach war Ruhe. Kann aber auch der KW- Sensor sein.
Diese Sensoren steigen gerne bei Wärme aus und geben dann auch keine Fehlercode aus.
Zum starten werden beide Sensoren benötigt.
Zündwinkel ändern sich auch bei einer Konstantfahrt mit Tempomat, wenn z.B. eine Steigung kommt und die Geschwindigkeit beibehalten wird.
Habe mal ein Screenshot angehängt, wurde mit Crecorder aufgezeichnet.
Kann ich nur empfehlen für die Fehlersuche.

Ich bin aber immer noch der Meinung die AGR-Kanäle im Ansaugkrümmer von den Twin-Port Drallklappen sind bei dir verstopft.
Aber überprüfe erst mal die Sensoren.

Zuendwinkel

Nein AGR ist definitiv raus. Hat mich über 200 Euro gekostet 😉 Es wurde ein neues AGR verbaut, die Kanäle wurden gereinigt, das Rohr vom AGR zum Ansaugkrümmer waren auch ok. Drallklappen gehen gut. Haben ein ganz klein wenig Spiel aber wohl nicht dramatisch. Testweise wurden das AGR auch blind gemacht. Fehler blieb.

Zur Überprüfung der Sensoren bleibt mir dann ja nur der Tausch. Wenn Sie bei Wärme aussteigen, warum habe ich dann nur bei kaltem Motor Probleme. Passt irgendwie auch nicht so ganz zusammen.

Zündwinkel bewegt sich halt je nach Last in dem Bereich um die 25%... Habe auch schon Werte deutlich über 30% beobachtet.

Also sind die 25% normal? Weil der Werkstattmensch ja meinte das 25% während der Beschleunigung gewesen sein müssten, nicht bei Teillast.

Ähnliche Themen

Wofür haben die denn ein neues AGR-Ventil eingebaut wenn es verkokt ist?
Wenn es sich noch per TECH2 schließen lässt wird nur ausprogrammiert.
Lässt es sich mehr schliessen wird zusätzlich die Blinddichtung eingebaut.
Das kostet dann aber auch nicht mehr als 50 Euro.

Aber jetzt mal was anderes.
Es gibt keine Abhilfe für den Z16XEP Motor wo das AGR-Ventil stillgelegt wird von Opel.
Das waren nur die Z16SE und Z16XE Motoren!!!!

Aber ich bleibe immer noch dabei das es die verstopften Kanäle im Ansaugrohr sind.

ER hat doch geschrieben, dass die Kanäle gereinigt wurden...

Das AGR lässt sich nicht deaktivieren, das ist richtig.

Mir fallen jetz nur noch ein:
-verkokte Ventile --> Endoskop oder Kopf ab
-STG defekt

Sorry habe ich übersehen.
Tja dann baue doch mal die Zündkerzen von Denso ein die ich dir schon empfohlen habe.
Der Motor vom Sohn hat auch Fehlzündungen mit den originalen Zündkerzen.
Mit den Densos keine Probleme und der Versuch kostet dich nur ca. 16 Euro.
Denn die NW- bzw. KW-Sensoren kosten mehr.

Ach noch etwas.
Wurde schon mal die Kompression gemessen?
Nicht das da ein Ventil Ein- oder Auslass verbrannt ist.
Kompression sollte so bei ca. 14-16 Bar liegen.

Hier mal ein Beitrag vom CNG Motor, ist technisch gleich aber das gleiche Problem.

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Verkokte Ventile kann man als Gedanken durchaus mal verfolgen. Ventile sind vor 60000km bei der Instandsetzung neue reingekommen aber nach der Zeit muss das nichts heißen.

Kompression war gut, über 15 bar. Zylinderkopf wurde vor ca 60.000km instandgesetzt mit gasfesten Ventilsitzen. Vor 16.000km wurde das Spiel neu eingestellt weil es zu GROß (!) war.

AGR wurde auf meinen Wunsch hin getauscht, da eine Reinigung nicht immer hilft wenn da was hakt. AGR Kanäle und Verbindungsrohr waren nur gering verschmutzt nach Aussage der Werkstatt. Blinddichtung am AGR brachte rauheren Motorlauf und gelegentlich den Fehler "P0171 - Gemisch zu mager". War auch gut sichtbar das das STG versucht hatte stark anzufetten. Trim Werte lagen bei +30%. Nach Ausbau der Blinddichtung hat sich das wieder normalisiert und P0171 ist nicht mehr aufgetreten. Daher denke ich, ist das AGR echt raus aus dem Kreis der Verdächtigen.

Die Denso Zündkerzen bei ebay finde ich etwas komisch. 16 Euro für 4 Stück? Wenn ich bei seriösen Händlern suche, kostet für gewöhnlich EINE Denso Zündkerze 16 Euro. Ausserdem warnt Denso auf seiner Webseite vor gefälschten Denso Zündkerzen.

Also bleiben aktuell verdächtig:

-KW/NW Sensoren
-MSG
-Zündkerzen
-wieder größeres Ventilspiel? (Leistungsverlust)

KW und NW Sensoren kann ich vielleicht zur Probe mal tauschen lassen. Evtl nimmt die Werkstatt die zurück. Zündkerzen werde ich wohl oder übel mal probieren ob die potentielle ebay Fälschung besser geht. Danach ist nochmal Spielkontrolle dran. Bei MSG ist schluss, dann geht er nach Polen oder wird in diesem Zustand zu Tode gequält. Fährt ja noch wunderbar, wenn er warm ist. Dann muss er halt immer erst warm laufen. Da ist der Sprit auf Dauer günstiger als ein neues MSG. 😁

Hallo.

Jetzt komm mir nicht an und sage du hast einen LPG Umbau?

Das Spiel war zu groß und wann hattest du 15 Bar?

Dachte ehrlich gesagt das ich mit meinen ewigen Problemen hier schon langsam bekannt bin 😁

Ja, da ist ne Gasanlage drin, seit das Auto 45.000km auf dem Tacho hatte.
Bei ca 110.000km war der Schaden groß genug das ich eine ZK Instandsetzung machen lassen musste.
Bei ca 150.000km wurde das Ventilspiel neu eingestellt weil es zu groß war.
Aktuell hab ich 167.000km auf dem Tacho.

Zündmodul ist schon das dritte drin. Auch so ca 16.000km alt. Kerzen wurden wegen der Probleme vor kurzem gewechselt. Das ist noch keine 2000km her. Da wurde auch zum Test ein neues Zündmodul verbaut. Brachte aber keinen Erfolg und wurde deshalb wieder zurückgenommen von der Werkstatt. Daraufhin wurde die Kompression geprüft, die ganze AGR Geschichte durchgespielt, Kraftstoffdruck geprüft (3,6bar) 2x Injektorenreiniger mit 2 Tankfüllungen durchgejagt und der Fehler hält sich hartnäckig.

Wie gesagt, wenig Leistung und auftreten des Fehlers nur bei kaltem Motor (da fahr ich noch auf Benzin). Wenn der Motor warm ist läuft er einwandfrei, sowohl auf Gas wie auch auf Benzin. Auch die Trim Werte sind gut. Komisch ist ja zb auch das das Spiel größer geworden ist, nicht kleiner wie üblich bei Gasautos.

Vielleicht sollte ich die Reparaturhistorie in meine Signatur einbauen. 😉

Was für Zündkerzen wurden eingebaut die Serienmäßigen oder extra für Gas?
Ventilspiel wurde neu eingestellt da zu groß?
Aber vorher hattest du die Probleme nicht?
Nun dann wirst du nun wohl kein Ventilspiel mehr haben und die Ventile stehen auf!!!
Auch wenn die Denso als Plagiate auf dem Markt sind.
Es sind die einfachen ohne Platin oder Iriduim, daher auch günstiger.
Das Spiel wird ja nicht mehr großartig kleiner da du ja nun gehärtete Ventilsitze hast.
Aber ganz ehrlich.
Ein Hinweis auf LPG wäre nicht schlecht gewesen.
Denn dann hättest du dir das mit dem Ansaugkrümmer sparen können!!!

Sorry aber ich kann hier nicht hundert mal die gesamte Geschichte von Anfang bis Ende reinschreiben wegen ein oder zwei Fragen. Ich werd das jetzt echt in meine Signatur packen die ich dann bei Bedarf ein und aus schalte wenn das geht. Auf der ersten Seite war auch oft genug das Wort "GAS" gefallen.

Es sind originale GM Zündkerzen drin. Opel schreibt für die Gasanlage keine anderen vor. War auch nie ein Problem. Versteh auch nicht wozu ich jetzt spezielle Gaszündkerzen brauch wenn ich die Probleme im Benzinbetrieb habe. Wie gesagt, bei kaltem Motor.

Das mit dem Ansaugkrümmer hätte ich mir sparen können? Dann passiert das also bei Autos mit Gasanlage nicht sondern nur bei Benzin oder wie soll man das verstehen. Hätte doch tatsächlich auch das Problem sein können bei der Laufleistung.

Nochmal zum Ventilspiel:

-Auto gekauft und gleich mit Gasanlage versehen
-insgesamt 2 mal Ventilspiel eingestellt weil zu klein (da wurde es noch kleiner)
-dann Kopf instandgesetzt da Einstellbereich am Ende
-Ventilspiel eingestellt da zu groß (Evtl vom Instandsetzer schon falsch eingestellt aber erst spät durch nageln aufgefallen)
-seit der korrekten Einstellung bin ich 16.000km gefahren und glaube ehrlich nicht das es jetzt, mit gasfestem Kopf, jetzt schon wieder zu klein sein soll. Leistungsverlust hat man doch eher bei zu großem Ventilspiel. Deshalb würde ich, wenn überhaupt, eher erneut zu großes Spiel vermuten. Was allerdings echt komisch wäre weils ja für gewöhnlich kleiner wird. Mein Fahrprofil ist auch 99,9% ohne Autobahn. Also kein Dauerfeuer...

Ich kann dir nur sagen, probiere die Densos aus.
Mehr weiß ich nun auch nicht im Moment.
Jetzt habe ich es auch gelesen im ersten Beitrag das du schon Gas geschrieben hast, nur LPG fällt eher auf als GAS im Text.
Wer von Opel sagt denn das die originalen ZK reichen?
Nur komisch das der Corsa D LPG A12XER andere bekommt als der reine Benziner ohne LPG!

Hallo.
Da fällt mir nich folgendes ein.
Überprüfe doch mal die Zahnriemenspannung.
Manchmal ist der Zahnriemen, trotz Zahnriemenspanner zu locker.
Schaue doch mal wo der Zeiger steht und erhöhe mal die Spannung auf den Zahnriemen.

Hmmm, könnte das vielleicht des Rätsels Lösung sein? Am Zahnriemen gehe ich nicht selber bei aber das werd ich mal ansprechen. Will das endlich mal gelöst bekommen. Ich muss jeden Tag auf dem Rückweg von der Arbeit den Motor quälen um den Zündaussetzer zu vermeiden der mich auf der Bundesstraße zum anhalten zwingt. zB 100km/h im 3ten Gang fahren (dabei merkt man trotzdem leichtes ruckeln), oder kurze Vollgasschübe um 2 Sekunden später wieder kurz rollen zu lassen. Das ganze, bis der Motor ca 70°C hat 😁 Das funktioniert, ist aber echt lästig.

Ich erwarte die Tage neue Zündkerzen. Hab teure NGK Kerzen mit dünner Iridium Elektrode bestellt. Extra für LPG ausgelegt. Bin gespannt was es bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen