Fehlzündung 1. Zylinder

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit schon einen Thread aufgemacht, weil mein Focus 1.8 Benziner BJ. 2000 beim Kaltstart die ersten paar Sekunden ruckelte aber nach ein paar Gas Stößen immer völlig normal lief. Eine Ursache konnte ich damals nicht finden.

Seit Freitag ruckelt der Wagen permanent, nimmt schlecht Gas an und die Motokontrollleuchte ist an. Fehler: P0301 - Zylinder 1 - Fehlzündung

Der Wagen stinkt recht deutlich nach Benzin.

Ich hatte damals bereits Zündspule und Kabel getauscht sowie die Kerzen, ohne Ergebnis. Was auffällt ist das die Kerze auf dem ersten Zylinder recht nass ist und das trocknen der Kerze eine kurzzeitig Verbesserung des Motorlaufs bringt. Zündfunke habe ich getestet, ist vorhanden.

Ventilspiel habe ich heute ebenfalls gemessen;

Zylinder 1 (Zahnriemenseite):
Einlass: 0,25 / 0,23
Auslass: 0,33 / 0,30

Zylinder 2:
Einlass: 0,25 / 0,25
Auslass: 0,40 / 0,38

Zylinder 3:
Einlass: 0,25 / 0,25
Auslass: 0,35 / 0,40

Zylinder 4:
Einlass: 0,28 / 0,25
Auslass: 0,38 / 0,35

Wie soll ich weiter vorgehen um den Fehler zu finden?

21 Antworten

Dann wird's nicht an der Zündanlage liegen.

Am besten lässt Du gleich bei nem Profi Druckverlust-Test an Zylinder 1 machen.

Durcktest geht mit den billigen Ebay Teilen nicht wirklich, weil deren Adpater beim Focus nicht gut passen - zu wenig Gewindegänge. Hatte mir einen Adapter aus einer Zündkerze (Keramik raus) angefertigt - das geht aber auch nur so halbwegs brauchbar.

Alternativ geht es mit so einem Adapter, da greifen dann genug Gewinde.
Verlängerung M14x1,25 - für Kompressionstester: https://www.ebay.de/itm/252111172257?...

Druckverlust macht eigentlich nur Sinn, wenn der Drucktest schlecht ausfällt um zu sehen wo die Luft rausdrückt, könnte man auch einfach Druck in die Zylinderkammer geben und hören wo es raus kommt...

Ich habe einen Druckluftadapter für das Zündkerzengewinde und eine zwecks dafür angepassten Druckluftprüfer, der passt auch in den Focus. Hatte ich mal für meinen alten Audi besorgt.

Heute Abend kommt das Absteckwerkzeug für den Zahnriemen, wenn ich weiß das da alles noch stimmt werde ich danach mal Druckluft auf die Zylinder geben und schauen ob ich da eine Abweichung zu Zylinder 1 feststelle und ob man hört das er irgendwo rausbläst.

Die Steuerzeiten stimmen, mit arretierter Kurbelwelle passt das Lineal sauber zwischen beide Nockenwellen.

Mein selbstgemachter Druckverlusttest hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Alle 4 Zylinder erreichen 10,5 bar mehr macht der Kompresor nicht. Weder auf der Ein noch der Auslasseite hört man einen Druckverlust, die Luft entweicht lediglich am Adapter / Luftprüfer selbst.

Allerdings ist mir heute eine Sache aufgefallen die mir zunächst entgangen war. Links auf dem Bild ist die Kerze vom 1. Zylinder die immer nass ist. Dort ist der Elektrodenabstand anders. Die Kerzen sind vllt. 3 Monate alt und liefen ja Anfangs. Find ich seltsam da angeblich original Ford. Werde also morgen erst mal neue Kerzen besorgen um das ausschließen zu können.

20220801
Ähnliche Themen

Elektrodenabstand, laut Ford ETIS: 1,4/1,6: 1,20 mm. Biege es passend... Selbst neue Kerzen stimmt der Abstand nicht, selbst die Markenteile sind öfters nicht passend...

Zitat:

selbst die Markenteile sind öfters nicht passend...

weil die Zündkerzen für viele verschiedene Motoren vorgesehen sind, man kann die Original Zündkerzen aber nehmen und einfach einbauen

Nach dem der Wagen nach dem Druckverlusttest schlimmer lief als je zuvor und ich eben die neuen Kerzen einbauen wollte, gibt es eine neue Erkenntnis: An der Kerze auf Zylinder 1 war rosa Kühlwasser an der Elektrode, die Feuchtigkeit scheint also nicht nur Benzin zu sein.

Mich wundert bloß das beim Druckverlusttest keine Luft in den Ausgleichsbehälter gedrückt hat und die Kompression ja auch noch da ist auf dem Zylinder. Werde dann wohl in den nächsten Tagen den Kopf runter nehmen und habe schon mal vorsorglich eine neue ZKD und die Dichtungen für die Anbauteile bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen