Fehlt ein kleiner Plug-In Hybrid auf Basis des 1.0 TSI?

VW Golf

Der Titel sagt es ja schon: Fehlt ein kleiner Plug-In Hybrid auf Basis des 1.0 TSI?
Dazu kein "GTE" als Ausstattung, sondern die ganz normale.

Beste Antwort im Thema

Wie oft noch: die 30km Hybridvariante ist das, was der der aktuelle GTE schafft. Ob nun 1.0 oder 1.5 TSI macht preislich nichts aus. Dann kostet das Auto statt 36k€ halt 34k€... nicht wirklich kriegsentscheidend.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:35:22 Uhr:


Bleibt nur der Aufpreis vom 1.0 auf den 1.5 TSI. Also 1500€ weniger... So what...?

Und eine "normale" Ausstattungslinie ohne "GTx".

Außer den Topsportsitzen hat der GTE nicht mehr, als ein Comfortline. LED Scheinwerfer und Climatronic haben ja alle G8.

Ich finde es fehlt ein 1.0 TSI CNG mit um die 100 PS.

1.0 TSI PiH mit um die 125 PS wäre aber auch Konsequent am unteren Ende.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 2. November 2019 um 13:47:07 Uhr:


Ich finde es fehlt ein 1.0 TSI CNG mit um die 100 PS.

1.0 TSI PiH mit um die 125 PS wäre aber auch Konsequent am unteren Ende.

Ich befürchte das der kleine CNG zu schwach ist....

Ähnliche Themen

Zu schwach für?

Zitat:

@sir_d schrieb am 2. November 2019 um 17:59:42 Uhr:


Zu schwach für?

.... für einen Auto im Format eines Golf....

Wieso der GTE hat doch:
- Full LED
- GTE also R Line Exterieur

I

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 2. November 2019 um 18:16:19 Uhr:


.... für einen Auto im Format eines Golf....

Wer definiert das? So ein 1.0TNG mit 80 kW dürfte doch vielen Leuten reichen.

Dem ein oder anderen sicher, aber auch genug damit es sich rechnet? VW will eben diese Varianten Flut vermeiden.

Ein 1.0 TNG ist doch etwas schwach auf der Brust, sicher gibt es einige Leute, denen das auf Kurzstrecke reichen würde, aber das würde sicher nur ein Nischenprodukt sein.

Viel interessaner wäre ein kleiner 1.0 TSI mit zusätzlichem E-Motor als Plugin (30 km E-Reichweite würden reichen) ohne große Luxusausstattung.
Hier sehe ich einen wesentlich größeren Absatzmarkt für Pendler, die im städtischen Bereich dann tatsächlich emissionsfrei fahren könnten.

Diese ganzen Plugin-Fahrzeuge mit 200 PS und mehr mit toller Ausstattung zu horrenden Preisen mögen zwar interessant sein, sind aber für viele Leute (Privatkäufer) nicht bezahlbar.

Zum CNG kann ich ab morgen genaueres sagen, zumindest wie er sich in einem Arona fährt....

Zitat:

@cycroft schrieb am 2. November 2019 um 21:32:06 Uhr:


Wieso der GTE hat doch:
- Full LED
- GTE also R Line Exterieur

LED Scheinwerfer hat der G8 auch serie
Die minimalen Modifikationen an Front und Heckschürze haben keinen Wert.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 3. November 2019 um 09:25:28 Uhr:


Ein 1.0 TNG ist doch etwas schwach auf der Brust, sicher gibt es einige Leute, denen das auf Kurzstrecke reichen würde, aber das würde sicher nur ein Nischenprodukt sein.

Viel interessaner wäre ein kleiner 1.0 TSI mit zusätzlichem E-Motor als Plugin (30 km E-Reichweite würden reichen) ohne große Luxusausstattung.
Hier sehe ich einen wesentlich größeren Absatzmarkt für Pendler, die im städtischen Bereich dann tatsächlich emissionsfrei fahren könnten.

Diese ganzen Plugin-Fahrzeuge mit 200 PS und mehr mit toller Ausstattung zu horrenden Preisen mögen zwar interessant sein, sind aber für viele Leute (Privatkäufer) nicht bezahlbar.

Sehe ich genauso... - wenn man als Pendler Morgens und Abends in der Endlosschlange steht bzw. wenn es mal gut läuft außerorts mit 80 bis 90 km/h dahinzuckelt fragt man sich sowieso jeden Tag was die heute üblichen üppigen Motorleistungen überhaupt sollen 😕. 200 PS für das tägliche Stop & Go 😕. Andererseits... für das beschriebene Gegurke braucht es eigentlich auch keinen Golf... aber ansonsten ist dein Vorschlag nicht übel: 30 Kilometer E-Reichweite für die Stadt und ansonsten eine vernünftige aber nicht übertriebene Motorisierung ohne großen Luxuskram wäre zumindest für eine gewisse Übergangszeit bis man wirklich weiß was aus dem E-Auto wird, eine interessante Alternative. So was würde, richtig beworben, beim Publikum bestimmt gut ankommen...

mit vielleicht 86 PS Elektro und 86 PS Benziner sind wir aber auch schon bei 160 PS Systemleistung.
Und je 80 PS bei einem Golf ist schon sehr untermotorisiert.

Warum untermotorisiert???

Deine Antwort
Ähnliche Themen