Fehlkonstruktion Lichtschalter

Audi A6 C6/4F

hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?

wirklich "genial" gelöst, denn wenn man den Schalter manuell auf Abblendlicht dreht, um ihn dann ziehen zu können, damit die Nebler angehen, fährt man erstmal eine Weile im Dunkeln, weil erst kurz das Standlicht eingeschaltet wird, bevor die Einschaltverzögerung es dann wieder hell werden lässt!

das kann doch wirklich nicht wahr sein...

137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Meine Rede!

Dass man so einen Schwachsinn so engagiert verteidigt und das Forum in hochbegabte Autofahrer und Vollidioten teilt, finde ich absurd.

Fakt ist, wer sein Lichtschalter nicht täglich benutzt und das sind offensichtlich mehrere hier, läuft Gefahr sich das Licht auszuknipsen.
Dabei sind die Parallelen unübersehbar;

Im Sommer den Lichtschalter auf Automatik gestellt und vergessen, dass das Teil überhaupt existiert. Wozu hätte man auch dran rumspielen sollen?

Monate später, in Winter und bei Dunkelheit, wird bisschen mehr Licht gewünscht, (bei mir war es im Wald. Strasse schwarz, der Wald schwarz und keine Fahrbahn Markierung)
Man zieht am Schalter um die NSW einzuschalten (war bisher immer so) und schaltet automatisch das Standlicht ein bzw. das Abblendlicht aus. Man fährt blind weiter, weil es DAUERT bis das Licht wieder angeht. Keine Ahnung wie lange es wirklich gedauert hat, aber mir kam das sehr lange vor und ich fand es kein bisschen lustig.

Noch mal wird mir das nicht passieren, aber auch das eine Mal war zuviel. Ich war mit über 100 Km/h unterwegs und die schlauen im Forum werden sicherlich wissen, wie viel Meter man da pro Sekunde zurücklegt.

Spätestens dann, wenn irgendein Ami seinen F4 um den Baum gewickelt hat, weil er sich das Licht ausgeknipst hat, wird irgendein cleverer Advokat beweisen, dass das Teil ne Fehlkonstruktion ist.

Beruflich bedingt sitze ich täglich in verschiedensten Autos und habe mir noch nie aus Versehen das Licht ausgeknipst, aber zum Audi fahren bin ich scheinbar zu doof.
Fahre seit über 30 Jahren Auto und nun soll ich die Gebrauchsanweisungen für Lichtschalter lesen. Die sollen das Teil logisch aufbauen. Wozu braucht man bei 100Km/h das Standlicht?

Wenn ich mit 100Km/h und 1 Meter Abstand jemanden hinterher fahre, piepst der Abstandswarner doch auch nicht. Wozu auch?

Das unterschreibe ich 100%ig. Exakt meine Meinung! Ein intuitiv bedienbarer Schalter sieht jedenfalls anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Mit dem "persönlichen" meinte ich auch andere Leute die wiederum andere Leute so angehen. Hat sich noch keiner über die Abwesenheit von einigen Stammusern hier gewundert? 😉 Mein Federfell ist da dicker, ich setz auch keine Leute auf ignore. Das Federkleid reflektiert übrigens Licht sehr gut, wird mich also keiner so schnell überfahren 😉.

Offensichtlich weicht Dein Eigenbild ja stark vom Fremdbild anderer ab: Wenn der 'Edelmetallmonat' alle hier im Forum als doof bezeichnet, die den Schalter nicht richtig bedienen können und Du ihm beipflichtest und noch ein paar "kluge?" Sprüche obendraufsetzt, mußt Du Dich nicht wundern, wenn Deine Kommentare auch zynisch beantwortet werden.

Und nicht jeder hier im Forum hat die Zeit und die Lust durch akribisches Durcharbeiten von mehrhunderseitigen Dokumentationen zum selbsternannten Experten zu werden. Andererseits finde ich es ja gut, dass wir hier im Forum einen Experten haben, der normalerweise vernünftige Kommentare abgibt. Aber immer schön den Ball flachhalten und die Welt auch mal aus den Augen von "Normalsterblichen" betrachten.

Let''s get down to business!

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Ein intuitiv bedienbarer Schalter sieht jedenfalls anders aus.

Das hat als Aussage jedoch eine vollkommen andere Dimension als: "Ich bin im Dunkeln mit Standlicht gefahren und der Lichtschalter bzw. Audi ist daran Schuld." oder "Auch ein mit Elektronik und elektronischen Helferleins vollgestopfter Wagen wie der 4F muss sich vollkommen intuitiv bedienen lassen, so dass ich keinen Blick ins Handbuch werfen muss." oder "Ich nutze ständig die elektronischen Helferleins, habe aber keine Ahnung, wie sie genau bedient werden und wie sie funktionieren und sehe auch nicht ein, diese Dinge zu lernen."

Diese Vollkaskomentalität ("Wenn bei mir etwas schief geht, ist auf jeden Fall jemand anderes dafür verantwortlich."😉 ist einfach nur nervig. Und ich glaube nicht, dass jeder ihrer Anhänger in den Bereichen, wo er verantwortlich gemacht werden kann, selbst dieses Prinzip verfolgt (Schneeräumung, Autofahren etc.).

Richtig thbe, schön geschrieben. Dazu passen auch gewissen cholerische Elemente im Verhalten einiger.

A6fahrer, schön das du Nilrem in allem zustimmst. Das heisst ja auch das dir das mit dem Lichtschalter nicht mehr passiert.

Licht am Auto ist sowas grundsätzliches, das sollte man vorher wissen. Bei Problemen eben ins Handbuch schaun. Wenn man "Licht und Sicht" nicht im Hanbuch Index findet, sind vielleicht auch die hunderte Seiten blättern nicht verschwendet.

Weiterhin würde ich auch soweit gehen, sowas grob fahrlässig zu nennen von einem Fahrer. Das ist aber nur meine Meinung. Sicher wird es keiner nach einem Unfall unbedingt dem Polizisten/der Versicherung auf die Nase binden, das man ohne Licht gefahren ist und das Audi das Schuld ist. Da wird wohl jeder wissen wie das ausgehen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Richtig thbe, schön geschrieben. Dazu passen auch gewissen cholerische Elemente im Verhalten einiger.

A6fahrer, schön das du Nilrem in allem zustimmst. Das heisst ja auch das dir das mit dem Lichtschalter nicht mehr passiert.

Weiterhin würde ich auch soweit gehen, sowas grob fahrlässig zu nennen von einem Fahrer. Das ist aber nur meine Meinung. Sicher wird es keiner nach einem Unfall unbedingt dem Polizisten/der Versicherung auf die Nase binden, das man ohne Licht gefahren ist und das Audi das Schuld ist. Da wird wohl jeder wissen wie das ausgehen würde.

Du scheinst die Handbücher allerdings genauer zu lesen, als die Beiträge der Forumsmitglieder:

Da hast Du allerdings Recht, dass mir das mit dem Lichtschalter nicht mehr passieren wird! Ich habe nämlich bereits zu Beginn einen Beitrag zu diesem Thema geschrieben, dass ich bereits vor dem Problem mit dem Lichtschalter (Nebel) rechts rangefahren bin und das Handbuch erst einmal studiert habe.

Ich denke, dass das noch nicht einmal leicht fahrlässig war, wenn man sich bedarfsorientiert informiert und nicht Wissen nach der Rucksackmethode aufläd. Nach Deinen eigenen Aussagen ist mir Dein Respekt ja nun sicher. Da bin ich nun aber beruhigt ;-)

A6fahrer, weiss jetzt im einzelnen nicht woher du immer dein detailiertes Wissen über mich und andere Forumsteilnehmer her hast, da geh ich aber auch nicht drauf ein. Aus welchem Grund auch immer, ich wusste am Anfang meines 4F Erlebnisses, wie man mit dem Lichtschalter umgeht. Ich bleibe da bei meiner Meinung, das ist normal und in der Verantwortung eines Fahrers. Da gibt es auch keine Ausreden.

Beschreib doch mal kurz, wie du es bezeichnest, wenn jemand mit einem Auto losfährt, und nicht genau weiss, wie man den Lichtschalter bedient.

Was übrigens nicht genau im Handbuch beschrieben ist, sind die Bedingungen und Umstände wann Licht und Nachtmodus im 4F geschaltet werden. Beispiel, das bei hellem Tag und Regen Licht aussen angeht, aber innen alles im Tagmodus bleibt, steht in meiner Version nicht drin. Hat mich aber umso mehr gefreut, weil das war nicht gut im A4 und der Automatik gelöst (B6).

Ich kann die ganze Aufregung um diesen simplen Lichtschalter nicht verstehen. Ist doch ganz easy.
Er sitz nur ziemlich blöd versteckt hinter dem Lenkrad, so dass man immer den Hals verenken muss, um ihn zu sehen.
Ich weiß ja nicht in welchem Tempo Ihr alle den Lichtschalter dreht, aber bei mir dauert das vielleicht eine Zehntel Sekunde und 2 Sekunden bleibt das Licht eh an auch beim Drehen über Standlichtstellung.

Die Auto-Stellung ist ja sowieso nur für Tageslicht gedacht.
Sobald es dunkel wird, soll man das Licht laut Handbuch sowieso manuell einschalten. Aus dieser Stellung ist auch die Betätigung der Nebelfunzeln kein Problem.

Gru?
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Beschreib doch mal kurz, wie du es bezeichnest, wenn jemand mit einem Auto losfährt, und nicht genau weiss, wie man den Lichtschalter bedient.

was soll eigentlich dieses ewige Rumreiten auf der Bedienungsanleitung?

es steht nirgendwo geschrieben, dass man eine Bedienungsanleitung zu lesen hat, bevor man in ein Fahrzeug einsteigt, dafür habe ich mal seinerzeit einen Führerschein gemacht, um die Grundfunktionen eines Autos bedienen zu können.

ich bin sicher mittlerweile 100 und mehr verschiedene Autos gefahren und habe nicht ein einziges mal eine Bedienungsanleitung gelesen, bestenfalls mal auszugsweise.

man findet übrigens auch in keinem Leihwagen dieser Welt üblicherweise eine Bedienungsanleitung.

die Grundfunktionen haben intuitiv zu funktionieren und wenn das ein Hersteller nicht leistet, dann ist er in der Verantwortung und das hat nichts mit Vollkaskomentalität zu tun, die ich normalerweise hierzulande auch immer kritisiere, sondern mit Produkthaftung!

ich weiss wie der Lichtschalter auch mit Automatikfunktion funktioniert und trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass es in bestimmten Situationen zu einer Fehlbedienung kommt.

das muss Audi ändern und das wird Audi ändern und auch deshalb verweisen die einen bei der Abholung wohl darauf, dass die Lichtautomatikfunktion nachts nicht zu benutzen ist, damit sind sie rechtlich zumindest hierzulande erstmal aus dem Schneider.

Zitat:

Original geschrieben von MarcelF


Die Auto-Stellung ist ja sowieso nur für Tageslicht gedacht.
Sobald es dunkel wird, soll man das Licht laut Handbuch sowieso manuell einschalten. Aus dieser Stellung ist auch die Betätigung der Nebelfunzeln kein Problem.

Hallo Marcel, die Auto Schalter Stellung versorgt mich eigentlich für fast alle Lichtsituationen. Das Licht geht früh genug an und auch wieder alleine aus. Zusätzlich, wie beschrieben, geht das Licht auch bei Regen/Schnee von alleine an. Die Autostellung ist also meiner Meinung nach für mehr gedacht als für das Tageslicht. Schon mal probiert?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


was soll eigentlich dieses ewige Rumreiten auf der Bedienungsanleitung?

Nun versteh ich den Zusammenhang zwischen dem Text den du von mir kopiert hast und dem "Rumreiten auf der Bedienungsanleitung" nicht. Erkläre mal rufux.

Hallo Duck,

natürlich hab ich das alles probiert und ich komme auch prima damit zurecht. Nur wie ich das Handbuch interpretiere, soll man ja, sobald die Armaturenbeleuchtung ausgeht das Licht manuell einschalten und das passiert bei mir auch schon mal beim Durchfahren eines Tals obwohl die Sonne noch scheint. Es wird ja immer betont, dass die automatische Fahrlichtschaltung lediglich Assistenzfunktion hat.
Meiner Meinung nach, soll das System tagsüber immer dann das Licht einschalten, wenn man dunkle Bereiche wie Tunnel etc. durchfährt. Abends und Nachts soll man laut Handbuch eigentlich immer das Licht manuell einschalten.
Mir ist klar, dass viele, unter anderem auch ich, das nicht machen, weil die Automatik das im Grunde ja richtig macht.

Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Nun versteh ich den Zusammenhang zwischen dem Text den du von mir kopiert hast und dem "Rumreiten auf der Bedienungsanleitung" nicht. Erkläre mal rufux.

weil du wohl darauf hinaus willst, das es fahrlässig sei, ein Auto zu führen, ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben und das ist mit Verlaub Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


die Grundfunktionen haben intuitiv zu funktionieren und wenn das ein Hersteller nicht leistet, dann ist er in der Verantwortung und das hat nichts mit Vollkaskomentalität zu tun, die ich normalerweise hierzulande auch immer kritisiere, sondern mit Produkthaftung!

Die Grundbedienung funktioniert doch wie immer. Nur der Automatikmodus ist anders!

Wenn du das Auto also nicht kennst, dann drehst du den Schalter ganz nach rechts und das Licht ist an!

Für alles andere gibt es die Bedienungsanleitung! Und wenn du zu faul bist sie zu lesen, dann weine hier nicht rum!

@duck
Das scheint uns zu unterscheiden: Der 4F ist für mich kein Erlebnis, sondern ein Gebrauchsgegenstand und zugegebenermaßen auch ein schönes Auto mit einigen Macken.

Im Übrigen bist du nicht besonders gut, wenn Du mit Deinem erhobenen Zeigefinder drohst, wie, ich zitere: "Da gibts keine Ausreden", na sowas, Herr Friedensrichter, werde ich nun geteert und gefedert oder gibts nur 'ne Kugel.

Auch Deine nächste Frage greift zu kurz: Ich habe jetzt fast eine halbes Jahr den Schalter auf "Auto" stehen, wie wahrscheinlich die meisten hier im Forum und finde das "normal". Der Einsatz von Nebenschlußleuchten ist fakultatiiv und berührt nicht die Grundfunktionalität der Lichtgebung. Von daher würde ich das als völlig i.O. bezeichnen, wenn man nicht jeden Schalter mit allen Optionen kennt, aber die Grundfunktionalität bedienen kann.
Ich mag dieses Forum, weil ich hier schon viele gute Tipps bekommen habe, auch von Dir, aber spiel doch bitte nicht den Hilfsheriff, das hast Du doch gar nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


weil du wohl darauf hinaus willst, das es fahrlässig sei, ein Auto zu führen, ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben und das ist mit Verlaub Blödsinn.

Nein, so ist es nicht. Das ganze Handbuch muss man nicht gelesen haben. Die Kapitel zu CD, Radio etc. kann man getrost überspringen, ohne fahrlässig zu handeln.

Es ist aber fahrlässig ein Fahrzeug zu führen, ohne sich über die sicherheitsrelevante Bedienung im Klaren zu sein. Wer nicht weiss, wie bei seinem Auto/Leihwagen etc. das Abblendlicht angeschaltet wird, der muss sich vor Fahrtantritt darüber informieren oder den Wagen stehen lassen. Eine geeignete Möglichkeit des Informierens besteht im Lesen des Handbuchs.

Wie kann man allen Ernstes den Lichtschalter intuitiv auf Automatik stellen und sich dann beschweren, dass man Unschuldige in Gefahr bringt, weil man nicht weiss, wo die manuelle Position fürs Abblendlicht ist? Das ist schon reichlich dreist, aber wie oben beschrieben leider ein gesellschaftliches Phänomen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen