Fehlkonstruktion Lichtschalter
hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?
wirklich "genial" gelöst, denn wenn man den Schalter manuell auf Abblendlicht dreht, um ihn dann ziehen zu können, damit die Nebler angehen, fährt man erstmal eine Weile im Dunkeln, weil erst kurz das Standlicht eingeschaltet wird, bevor die Einschaltverzögerung es dann wieder hell werden lässt!
das kann doch wirklich nicht wahr sein...
Ähnliche Themen
137 Antworten
Das Problem habe ich nicht - wenn ich von Automatik auf die Einstellung Abblendlicht umschalte, bleibt das Licht an.
Im Rahmen der Einweisung in NSU wurde ich jedoch darauf hingewiesen, in den Abend-/Nachstunden den Lichtschalter nicht auf Automatik stehen zu lassen, da es passieren könne, dass im Falle längerer Lichteinwirkung auf den Lichtsensor das Licht automatisch abschalte
Ja, war eine lange Schrecksekunde damals. Wenigstens macht man's nur einmal falsch.
Wenn man schnell dreht (frag mich nicht wieviele Millisekunden) geht's auch ohne Dunkeleffekt, aber toll ist es wirklich nicht. Hatte in letzter Zeit mehrere Modelle aus dem VW Konzern als Mietauto und die neuen Modelle haben alle den Einheitsschalter. Trifft also nicht nur den A6...
gruß, tommya6
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Das Problem habe ich nicht - wenn ich von Automatik auf die Einstellung Abblendlicht umschalte, bleibt das Licht an.
Im Rahmen der Einweisung in NSU wurde ich jedoch darauf hingewiesen, in den Abend-/Nachstunden den Lichtschalter nicht auf Automatik stehen zu lassen, da es passieren könne, dass im Falle längerer Lichteinwirkung auf den Lichtsensor das Licht automatisch abschalte![]()
Und wozu hat Audi dann die Lichtautomatik??? Den Verkäufer hätte ich aber ausgelacht!

Hallo,
das ist bei mir aber nicht so.
Man kann ruhig langsam den Lichtschalter Richtung Abblendlicht drehen und das Licht bleibt sogar in der Standlichtstellung für ca. 1 Sekunde an.
Vielleicht ist das ja geändert worden.
Meiner ist von 09/05.
Viel rätselhafter bleibt für mich die Beleuchtung der Armaturen, welche bei gewissen Lichtverhältnissen abgeschaltet wird, angeblich um den Fahrer daran zu erinnern, das Licht einzuschalten.
Gruß
MarcelF
hallo,
also beim a3 bleibt beim wechsel von AUTO über standlicht nach FAHRLICHT (und Nebler) das Licht an. Erst nach 2 Sekunden auf Stellung STANDLICHT geht es aus. sollte also genug zeit sein den schalter eins weiter zu drehen...
Fahre nachts auch nie auf AUTO-Stellung, da bei mir das Licht schon ausging, als ich durch eine Straße mit mehreren Geschäften mit Mega-Leucht-Reklame gefahren bin. Da wars dem Lichtsensor wohl zu hell...
Und die Amaturenbeleuchtung schaltet sich ab, wenns dunkler wird, aber das Fahrlicht nicht angeschaltet wurde. Damit man merkt, dass mans Licht anschalten muss.
Alles klaro :-)
Viele Grüße,
marrot
Zitat:
Original geschrieben von marrot
Und die Amaturenbeleuchtung schaltet sich ab, wenns dunkler wird, aber das Fahrlicht nicht angeschaltet wurde. Damit man merkt, dass mans Licht anschalten muss.
Alles klaro :-)
nee
denn ich dachte dazu gibts die Lichtautomatik, denn die Amaturen werden auch dunkel geschaltet, obwohl der Schalter auf Automatik steht und das Licht trotzdem nicht angeschaltet wird.
einfach nur unlogisch das ganze genauso wie der ganze Schalter

..bei mir war's nachts im dunklen Wald, 100 km/h, als Nebel aufkam.
Dann der berühmte Dreher um die Nebelleuchte einschalten zu können:
Mann, bin ich in die Eisen gegangen, auch weil irgendwo vor mir eine Kurve war.
Der Adrenalinausstoß reichte dann für die nächsten Wochen.
Seitdem wenn's dunkel wird (und wenn ich dran denke), Licht weg von der Autostellung.
Gruß
Senior
also mal ehrlich: wie langsam muss man denn bitteschön den schalter drehen, damit das fahrlicht überhaupt ausgeht?
entweder wurde das wirklich mal geändert (bei mir schaltet sich das fahrlicht auch erst nach ca. 2 sekunden auf parklicht aus) oder es hat schon seinen berechtigten grund, warum audi es nicht wagt, auch noch mp3 in das auto zu integrieren..
Re: Fehlkonstruktion Lichtschalter
Zitat:
Original geschrieben von rufux
hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?
Mal ganz dumm gefragt: warum sollte ich bei schneller Fahrt die Nebelscheinwerfer zuschalten?
Entweder ist dicker Nebel, dann und nur dann sind NSW erlaubt. Dann muss ich aber auch langsam fahren.
Oder ich kann schnell fahren, dann ist kein Nebel und dann brauche ich keine NSW.
Abgesehen davon: wie bei meinem Vorrednern muss ich den Schalter 2 Sekunden auf Standlicht haben, bevor das Ablendlicht wirklich ausgeht.
Dass bei Dunkelheit das Ablendlicht wegen Blendung ausging, ist mir noch nie passiert. Da muss schon die tiefstehende Sonne einige Sekunden lang reinscheinen, damit das Abblendlich umschaltet. Dann ist aber immer noch das Tagfahrlicht an.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
also mal ehrlich: wie langsam muss man denn bitteschön den schalter drehen, damit das fahrlicht überhaupt ausgeht?
..ja, ja,.. hast schon Recht. Bin wohl schon sehr langsam. Hat wohl mit dem Alter zu tun....
Zusätzlich möchte ich auch nicht ausschließen, dass ich an dem Abend vielleicht auch nur bis zur, zwischen den Schalterstellungen liegenden Standlichtschaltung gedreht habe. (Hab's versäumt, das Ganze zu rekonstruieren)
Aber selbst wenn, was ist das denn für 'ne Sch...., das Standlicht zwischen zwei Fahrlichtstellungen zu platzieren?
Kann da jemand eine logische Erklärung liefern?
Re: Re: Fehlkonstruktion Lichtschalter
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Mal ganz dumm gefragt: warum sollte ich bei schneller Fahrt die Nebelscheinwerfer zuschalten?
Entweder ist dicker Nebel, dann und nur dann sind NSW erlaubt. Dann muss ich aber auch langsam fahren.
Oder ich kann schnell fahren, dann ist kein Nebel und dann brauche ich keine NSW.
l
Michael, komm, mal ehrlich: Du fährst ganz allein im Dunkeln auf gut ausgebauter Straße durch eine einsame Gegend. Niemand vor noch hinter dir, kein Gegenverkehr.
Dann wird's ein bisschen diesig und du willst den Rand etwas besser sehen.
Also, Nebelscheinwerfer an! Ist nicht erlaubt, aber stört doch keinen.
Mehr ist's nicht. Und mit mir gibt's bestimmt keine Nebelraserei!
Gruß
Senior
Wieso sind NSW nicht erlaubt?
Bei Sichtbehinderungen durch Nebel, Regen, etc. ist der Einsatz der Nebelscheinwerfer erlaubt.
Nicht erst bei unter 50m Sichtweite, das gilt für die Nebelschulssleuchte.
Aber mit NSW darf ich fahren, sobald Sichtbehinderungen vorliegen.
Re: Re: Re: Fehlkonstruktion Lichtschalter
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Michael, komm, mal ehrlich: Du fährst ganz allein im Dunkeln auf gut ausgebauter Straße durch eine einsame Gegend. Niemand vor noch hinter dir, kein Gegenverkehr.
Dann wird's ein bisschen diesig und du willst den Rand etwas besser sehen.
Also, Nebelscheinwerfer an! Ist nicht erlaubt, aber stört doch keinen.
Mehr ist's nicht. Und mit mir gibt's bestimmt keine Nebelraserei!
Gruß
Senior
Hier sehe ich mich auch mal genötigt, für unseren ehrenwerten Senior eine Lanze zu brechen!

Bin ebenso seiner Meinung und lasse mich (auch nicht vom Gesetztgeber) entmündigen. Senior hat Recht, wenn er schreibt, wen dies also wirklich stören sollte (außer Rechthaber, Besserwisser oder Paragraphenreiter womöglich). Hier könnten wir gerne einen Disput abhalten, ob Xenons überhaupt okay sind, da sie den Gegenverkehr subjektiv mehr blenden als H4-Scheinwerfer - oder seinerzeit stand das Fahren mit einer dritten Bremsleuchte nach us-amerikanischen Vorbild auch unter "Strafe" - man durfte sich allenfalls zwei weitere Bremsleuchten montieren. Heute jedoch ist die dritte Leuchte Usus. Anders verhält es sich mit der Blendung von Nebelschlussleuchten, die in der Tat oft mißbraucht werden und den nachfolgenden Verkehr eher stören. Jeder soll beim Spurwechsel lieber stets den Blinker betätigen, als sich darüber aufzuregen, daß jemand mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern fährt - denn das ist mir allemal lieber, als wenn jemand überhaupt nicht für nötig erachtet, bei beispielsweise beginnender Dämmerung überhaupt für irgendeine Illumination zu sorgen.
P.S.: @mkemper
Meine Zeilen sollen keinen persönlichen Angriff auf Dich darstellen, sondern stellen lediglich meine allgemeine Meinung zur angesprochenen Thematik dar.
Zitat:
Original geschrieben von Senior
..ja, ja,.. hast schon Recht. Bin wohl schon sehr langsam. Hat wohl mit dem Alter zu tun....
Zusätzlich möchte ich auch nicht ausschließen, dass ich an dem Abend vielleicht auch nur bis zur, zwischen den Schalterstellungen liegenden Standlichtschaltung gedreht habe. (Hab's versäumt, das Ganze zu rekonstruieren)
Aber selbst wenn, was ist das denn für 'ne Sch...., das Standlicht zwischen zwei Fahrlichtstellungen zu platzieren?
genau so ist es!
ich habe es bei mir nun auch noch ein paarmal ausprobiert und das Licht blieb beim Umschalten tatsächlich eine gute Sekunde an

entweder ist da also ein mysteriöser Zeitfaktor im ms Bereich ähnlich der coming/leaving home Funktion ausschlaggebend oder es war dann doch nur ein Bedienfehler, der aber folgenschwer sein kann und so eigentlich nicht möglich sein sollte/dürfte!
die Konsequenz für mich daraus ist, dass ich nun das Licht neben der Parkbremse und dem Scheibenwischer als 3. Automatikfunktion nur noch manuell nutzen werde
