Fehlkonstruktion Lichtschalter
hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?
wirklich "genial" gelöst, denn wenn man den Schalter manuell auf Abblendlicht dreht, um ihn dann ziehen zu können, damit die Nebler angehen, fährt man erstmal eine Weile im Dunkeln, weil erst kurz das Standlicht eingeschaltet wird, bevor die Einschaltverzögerung es dann wieder hell werden lässt!
das kann doch wirklich nicht wahr sein...
137 Antworten
Hier mal der ganze Auszug:
"(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."
Erst bei erheblicher Sichtbehinderung sind "Fahrlicht" bzw. auch die NSL einzuschalten. Es gibt da aber eine nicht niedergeschriebene Regel, die die 150 m besagt (aber eben leider nicht niedergeschrieben). Aber warum zum Txxx muß man die NSL einschalten, wenn ich noch 100 Km/h fahren kann?
Die Polizei wird diejenigen schon darauf hinweisen (mit eben 30 €), was eine erhebliche Sichtbehinderung ist. 😉
@mkemper
Laß dich nicht von irgendjemandem in dieser Hinsicht angreifen. Solche Personen ziehen das komplette Forum in ein schlechtes Licht.
Um aufs Topic zurückzukommen:
Mein BMW hat extra Schalter für NSL und NSW. Die kann man ohne Drehen ein- bzw. ausschalten. 😉
Gruß
Zitat:
Vor Fahrtantritt habe ich mich mit den Funktionen des Fahrzeuges sachkundig zu machen und dazu gehört nun auch mal die Bedienung des Lichtschalters.
Yepp!
Habe nach Erhalt des Bombers erst einmal alle Schalter probiert und geschaut, was denn so passiert, wenn ich drehe oder drücke.
Zitat:
Mein BMW hat extra Schalter für NSL und NSW. Die kann man ohne Drehen ein- bzw. ausschalten
Das ist ohne Frage eine gute Lösung - bei der aktuellen C-Klasse ist es übrigens vergleichbar mit dem A6. Wahrscheinlich identischer Zulieferer.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hier mal der ganze Auszug:
"(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."Erst bei erheblicher Sichtbehinderung sind "Fahrlicht" bzw. auch die NSL einzuschalten. Es gibt da aber eine nicht niedergeschriebene Regel, die die 150 m besagt (aber eben leider nicht niedergeschrieben). Aber warum zum Txxx muß man die NSL einschalten, wenn ich noch 100 Km/h fahren kann?
Bei Sichtweite unter 50 m ist maximal Tempo 50 km/h vorgeschrieben.
StVO §3 (1)(...) Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. (...)
Das bedeutet, dass man mit angeschalteter Nebelschlussleuchte nicht schneller als 50 km/h fahren darf.
Zitat:
Die Polizei wird diejenigen schon darauf hinweisen (mit eben 30 €), was eine erhebliche Sichtbehinderung ist.
Nein, die Exekutive ist an Gesetzte plus Verordnungen gebunden. Im Gesetz steht keinesfalls, dass man NSW nur bei erheblichen Sichtbehinderungen anschalten darf. Dort steht, dass man sie nur bei den Witterungen Nebel, Schneefall und Regen einschalten darf, aber unabhängig von dem Ausmaß der Sichtbehinderung (wie bereits ausgeführt).
Und wie ebenfalls weiter oben ausgeführt, kosten angeschaltete NSW 10, 15 bzw. 35 EUR (normal, mit Behinderung, bei Unfall). Keine EUR 30,-.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Es stimmt, dass Nebler (fast) nicht blenden, so lange die Straße nicht feucht ist. Sobald aber der befahrbahre Belag (Teer) durch Feuchtigkeit das "Glänzen" anfängt, abschalten!
Seltsam - gerade bei Regen darf man NSW anschalten und jetzt soll ich sie plötzlich abschalten weil die Strasse feucht ist?
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das Mehr an Licht durch die NSW blendet durchaus, und ich finde es absolut Proletenhaft, diese Dinger anzumachen. Die meisten von euch (eingeschlossen mir) haben Xenon, und die leuchten sowieso besser als viele andere (H4, H7) Birnen. Früher hatte man kein Xenon und auch keine NSW, und trotzdem konnte man - man lese und staune - fahren.
Das Mehr an Licht vieler entgegenkommender Fahrzeuge blendet auch - sollen die dann künftig mit mindestens 150m Abstand fahren?
Ich finde es gar nicht proletenhaft, mit NSW zu fahren. Gut - wenn ich mit meinen Xenons unterwegs bin, habe ich sie auch nur bei dickem Nebel an - wenn ich jedoch mit anderen Fahrzeugen fahre, schalte ich sie als Sicherheitsplus zusätzlich zu. Fahre 8.000-12.000km (unfallfrei) im Monat und habe die Erfahrung gemacht, daß wenn ich mit zugeschalteten NSW flott auf der BAB unterwegs bin, ich viel besser als Schnellfahrender wahrgenommen werde (die Xenons erledigen das durch ihren Effekt ohne NSW).
Klar konnte man früher ohne NSW auch fahren - finde jetzt aber diese Bemerkung recht eigenartrig, denn man konnte auch ohne Airbag, ABS, Luftfederung etc. fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei mir mit Xenon ist es nicht so schlimm, wenn ein anderer "Rowdy" blendet, aber jemand, der ein bedeutend schlechteres Licht hat, nimmt das sehr viel störender war.
Hier bin ich der Meinung, daß es überhaupt nicht von meiner eigenen Beleuchtung abhängt, ob ich von einem anderen geblendet werde.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Über NSL-Fahrer will ich mich hier überhaupt nicht auslassen!
Der einzige Punkt, bei dem ich Dir Recht gebe!
@all
Die Handhabung der Lichtschalter ist beim 4F in der Tat gewöhnungsbedürftig. Sehr schade, daß auch keine Symbole, wie bei vielen Kleinwagen schon üblich, neben den Rundinstrumenten vorzufinden sind, die mir anzeigen, welche Beleuchtungsart gerade angeschalten ist.
Ähnliche Themen
Btw: Bei Mercedes fungieren die Nebler auch als Kurven- und Abbiegelicht.
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
was ist denn dabei "Mist".
Muss hier im Forum alles negiert werden, was der Einzelne in der Bedienung nicht kann??
Wenn man zu doof ist Lampen einzuschalten, dann hat man das Ziel verfehlt am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen zu dürfen und sollte hier bei Einzelnen ein Fehler des Schalters zu Grunde liegen, dann muss man zu Audi fahren und dies ändern lassen.und ausserdem kann sich doch niemand bei späteren Folgen rausreden, der Lichtschalter war schuld, dass er/sie einen Unfall gebaut hat. Vor Fahrtantritt habe ich mich mit den Funktionen des Fahrzeuges sachkundig zu machen und dazu gehört nun auch mal die Bedienung des Lichtschalters.
nun reichts doch aber wirklich
bis dann....
Wolf
Zunächst einmal zeigt Deine Aussage nur Deine eigene geistige Unrreife, alle als doof hinzustellen, die Deiner Ansicht nach die Philosophie des Schalters adhoc nicht verstehen.
Ich oute mich freiwillig als "Doofer". Merkwürdig ist nur, dass ich jetzt in meinem Leben schon viele Autos gefahren bin, bei keinem war diese Funktion so unübersichtlich und wenig intuitiv zu bedienen.
Ich schlage mich von Berufs wegen jeden Tag mit Softwareergonomie herum und muß ganz andere Sachen bedienen und beurteilen für die SW-Freigabe. Die Einknopflösungen mit alternierenden iconographischen farblichen Statusanzeigen sind zwar kostengünstig herzustellen, für den Anwender aber leider nicht so einfach zu erlernen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Automobilhersteller aufgefordert sind die Benutzerergonomie zu optimieren da keiner der Hersteller ernsthaft glauben kann, dass die Käufer ein Handbuch von der ersten bis zur letzten Seite lesen.
O.k. vielleicht außer ein paar Klugscheißern...
ich würde dringend empfehlen das fahrzeug wegen unbedienbarem lichtschalter zu wandeln.
das dabei zurückerhaltene geld kann ja nach afrika gespendet werden, die haben dort größere sorgen..
🙄
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
ich würde dringend empfehlen das fahrzeug wegen unbedienbarem lichtschalter zu wandeln.
das dabei zurückerhaltene geld kann ja nach afrika gespendet werden, die haben dort größere sorgen..
🙄
stimmt zwar aber mit der Begründung kannst du gleich das ganze Forum hier schliessen 😉
und wenn der Lichtschalter ob defekt oder nicht tatsächlich dazu führt, dass jemand mal im Graben landet, dann ist das schon ein wesentliches Problem und möglicherweise sogar ein Grund für einen Rückruf, was vor allem denjenigen wieder nutzt, die zu doof sind das Problem überhaupt zu erkennen 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Zunächst einmal zeigt Deine Aussage nur Deine eigene geistige Unrreife, alle als doof hinzustellen, die Deiner Ansicht nach die Philosophie des Schalters adhoc nicht verstehen.
Jau, Wolf ist super unreif, ein richtig kleines Spielkind ist der 😉.
Der Schalter wird auch gaaanz selten eingesetzt. Nur bei VW und anderen Konzernen, aber VW mit allen Töchtern verkauft ja auch ganz wenig Autos glaube ich *lachweg*.
Tut mir ja echt leid, aber wer nicht in der Anleitung liest wie das Licht angeht und es auch sonst nicht weiss, hat die elementaren Dinge beim Autofahren nicht unter Kontrolle.
Probleme damit haben ist eine Sache. Viele sind auch so ehrlich und sprechen es hier an. Wie viele werden denn das Verantwortungsgefühl haben, rechts ran zu fahren um dann doch mal im Handbuch zu lesen? Denen gilt mein Respekt. Auch ist dieses Thema grade in der jetzigen Zeit nützlich, und wenn es nur einem weiteren 4F Fahrer hilft mit dem Schalter umzugehen. Wir lernen alle...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Der Schalter wird auch gaaanz selten eingesetzt. Nur bei VW und anderen Konzernen, aber VW mit allen Töchtern verkauft ja auch ganz wenig Autos glaube ich *lachweg*.
es geht aber vor allem um die Schalterstellung Automatik und die Lichtautomatik ist in fast allen VAG Autos immer noch ein aufpreispflichtiges Extra und deshalb sicher nicht die Regel.
Habe es mal ausprobiert. Kann es sein, dass die Jungs mit den Lichtschalterproblemen eine ältere Version haben?
Bei meinem Lichtschalter muss einem das Phlegma schon aus den Ohren fließen, um bei Umschaltung von Automatik auf Abblendlicht und Nebelscheinwerfer das Licht zwischendurch auf Standlicht zu bekommen. Keine Ahnung wie viele Sekunden das braucht, denn die dazu erforderliche Untertaktung kann ich nicht einmal simulieren.
Aber so ist das eben: Jede Features kann auch Probleme bereiten. Wenn man beispielsweise bei der geschwindigkeitsanhängigen Servolenkung die Geschwindigkeitsabhängigkeit ignoriert, dann kann es passieren, dass man irgendwo gegen fährt. Dann macht es "Krach" und nach weiteren fünf Minuten fragt man sich, was das denn gerade für ein Geräusch war... 😁
P.S.: Schweizer?
@all
was die Benutzung der Nebler anbelangt so dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass man die bei glasklarem Wetter auszulassen hat.
wenn ich den Gesetzestext richtig lese, dann ist bei nicht genau definierter schlechter Sicht Abblendlicht vorgeschrieben und in Kombination sind 2 Nebelscheinwerfer erlaubt, oder aber 2 Nebelscheinwerfer vorgeschrieben in Kombination mit Standlicht.
mir scheint auch dieser Gesetzestext ist mal wieder nicht auf der Höhe der Zeit, denn die Nebelscheinwerfer wie man sie heutzutage auch im A6 antrifft, sehe ich eher als Begrenzungslicht mit Zusatzfunktion, denn als Fahrlichtersatz für das Abblendlicht taugen die ja wohl nicht im geringsten und wenn ich mich richtig erinnere gibt es z.B. beim Golf sogar einen Bausatz um solche Nebel-"Scheinwerfer" zum Tagfahrlicht umzurüsten...
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Habe es mal ausprobiert. Kann es sein, dass die Jungs mit den Lichtschalterproblemen eine ältere Version haben?
möglicherweise?
die Ausschaltzeit lässt sich sicher softwaremässig anpassen, denn verzögern sollte sie ja in jedem Fall und vielleicht gibts auch da eine Serienstreuung 😁
Zitat:
Original geschrieben von thbe
P.S.: Schweizer?
nee Pfälzer 😛
Zitat:
Original geschrieben von rufux
nee Pfälzer 😛
Pfälzer, Ostholsteiner, Unterfranken und Oberbayern mögen ja waaahhhnnnsinnig langsam sein, aber gegen die Schweizer gehen die ab wie Rakete... 😉
Ich benutze Nebelscheinwerfer nie, weil sie meiner Meinung nach nicht viel bringen, gerade bei den Xenons nicht. Ich mußte auch erst suchen wie sie angehen. Wenn man es aber einmal weiß ist es kein Problem. Im BMW hatte ich einen Schalter extra für NSW und NRL, fand ich auch besser, weil dann auch extra beleuchtet. Aber wie gesagt, da ich diese Leuchten sowieso fast nie brauche habe ich keine Probleme. Bei uns ist selten so dichter Nebel. Fährt doch fast keiner 50 mit den NSL, also zu 90% unberechtigter Weise an.