Fehlkonstruktion Lichtschalter

Audi A6 C6/4F

hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?

wirklich "genial" gelöst, denn wenn man den Schalter manuell auf Abblendlicht dreht, um ihn dann ziehen zu können, damit die Nebler angehen, fährt man erstmal eine Weile im Dunkeln, weil erst kurz das Standlicht eingeschaltet wird, bevor die Einschaltverzögerung es dann wieder hell werden lässt!

das kann doch wirklich nicht wahr sein...

137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


Stimmt. Stört mich aber nicht, weil mir Leute selten mit eingeschalteter Coming/Leaving Home entgegenkommen. Außerdem sind dann wenigstens die Abblendlicher aus.
M.

Nichtsdestotrotz würde die exakte Umsetzung der STVO hier bedeuten, dass die Nutzung der Coming- und Leaving-Home-Funktionen gegen die STVO verstößt, wenn man diese Funktionen in Bereichen nutzt, in denen die STVO gilt.

Kostet immerhin EUR 10,-, bzw. EUR 15,- bei Gefährdung und EUR 35,- bei Unfall.

Habe dazu gar kein "ACHTUNG!!!" in der Bedienungsanleitung gelesen.

Da stellt sich natürlich die Frage inwieweit man mit einem abgestellten Auto am Straßenverkehr teilnimmt. Die CHLH-Funktion geht ja nur beim Öffnen und Schließen - also im Stand.
Vielleicht ist das der winzige Haken?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


1. war die Fahrsituation auf der Autobahn und da blendet man mit Neblscheinwerfern eher niemanden der entgegenkommt und eigentlich auch sonst niemanden.
2. fahre ich das Auto seit Juli und es war ja offensichtlich das erste mal das ich die Nebler überhaupt mal angemacht habe.
3. wie machst du die denn an, wenn die Wetterverhältnisse sich schlagartig verschlechtern - hälst du dazu etwa an?

Wenn ich die NSW mal anmache (bei Nebel) dann drehe ich den Lichtschalter nach rechts bis zum Anschlag und ziehe dann einmal. Ich kann das beliebig oft während der Fahrt und musste es noch nicht einmal im Handbuch nachschlagen. War das selbe Prinzip bei fast allen Autos die ich bisher gefahren bin und hat mich beim neuen A6 nicht wirklich vor eine Herausforderung gestellt. Was ich besonders schön finde ist, dass der Schalter sogar beschriftet ist.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


Ich persönlich empfinde es jedenfalls als unnötige Blendung, wenn mir einer mit vier Scheinwerfern entgegenkommt. Wenn die Straße dann noch ein wenig feucht ist, dann sind es schon acht.

... um Himmels Willen - hoffentlich kommt Dir dann nie eine Kolonne von Fahrzeugen entgegen (vor allem wenn es feucht und draussen richtig dunkel ist) - plötzlich hast Du eine kaum mehr überschaubare Anzahl von gleisenden Lichtern, die Dich blenden!!! 😰

Mein Vorschlag: Nimm einfach nicht mehr am Straßenverkehr teil, wenn die Verhältnisse halbwegs vom Optimun abweichen - Du könntest sonst zur wirklichen Gefahr werden, wenn die vielen Lichter Dich zu sehr verwirren, lieber Michael. Mich persönlich blenden NSW von anderen Fahrzeugen in keinster Weise - sind ja auch nicht heller als normale Abblendlichter. Könntest demnächst ja auch mal gegen alle Brummis posten, die wie komplette Weihnachtsbäume (passend zur Jahreszeit) erstrahlen.

P.S.: Diesmal wurde ich persönlich und stehe auch dazu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


Wenn ich die NSW mal anmache (bei Nebel) dann drehe ich den Lichtschalter nach rechts bis zum Anschlag und ziehe dann einmal. Ich kann das beliebig oft während der Fahrt und musste es noch nicht einmal im Handbuch nachschlagen. War das selbe Prinzip bei fast allen Autos die ich bisher gefahren bin und hat mich beim neuen A6 nicht wirklich vor eine Herausforderung gestellt. Was ich besonders schön finde ist, dass der Schalter sogar beschriftet ist.

also ich brauche normalerweise eher keine Bedienungsanleitung um das Licht anzumachen 🙂

sowas sollte immer intuitiv möglich sein und auch in Stresssituationen, wo man keine Zeit hat auf irgendwelche Beschriftungen zu schielen und gerade weil es dasselbe Prinzip ist wie bei meinem Auto davor, allerdings mit Ausnahme der Lichtautomatik, die eben einfach eine Schalterstellung weiter oder meinetwegen als letzte hätte plaziert werden sollen und keinesfalls vor der Standlichtstellung, gibt es Grund zur Kritik und wie man sieht nicht nur von mir...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


also ich brauche normalerweise eher keine Bedienungsanleitung um das Licht anzumachen 🙂
sowas sollte immer intuitiv möglich sein und auch in Stresssituationen, wo man keine Zeit hat auf irgendwelche Beschriftungen zu schielen und gerade weil es dasselbe Prinzip ist wie bei meinem Auto davor, allerdings mit Ausnahme der Lichtautomatik, die eben einfach eine Schalterstellung weiter oder meinetwegen als letzte hätte plaziert werden sollen und keinesfalls vor der Standlichtstellung, gibt es Grund zur Kritik und wie man sieht nicht nur von mir...

Das sehe ich auch so !!

Der Schalter war beim 4B schon mist und ist es auch beim 4F. Insbesondere da er vom Fahrer nicht so ohne weiteres zu sehen ist und es in der Instrumententafel keine Anzeige des gerade gewählen Modus gibt.

cheers
afx

Vermutlich wird's so sein, daß der Schalter dann wieder geändert wird, wenn irgendwer in USA von "Auto" auf Abblendlicht drehen will, nur eine Raste weiterdreht, im Standlichtdunkel endet, dann von der Straße fliegt und Audi auf 100 Milliarden USD Schadenersatz verklagt.

Ich habe gestern das erste mal die NSW gebraucht. Habe Schalter sonst immer auf "Auto" stehen. Obwohl ich in der 3. Generation A6 fahre, war das mit der NSW-Einstellung in Verbindung mit dem Abblendlicht schwer zu finden.

Klar wußte ich, dass ich den Schalter für NSW rausziehen muß, aber warum über die Standlichtoption zur Abblendstellung war für mich auch überhaupt nicht einsichtig. Habe den Wagen vor der AB-Auffahrt geparkt und erstmalig im Manual nachgelesen, was aber auch erklärungsmäßig sehr bescheiden daherkommt. Ich finde es vor allen Dingen eine Frechheit, wie die Schalterstellungen dargestellt werden. Sie leuchten in verschiedenen Farben (rot oder grün) und man weiß nicht was man aktiviert hat. Die iconographische Darstellung für Standlicht war mir bisher nicht bekannt.

Insbesondere ist durch die 1-3-Uhrstellung der wählbaren Optionen und die NSW-Darstellung auf 9-Uhr erst mal nicht klar, wo man den Schalter hindrehen soll. Vielleiht ist das aber auch das generelle Problem, dass man mit der Auto-Stellung sich gar nicht mehr damit beschäftigt und bei Spezialeinstellungen (NSW) dann Probleme hat.

Wenn meine Frau oder sonstwer das nächste Mal den Wagen im Nebel benutzt und ich nicht dabei bin, sehe ich schwarz, ob der oder diejenige die richtige Funktionstellung findet. Ich denke nicht.

Ich finde, man sollte jedem, der die NSW oder NSL bei unangebrachten Witterungsverhältnissen (NSW -> Sichtweiten von über 150 m bzw NSL -> Sichtweiten von über 50 m) anmacht, die Leuchten eintreten! Es ist ganz klar definiert, das NSW nur unter Sichtweiten von unter 150 m angemacht werden dürfen!

Es stimmt, dass Nebler (fast) nicht blenden, so lange die Straße nicht feucht ist. Sobald aber der befahrbahre Belag (Teer) durch Feuchtigkeit das "Glänzen" anfängt, abschalten! Das Mehr an Licht durch die NSW blendet durchaus, und ich finde es absolut Proletenhaft, diese Dinger anzumachen. Die meisten von euch (eingeschlossen mir) haben Xenon, und die leuchten sowieso besser als viele andere (H4, H7) Birnen. Früher hatte man kein Xenon und auch keine NSW, und trotzdem konnte man - man lese und staune - fahren.

Und wenn ich höre, dass jemand lieber nicht mehr fahren soll, weil er geblendet wird durch NSW's, kriege ich einen riesen Hals! Es soll lieber der mit NSW, der trotz Xenon den Randbereich der Straße nicht erkennen kann, nicht mehr fahren. Da hat viel mehr dieser einen Fehler in seiner Optik. Durch sein unangemessenes Verhalten gefährdet er andere Verkehrsteilnehmer. Bei mir mit Xenon ist es nicht so schlimm, wenn ein anderer "Rowdy" blendet, aber jemand, der ein bedeutend schlechteres Licht hat, nimmt das sehr viel störender war.

Über NSL-Fahrer will ich mich hier überhaupt nicht auslassen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich finde, man sollte jedem, der die NSW oder NSL bei unangebrachten Witterungsverhältnissen (NSW -> Sichtweiten von über 150 m bzw NSL -> Sichtweiten von über 50 m) anmacht, die Leuchten eintreten! Es ist ganz klar definiert, das NSW nur unter Sichtweiten von unter 150 m angemacht werden dürfen!

Mal unabhängig von der Frage, ob es im Gesetz so gemeint ist, gibt es das Gesetz selbst nicht her.

StVO §17 (3)
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

Das bedeutet im juristisch relevanten Gesetzesdeutsch, dass man bei Nebel, Schneefall oder Regen die Nebelscheinwerfer anschalten darf. Von 150 m steht da nichts. Und wenn man gewollt hätte, dass das "erheblich" auch für die NSW gilt, hätte man statt "Nur bei solcher Witterung" "Nur unter diesen Bedingungen" schreiben müssen. Nebel, Schnee und Regen sind Witterungen. Regen, der die Sicht erheblich behindert, ist nicht mehr oder weniger Witterung als Regen, der die Sicht unerheblich behindert.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich finde, man sollte jedem, der die NSW oder NSL bei unangebrachten Witterungsverhältnissen (NSW -> Sichtweiten von über 150 m bzw NSL -> Sichtweiten von über 50 m) anmacht, die Leuchten eintreten! Es ist ganz klar definiert, das NSW nur unter Sichtweiten von unter 150 m angemacht werden dürfen!

Es stimmt, dass Nebler (fast) nicht blenden, so lange die Straße nicht feucht ist. Sobald aber der befahrbahre Belag (Teer) durch Feuchtigkeit das "Glänzen" anfängt, abschalten! Das Mehr an Licht durch die NSW blendet durchaus, und ich finde es absolut Proletenhaft, diese Dinger anzumachen. Die meisten von euch (eingeschlossen mir) haben Xenon, und die leuchten sowieso besser als viele andere (H4, H7) Birnen. Früher hatte man kein Xenon und auch keine NSW, und trotzdem konnte man - man lese und staune - fahren.

Und wenn ich höre, dass jemand lieber nicht mehr fahren soll, weil er geblendet wird durch NSW's, kriege ich einen riesen Hals! Es soll lieber der mit NSW, der trotz Xenon den Randbereich der Straße nicht erkennen kann, nicht mehr fahren. Da hat viel mehr dieser einen Fehler in seiner Optik. Durch sein unangemessenes Verhalten gefährdet er andere Verkehrsteilnehmer. Bei mir mit Xenon ist es nicht so schlimm, wenn ein anderer "Rowdy" blendet, aber jemand, der ein bedeutend schlechteres Licht hat, nimmt das sehr viel störender war.

Über NSL-Fahrer will ich mich hier überhaupt nicht auslassen!

Gruß

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


... um Himmels Willen - hoffentlich kommt Dir dann nie eine Kolonne von Fahrzeugen entgegen (vor allem wenn es feucht und draussen richtig dunkel ist) - plötzlich hast Du eine kaum mehr überschaubare Anzahl von gleisenden Lichtern, die Dich blenden!!! 😰

Mein Vorschlag: Nimm einfach nicht mehr am Straßenverkehr teil, wenn die Verhältnisse halbwegs vom Optimun abweichen - Du könntest sonst zur wirklichen Gefahr werden, wenn die vielen Lichter Dich zu sehr verwirren, lieber Michael. Mich persönlich blenden NSW von anderen Fahrzeugen in keinster Weise - sind ja auch nicht heller als normale Abblendlichter. Könntest demnächst ja auch mal gegen alle Brummis posten, die wie komplette Weihnachtsbäume (passend zur Jahreszeit) erstrahlen.

P.S.: Diesmal wurde ich persönlich und stehe auch dazu

Sorry, aber auf dieses Niveau lasse ich mich nicht herab.

Natürlich weicht der Straßenverkehr immer vom Optimum ab, und damit werden wir alle leben müssen.

Ich darf aber durchaus diejenigen kritisieren, die mutwillig dazu beitragen, dass die Verhältnisse unnötig schwerer werden. Wenn das zu persönlcihen Angriffen Anlass gibt, dann bin ich hier im Forum wohl falsch.

M.

kommen wir mal zurück zu dem Lichtschalter.

Habe die NSW schon lange nicht mehr angehabt, aber heute Morgen war bei uns richtige Suppe und ich habe sie angemacht- muss dabei über das Tagfahrlicht schalten.

und was passierte Licht ging kurz aus, dann wieder an, gezogen und Nebler an. Das ist Mist.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


kommen wir mal zurück zu dem Lichtschalter.

Habe die NSW schon lange nicht mehr angehabt, aber heute Morgen war bei uns richtige Suppe und ich habe sie angemacht- muss dabei über das Tagfahrlicht schalten.

und was passierte Licht ging kurz aus, dann wieder an, gezogen und Nebler an. Das ist Mist.

Gruß Wolfgang

was ist denn dabei "Mist".

Muss hier im Forum alles negiert werden, was der Einzelne in der Bedienung nicht kann??
Wenn man zu doof ist Lampen einzuschalten, dann hat man das Ziel verfehlt am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen zu dürfen und sollte hier bei Einzelnen ein Fehler des Schalters zu Grunde liegen, dann muss man zu Audi fahren und dies ändern lassen.

und ausserdem kann sich doch niemand bei späteren Folgen rausreden, der Lichtschalter war schuld, dass er/sie einen Unfall gebaut hat. Vor Fahrtantritt habe ich mich mit den Funktionen des Fahrzeuges sachkundig zu machen und dazu gehört nun auch mal die Bedienung des Lichtschalters.

nun reichts doch aber wirklich

bis dann....
Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen