Fehlkonstruktion - Fazit zum Kombi e61

BMW 5er E61

Ich stelle fest, dass die Kombivariante des 5er eine Fehlkonstruktion ist:

Alles was nur der Kombiverbaut hat, ist bei mir getauscht worden. ALLES.

1. Kompressor / Niveauregulierung (Fehlkonstruktion bei Schlauchdurchführung)
2. Heckklappe komplett wegen Rost auch ausserhalb der Cityklappenkanten (Fehlkonstruktion).
3. Heckwischermechanik in der Cityklappe festgegammelt (Fehlkonstruktion wegen fehlender Versiegelung)
4. Taster der Cityklappe weggegammelt (Fehlkonstruktion , keine Regenschutz der Platine auf Dauer)
5. Und natürlich der Königs-Fehler schlechthin: Kabelbaumbruch beidseits.

DAS ist doch mal Premium-Arbeit der deutschen Entwickler. Toyota-Entwickler hätten sich vermutlich schon aus Scham dem Sepuku zugewandt... :-)

Beste Antwort im Thema

Ich stelle fest, dass die Kombivariante des 5er eine Fehlkonstruktion ist:

Alles was nur der Kombiverbaut hat, ist bei mir getauscht worden. ALLES.

1. Kompressor / Niveauregulierung (Fehlkonstruktion bei Schlauchdurchführung)
2. Heckklappe komplett wegen Rost auch ausserhalb der Cityklappenkanten (Fehlkonstruktion).
3. Heckwischermechanik in der Cityklappe festgegammelt (Fehlkonstruktion wegen fehlender Versiegelung)
4. Taster der Cityklappe weggegammelt (Fehlkonstruktion , keine Regenschutz der Platine auf Dauer)
5. Und natürlich der Königs-Fehler schlechthin: Kabelbaumbruch beidseits.

DAS ist doch mal Premium-Arbeit der deutschen Entwickler. Toyota-Entwickler hätten sich vermutlich schon aus Scham dem Sepuku zugewandt... :-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das ist doch mein Reden. Ich habe meinen 5er sehr Preiswert geschossen und wenn da hin und wieder ein paar Reparaturen dran sind empfinde ich es nicht als Problem. Ich Schraube gerne und bis jetzt hat sich alles Preiswert gelöst. Ist natürlich nicht möglich wenn man auf Werkstätten angewiesen ist.

Kann da leider nur Zustimmen, meine Vorstellung von BMW und Premium war vor dem Kauf auch ganz anders. Ich sollte eines besseres belehrt werden. BMW ist da in der Tat wohl resistent, dort zählen nur die Leasingkunden, das Auto muss irgendwie 3 Jahre und max 150tkm halten.... dann weg und ein Neues. Kulanz und kundenorientierte Lösungen sind wohl auch Fremdwörter.

Zu den bereits genannten Problemen kommt hinzu:
Sicher kann man sagen, dass die Motoren sparsam sind bei entsprechender Leistung... Wenn ich aber sehe wo beim 30d oder 25d der Luftfilter sitzt.... warum die Thermostate kaputt gehen müssen mit den Folgeproblemen.. -> keine Kühlmittelanzeige DPF -> Turbo etc...

An dem Premium ist nur der Preis....

Ich schraube zwar auch gerne selber dran... aber bei manchen Sachen kann man sich nur an den Kopf fassen.

So bald kommt mir kein BMW ins Haus, auch wenn die Roadster zB schick aussehen....

Andere Hersteller haben auch ihre Probleme, aber es soll welche gegeben, denen die Kunden wichtig sind.

Schön ist es sicher nicht das BMW gewisse Mängel hat und diese kann man auch nicht abstreiten. BMW zahlt nur innerhalb der Garantie und darüber hinaus anteilig über Kulanz wenn gewisse Vorraussetzungen erfüllt werden. Kunden von Fahrzeugen > 5Jahren werden im Regen stehen gelassen. Von daher warte ich meine Fahrzeuge selbst oder lasse gewisse Dinge in einer freien Werkstatt durchführen statt die astronomischen Preise bei BMW zu bezahlen.

Wichtig ist das man die Schwachstellen kennt und weiß wie man diese behebt. Nachdem ich fast ausschließlich BMW gefahren bin habe ich mich beim letzten Fahrzeugwechsel über Audi und Mercedes informiert. Da sieht es sicher nicht besser aus.

Und den Vergleich mit Japanern etc braucht man garnicht erst anfangen. Design und Verarbeitung ist auf einem ganz anderen Niveau. Große Motoren und vieles an Aussattung ist nicht zu haben.

Wüsste nicht, dass das Design nach Niveau ausgewählt wird und das was ein oben angesprochener Prius serienmäßig an Aussstattung mitbringt, da kann ein vergleichbarer 3-er von nur träumen.
Seit wann gibt es bei Japanern keine grosse Motoren, die man im Alltag eigentlich kaum benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wüsste nicht, dass das Design nach Niveau ausgewählt wird und das was ein oben angesprochener Prius serienmäßig an Aussstattung mitbringt, da kann ein vergleichbarer 3-er von nur träumen.
Seit wann gibt es bei Japanern keine grosse Motoren, die man im Alltag eigentlich kaum benötigt.

Ich denke du hast mich verstanden. Die Japaner etc werden gefahren weil sie billiger sind und nicht wegend dem tollen Aussehen.

Dann suche ich mal nach einer japanische Alternative zu meinem 530D. >200PS, Kombi, Xenon, Leder ---> 0 Ergebnisse! Komfortsitze, belüftete Sitze, Kurvenlicht, Headup - bekommt man das auch bei deinem Prius?

Nun ja, erstens liegt der Prius von der Grosse wie ich oben angemerkt habe auf den 3-er Niveau.
Innen was den Platz für die Passagiere angeht, kann sogar ein e61 vor Scham rot anlaufen.😉

Man könnte auch hier nach folgenden Sachen fragen:
Touchscreen Display, Start/Stoppautomatik, Rückfahrkamera, selbst lenkender Einparkassistent usw., bekommt man das in einem BMW aus 2006?
Das wichtigste aber ist absolute Zuverlässigkeit, was ja auch das eigentliche Thema war und Verbrauch in der Stadt unter 4l und gesamt um 5l.

Ein passendes Gegenauto zum e60 was die Fajrzeugklasse angeht wäre z.B. ein Lexus gs450h, welches das vom Prius abgeleitetes Motorkonzept hat und auch ausstattungsmässig mithalten kann.

Ganz ehrlich:
Ich fahre den BMW E61 aus folgenden Gründen:

1. Hauptgrund:
Motor. Amen.
Keiner baut Motoren wie BMW.
Da verzeiht man sogar das üble Automatikgetriebe.

2.
Alle kochen mit Wasser. Audi ist zu teuer und hat unnötigen Quattro an Bord.
Benz rostet und hat (ja es stimmt) noch viel mehr kleine und große Probleme. Die tauchen nur beim ADAC nicht auf (LOL).

3.
E61 hat mehr Platz für Passagiere als damals vergleichbare Audi A6 und Benz E-Klasse. Ich habe sorgfältig verglichen. Der E61 ist auf allen Sitzplätzen der größte. Und innen der breiteste. Der Kofferaum ist mittel.

4.
Der BMW ist gebraucht günstiger in der Anschaffung als Audi und Benz. Zumindest als ich gesucht habe waren vergleichbare Audis und Benze 2-5 TEUR teurer.

Tja, so war das bei mir.
Und weil ich nur gebraucht kaufe und nur vom Händler mit Gewährleistung, halte ich das Risiko klein. Und überlasse den größten Wertverlust anderen.

So gesehen verzeihe ich auch ein paar Fehlkonstruktionen. Weil ich die auch woanders verzeihen müsste.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Ganz ehrlich:

3.
E61 hat mehr Platz für Passagiere als damals vergleichbare Audi A6 und Benz E-Klasse. Ich habe sorgfältig verglichen. Der E61 ist auf allen Sitzplätzen der größte. Und innen der breiteste. Der Kofferaum ist mittel.

k-hm

Nana, da hab ich aber meine Zweifel. Der A6 meines Freundes hat drinnen mehr Platz als der e61. Ganz besonders für die Beine der hinten sitzenden Passagiere. Habe ich den Fahrersitz für mich richtig eingestellt, kann hinten niemand mehr sitzen. Selbst ein Passat ist größer.

Ich bin 187cm groß. Wenn ich den Beifahrersitz auf meine Größe eingestellt habe, dann kann ich dahinter bequem sitzen und die Beine überschlagen.
Bisher hatte ich nur im Skoda Superb mehr Platz.

Vielleicht war das 2008 subjektiv, aber ich saß in Audi und Benz nicht bequemer.

k-hm

Dieser Thread hier hat mich tatsächlich irgendwie "gefreut"... in jedem Fall aber bestätigt !

Habe meinen E61 jetzt nicht einmal ein Jahr - und habe mich trotzdem entschlossen ihn abzugeben (auch wenn ich dabei grad ne Menge Kohle versenkt habe). Hauptproblem ist allerdings, daß ich in meinem Automaten ständig Spannungen/Krämpfe im rechten Bein habe. Teilweise bereits nach wenigen Minuten Fahrt. Woran auch immer das liegt - sowas hatte ich bislang nur ansatzweise bei meinem E91 (vor ein paar Jahren) und jetzt im E61 extrem heftig. (Stehen die Pedale bei BMW irgendwie anders als bei allen Anderen ?)

Bestärkt hat mich bei der Entscheidung die Schilderung der ganzen Kombi-und Motorprobleme hier. Habe E61 mit Glasdach und dazu noch den 523i aus 2009 ... eine wohl wirklich fragile Kombination. Ich wollte den Wagen eigentlich nach Ablauf der Leasingzeit für kleines Geld übernehmen ... die Erfahrungen hier haben mich meinen Plan aber vorzeitig aufgeben lassen. Die Krampfprobleme im rechten Bein haben das ganze letztlich nur noch beschleunigt. Das Fahrzeug wäre wohl, gelinde gesagt, in den nächsten Jahren kein Quell der Freude geworden - vielmehr ein Quell der Fehler - das war mir ein zu großes Wagnis. Auch meine finanzielle Schmerzgrenze wäre schnell erreicht gewesen. 

Ich wechsle in wenigen Tagen auf einen nagelneuen Countryman mit N47N-Motor (SD). Mag auch die Materialanmutung nicht vergleichbar sein ... mir erscheint das alles insgesamt ausgereifter und auf die Dauer haltbarer. Frauchen hat einen Mini Cooper R56 aus 2009 - und das Ding ist ne Wucht ! Vollkommen problemlos und echte *Freude am Fahren*.
Den geringeren Platz kann ich verschmerzen, das Fahrgefühl und die Dynamik werden entschädigen. Von den 190PS des 523i war ich insgesamt über die Zeit dann doch enttäuscht - "Druck" hat der irgendwie nie aufgebaut.

Insgesamt kann auch ich den Premiumanspruch, den das Fahrzeug hat, irgendwie nicht erkennen. Was nützt mir "Premium" wenn ich ständig im Hinterkopf haben muß, daß das alles potentiell und nachvollziehbar erhebliche Reparaturkosten nach sich ziehen wird. OK, leise war er ... (wird er gewesen sein). Freitag kommt der Mini ... Ich bin raus ... Sorry.

JNR 

Also im Vgl zum Mini muss man den E61 aber in Schutz nehmen. Bin schon in mehreren gefahren / mitgefahren - Mini One / Cooper / Cooper S
Das sind alles Rappeligsten, billigste Verarbeitung machen vielleicht einen Krach!

Und viel Spaß mit dem N47 Motor im SD - Steuerkette ahoi.

Aber wieder zum E61. Was hab ich noch vergessen. Alle 4 Türfolien, wirklich alle, gelöst und somit undicht -> Stehendes Wasser in den Türen, rechtzeitig geprüft und wieder verklebt, sonst hätte ich vermutlich ein Aquarium im Fußraum 😁

Neue Dichtung fürs Pano auch verbaut, damit die Windgeräusche halbwegs erträglich sind....

Servus,

Also von E61 auf countryman umsteigen, das ist schon ne harte Nuss, Respekt.

Gegen mini cooper habe ich nichts zu sagen, der ist klasse als Zweitwagen.

Aber countryman und paceman, die hab ich beide ausführlich getestet: das rappelt und klappert.
Außerdem fehlt bei den beiden die Unterbodenverkleidung. Die größte Enttäuschung war der JCW paceman, viel zu schwer mit viel zu wenig Performance. Nach diesem Testflug war es eine Wohltat, im E61 wieder Platz zu nehmen.

Sicherlich sind die genannten Serienfehler des E61 oder E39 ärgerlich, da hoffe ich, dass man für die Zukunft mehr auf den Kunden hört.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Benton


Also im Vgl zum Mini muss man den E61 aber in Schutz nehmen. Bin schon in mehreren gefahren / mitgefahren - Mini One / Cooper / Cooper S
Das sind alles Rappeligsten, billigste Verarbeitung machen vielleicht einen Krach!
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">....

Steuerkette im N47 ist seit 2011 passé ... da habe ich nun wirklich nichts zu erwarten. 

Steuergeräte sind auch nicht in der Kofferraummulde (wo das ganze schöne Wasser aus dem Panodach reinläuft).

Kabelprobleme der Heckklappe sind nicht bekannt ... NOX-Filter, Zündspulen, Vanos-Aktuatoren oder DI-Einspritzdüsen  ... hat er alles nicht. Nur nen Partikelfilter der alle 2 Wochen auf der Bahn freigeblasen wird. 

Und sogar die Klimaautomatik im Mini ist bedienbar. Warme Füsse machen ? Im E61 faktisch nicht möglich - da kann man drücken und drehen wie man will. Wer sich das Ding ausgedacht hat gehört "übers Knie gelegt". HighTechSchrott - nicht intuitiv bedienbar.  

Es bleibt bei meinem Fazit : Ich bin enttäuscht.  

Und es sei Dir versichert : Mein E61 aus 2009 mit 62.000Km klappert wie ne Keksdose ! Bei jedem Kanaldeckel ! War ne "BMW Premium"-Kiste ... daß ich nicht lache ! Da kann der Mini klappern wie er will - wenn er denn läuft. 

Manchmal träume ich zurück zu meinem Alfa GTV (aus den 80ern), Vectra A aus den 90ern oder der Mercedes E-Klasse S210. Simple Autos. Ohne großen Schnickschnack. Batteriewechsel möglich, ohne daß das "Komfortmodul" beim Freundlichen neu angelernt werden müsste (mein Gott, wie bescheuert ist das denn ???). Fahrmaschinen. Simpel und gut.
Wenn´s noch 'nen Opel Rekord 2.0S  "neu" gäbe ... ich wäre der Erste der sich den kauft ! (OK, dramatisiert ... aber mit einem Quäntchen Wahrheit !)

Auch der Mini hat leider mehr Elektrik an Bord als ich es mir wünschen würde ... aber das ist inzwischen wohl überall das Gleiche. Keine Chance irgendwo ein Modell "ohne" zu bekommen ... aber im Mini immernoch reichlich weniger als in dem Premium-E61 ! 
Insofern ist der Countryman BJ2014 der beste Kompromiss - Ende der Modellaufzeit, Kinderkrankheiten ausgemerzt, volle Neuwagengarantie, kaum konstruktive Mängel. Ich freu mich drauf !

JNR 

@JNR:

523i - den solltest Du vielleicht nicht als Beurteilungs-Grundlage nehmen...

Ach ja, ich könnte mir vorstellen, woher Deine Beinkrämpfe kommen.
Bei mir ist das nicht so schlimm und tritt erst auf langen Reisen auf, doch es ist ähnlich.
Vielleicht ist mein Hintern schmaler als Deiner *zwinker*.

Aber im Ernst:
BMW peilt es im E60/61 und bis heute im F10/F11 nicht, weder bei Sport- noch bei Komfort-Sitzen (hatte beide), die Sitzfläche im hinteren Bereich ausreichend breit zu machen. Dabei sind dann die Sitzflächen-Wangen viel zu hart.

Soll heissen:
Das drückt permanent auf den rechten Oberschenkelhals, immer auf Höhe des Hüftgelenkes, just da, wo die Nerven laufen.
Sitzfläche zu schmal und Kanten zu hart, gleichzeitig Pedalerie leicht rechts seitlich versetzt und Lenkrad auch nicht mittig vor dem Sitz.

Komischerweise haben die manuellen Sportsitze des F30 (3er) das nicht, die sind erstklassig. Habe nie besser gesessen.
Habe bei BMW gefragt, ob die Sportsitze des F30 in den E61 passen. Man wusste nur, dass die eine andere Konsole haben.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


@JNR:

523i - den solltest Du vielleicht nicht als Beurteilungs-Grundlage nehmen...

Ach ja, ich könnte mir vorstellen, woher Deine Beinkrämpfe kommen.
Bei mir ist das nicht so schlimm und tritt erst auf langen Reisen auf, doch es ist ähnlich.
Vielleicht ist mein Hintern schmaler als Deiner *zwinker*.

hmmm ... 182cm und 83Kg. Ich denke daran liegt´s nicht *zurückzwinker*

JNR

Deine Antwort
Ähnliche Themen