Fehlkonstruktion 50 Liter Tank

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Community,

Es war fast schon zu ahnen: Die neue E-Klasse bekommt wie der W205 einen Mini-Tank, der Mercedes den Flottenverbrauch drückt.

Klar ist dennoch: ein 50-Liter Tank ist viel zu klein. Mir ist der schon in der B zu schmal, die Reichweite ist mäßig. Mercedes macht es so quasi unmöglich, eine richtige Basis-E zu bestellen. Fahrzeuge mit Mini-Tank werden als Gebrauchte kaum verkäuflich sein.

Unachtsame Käufer könnten eine böse Überraschung erleben. Zu befürchten ist auch, dass die Tankvergrößerung nicht so üppig sein wird.

Gruß Sitzheitzung.

Beste Antwort im Thema

Ne ich nimm immer Punica. Sonst passt der Schlauch nicht rein 😁

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 9. Februar 2016 um 09:32:49 Uhr:


Wenn man mal die Extreme vergleicht (W212 mit 80 Liter, W213 mit 50 Liter), beträgt die Gewichtsersparnis beim Benziner 20 und beim Diesel 23 kg. Da ist es effektiver, mal den Kofferraum zu entrümpeln. Oder den 80 Liter - Tank einfach nicht volltanken, auch das ist möglich.

... nur gibt es für die Zertifizierung genau Vorschriften zum Leergewicht des Fahrzeuges ... und 20kg nehmen halt die Autobauer gerne mit. "Privat" den Kofferraum zu entrümpeln macht natürlich Sinn.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 9. Februar 2016 um 12:30:15 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 9. Februar 2016 um 09:32:49 Uhr:


Wenn man mal die Extreme vergleicht (W212 mit 80 Liter, W213 mit 50 Liter), beträgt die Gewichtsersparnis beim Benziner 20 und beim Diesel 23 kg. Da ist es effektiver, mal den Kofferraum zu entrümpeln. Oder den 80 Liter - Tank einfach nicht volltanken, auch das ist möglich.
... nur gibt es für die Zertifizierung genau Vorschriften zum Leergewicht des Fahrzeuges ... und 20kg nehmen halt die Autobauer gerne mit. "Privat" den Kofferraum zu entrümpeln macht natürlich Sinn.

dieser Trick sichert x Mitatbeitern / Projektverantwortlichen ihre Zielerreichungsboni, um nichts anderes geht es hier.

Lag der W213 denn jemals über diesem Zielgewicht, dass solche Tricks angewendet werden müssen? 😉

Zitat:

na dann poste doch mal ein bild wo annähernd so ein schnitt mit dem verbrauch zu sehen ist. ich bin gespannt! (gehe natürlich von einer gesamtstrecke außerdem)

Meinst Du sowas? Von der Fahrt gestern habe ich kein Photo. Aber das liegt immer so in dem Bereich...

R300cdi
Ähnliche Themen

Zitat:

nur gibt es für die Zertifizierung genau Vorschriften zum Leergewicht des Fahrzeuges ... und 20kg nehmen halt die Autobauer gerne mit.

Bei der Zertifizierung gibt es (noch) Schwungmassenklassen. Da ist ein Sprung von einer Klasse zu einer anderen über 100 kg.

Die kleinere Klasse zu erreichen lohnt also richtig.

Schlimm, daß Autos immer weniger nach Praxisnutzen und immer mehr nach praxisfremden Vorschriften gebaut werden (müssen).

MFG Sven

Zitat:

@umbertones schrieb am 10. Februar 2016 um 00:02:25 Uhr:



Zitat:

nur gibt es für die Zertifizierung genau Vorschriften zum Leergewicht des Fahrzeuges ... und 20kg nehmen halt die Autobauer gerne mit.

Bei der Zertifizierung gibt es (noch) Schwungmassenklassen. Da ist ein Sprung von einer Klasse zu einer anderen über 100 kg.
Die kleinere Klasse zu erreichen lohnt also richtig.

Das eine sind die Schwungmassenklassen für die Einstellung der Abgasrolle, das andere das Gewicht des Fahrzeuges, mit dem es auf die Rolle gestellt werden muss.

Gruß

DN

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 10. Februar 2016 um 05:54:03 Uhr:


Schlimm, daß Autos immer weniger nach Praxisnutzen und immer mehr nach praxisfremden Vorschriften gebaut werden (müssen).

MFG Sven

This! Ist ja nicht das Problem, dass man mit 50 oder 66 Litern plötzlich nirgends mehr ankommt. Nur gibt es eben keinen vernünftigen Grund, den Tankinhalt zu reduzieren, und da versteh ich schon warum man sich aufregt. Nur damit man in irgend einem lächerlichen Verbrauchstest noch ein paar Promille herausholt, wird dann an anderer Stelle der Praxisnutzen "reduziert".

Naja, mal gucken was die Absatzzahlen sagen werden, Daimler hat sich beim 213er imho ein paar Schnitzer geleistet, ich bin gespannt was der Markt dazu sagt.

Was ich nicht verstehe ist warum sie nicht den kleinen Tank als Standard und gegen geringen Aufpreis dann den 80-Liter-Tank anbieten. Dann würde eh jeder den Großen nehmen und gut is'.

Zitat:

Das eine sind die Schwungmassenklassen für die Einstellung der Abgasrolle, das andere das Gewicht des Fahrzeuges, mit dem es auf die Rolle gestellt werden muss.

Das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs ist der Rolle beim Verbrauchstest egal. Aber nachher dem Kunden nicht. :-)

Aber das ist eh vorbei. Ab 2018 müssen alle Autos nach einem anderen Zyklus zertifiziert werden (WLTP) und da gelten auch andere Testbedingungen. Dann zählt nur noch der Ist-Luftwiderstand, das Ist-Gewicht...da werden sich die Firmenwagenfahrer freuen, wenn ihre 19"-Räder das Auto aus dem CO2-Fenster rauskatapultieren....

Die E-Klasse ist nunmal eine Business-Limousine und es gibt viele große Firmen, die CO2-Grenzen für Dienstwagen haben (teilwese nach Ebene gestaffelt, z.B. Chefchen bis 120g, ChefChef bis 160g). Und deswegen verbiegen sich gerade alle so..

http://www.duh.de/.../...ienstwagenstrategien_Unternehmen_20062011.pdf

Genau. Ich darf bis 130 Gramm. Also bissl über Chefchen, sozusagen Chef aber nicht ChefChef. 🙂
Danke MB für den kleinen Tank. So ist der E absolut möglich. 😉

Zitat:

@umbertones schrieb am 10. Februar 2016 um 16:03:07 Uhr:



Zitat:

Das eine sind die Schwungmassenklassen für die Einstellung der Abgasrolle, das andere das Gewicht des Fahrzeuges, mit dem es auf die Rolle gestellt werden muss.

Das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs ist der Rolle beim Verbrauchstest egal.

stimmt, hast recht!

Gruß

DN

Zitat:

@dasGute schrieb am 10. Februar 2016 um 10:30:27 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 10. Februar 2016 um 05:54:03 Uhr:


Schlimm, daß Autos immer weniger nach Praxisnutzen und immer mehr nach praxisfremden Vorschriften gebaut werden (müssen).
MFG Sven
(...). Naja, mal gucken was die Absatzzahlen sagen werden, Daimler hat sich beim 213er imho ein paar Schnitzer geleistet, ich bin gespannt was der Markt dazu sagt.

Welche Schnitzer meinst Du konkret? Nur den Tank?

Zitat:

@SignumFan schrieb am 10. Februar 2016 um 21:59:32 Uhr:



Zitat:

@dasGute schrieb am 10. Februar 2016 um 10:30:27 Uhr:



(...). Naja, mal gucken was die Absatzzahlen sagen werden, Daimler hat sich beim 213er imho ein paar Schnitzer geleistet, ich bin gespannt was der Markt dazu sagt.
Welche Schnitzer meinst Du konkret? Nur den Tank?

Wurde ja nun schon genug geschrieben: Tank, "Klavierlack"-Plastik-Konsole, Zwangspakete, H7-Lampen in der Serie... da gibts bestimmt noch mehr, mir hat es die Freude auf ein lang erwartetes Auto aber sehr gedämpft, ehrlicherweise aber grade Aufgrund der Zwangskombinationen, dank derer mein 220er auf gute 75k Liste käme, mit bestimmt 5-7k Ausstattung auf die ich verzichten könnte. Ja, es geht auch mit weniger, aber ich komm mir, ganz persönlich und nicht representativ, ein wenig angeschissen vor, und deswegen meine Aussage: gucken was der Markt sagt, dann wird sich zeigen ob ich nur eine kleine Meckerliese bin oder ob Daimler da doch ein bissl zu weit gegangen ist.

Zitat:

@dasGute schrieb am 10. Februar 2016 um 22:12:04 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 10. Februar 2016 um 21:59:32 Uhr:


Welche Schnitzer meinst Du konkret? Nur den Tank?

Wurde ja nun schon genug geschrieben: Tank, "Klavierlack"-Plastik-Konsole, Zwangspakete, H7-Lampen in der Serie... da gibts bestimmt noch mehr, mir hat es die Freude auf ein lang erwartetes Auto aber sehr gedämpft, ehrlicherweise aber grade Aufgrund der Zwangskombinationen, dank derer mein 220er auf gute 75k Liste käme, mit bestimmt 5-7k Ausstattung auf die ich verzichten könnte. Ja, es geht auch mit weniger, aber ich komm mir, ganz persönlich und nicht representativ, ein wenig angeschissen vor, und deswegen meine Aussage: gucken was der Markt sagt, dann wird sich zeigen ob ich nur eine kleine Meckerliese bin oder ob Daimler da doch ein bissl zu weit gegangen ist.

Daimler ist viel zu weit gegangen. Die neue E ist eine gigantische Verschlechterung zum W212. Heute hatte ich die das "Vergnügen" mir eine aus der Nähe anzusehen... Traurig! Echt richtig traurig!

Der Hyundai Genesis ist qualitativ deutlich überlegen!

Aber die neue E ist eine erbärmliche, überteuerte, billige rumpelkiste ohne Kaufgrund. Alle Konkurrenten in dem Segment sind weit, weit überlegen, wie gesagt sogar Hyundai.

Ich fand den W205 nicht toll, aber der W213 bricht echt alles. Ich weiß ja nicht, wer dieses Auto verbrochen hat, aber so ein witzloses, plattes, emotionsloses und verkorkstes Auto auf die Räder zu stellen, da gehört was dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen