Fehlkonstruktion 50 Liter Tank
Hallo Community,
Es war fast schon zu ahnen: Die neue E-Klasse bekommt wie der W205 einen Mini-Tank, der Mercedes den Flottenverbrauch drückt.
Klar ist dennoch: ein 50-Liter Tank ist viel zu klein. Mir ist der schon in der B zu schmal, die Reichweite ist mäßig. Mercedes macht es so quasi unmöglich, eine richtige Basis-E zu bestellen. Fahrzeuge mit Mini-Tank werden als Gebrauchte kaum verkäuflich sein.
Unachtsame Käufer könnten eine böse Überraschung erleben. Zu befürchten ist auch, dass die Tankvergrößerung nicht so üppig sein wird.
Gruß Sitzheitzung.
Beste Antwort im Thema
Ne ich nimm immer Punica. Sonst passt der Schlauch nicht rein 😁
315 Antworten
350d mit 5,5 liter... respekt! im t-modell mit allrad sind das dann knapp zwei tonnen die da bewegt werden wollen.
ich hatte meinen e 350 cdi t-modell allrad nie unter 9 liter und bin dabei nicht gerast.
sicherlich gibt es spar-fahrer die das schaffen (auch wenn ich das wohl nie könnte und vor allem wollte).. aber die können dann auch gleich zum 200 cdi greifen.
kleine E-Auto-Fachkunde:Zitat:
@kgdiddl schrieb am 28. Januar 2016 um 16:02:17 Uhr:
Verschwörungstheorie ON
Die konseqente, laufende Verkleinerung der Tanks aller inländischen Hersteller ist die durch das Umweltbundesamt gesteuerte kollektive mentale Vorbereitung der Bevölkerung auf das Elektroauto.
Verschwörungstheorie OFF
Bild 1: E-Auto-CO2-Bilanz
Bild 2: Energiemix - wann tanken?
* Mittags strahlender Himmel-viel Wind (woanders): 0,4kg/kWh
* zwischen 17:00 und 9:00 Uhr tanken-kaum Wind: 0,8kg/kWh
* wo viel Wind weht (Schwarzwald, Oberbayern) gibts keine Windmühlen
* statistischer Energiemix 0,57kg/kWh? gut für Reden... schlecht für Praxis
was sagt mir das?
Bürohengste & Renter als Wenigfahrer mit E-Anschluss am Parkplatz, da macht das E-Auto ökologisch etwas Sinn. Alle anderen? Fehlanzeige!
Fazit:
Büttenreden gibt's am Aschermittwoch wieder (zB Passau!)😛
Im Norden haben wir zur Zeit ganz schön viel Wind und jede Menge Windmühlen ;-)
Aber im Prinzip hast du recht.
Die Ökobilanz der E-Mobile ist noch nicht so dolle und beim Abgas redet man inzwischen auch nur noch von "lokal Emissionsfrei", sprich, den Dreck kriegen andere.
stimmt!
um 6 Uhr heut in der Früh hättest du für die verbrauchte MWh nicht nur nix bezahlen brauchen, sondern sogar noch 22,61€/MWh d.h. 2,6cent für die Kilowattstunde dazu gekriegt (Bild1)
der Windstrom war um 7 Uhr so 1.200MW (On- & Offshore), Braukohle 10.800MW, Steinkohle 3.800MW und Atom 10.000MW, also 5%! Ohne Atom kämen die 10.000MW noch auf die Braunkohle drauf (da baseload -> 10.000MW = 13.600.000PS!) So lüppt dat bei uns! (Bild2)
Wenn wer kein 'Jeck' ist und heute Mittag statt in Braunschweig, Düsseldorf, Mainz oder Köln den Umzug zu gucken, 3h an der E-Tanke steht, der kriegt schon schätzungsweise 20% Windstrom!
Mehr (viel mehr!) bringen würde es jedoch, jetzt im Winter zu Hause statt mit T-Shirt mit nem Pullover rumzurennen und sein Auto smoothly mit so 100km/h zu bewegen(mit Ersterem hab ich kein Problem, mit Letzterm schon!😁).
Spart nicht nur CO2 und Resourcen, sondern tut auch dem Geldbeutel gut!
Übrigens (für Interessierte), dank Internet und ohne irgendwelche login kann das jeder zu jeder Zeit verfolgen (auch die Erzeugerpreise!)
Bild1: https://www.eex-transparency.com/
Bild2: https://www.eex-transparency.com/.../actual-production-100-mw-
ps. wir haben also noch andre Baustellen als 'Rettungsschirm' & 'Willkommenskultur'!
hellau!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@heizölraser schrieb am 7. Februar 2016 um 21:30:39 Uhr:
beim 350d mit stahlkolben, WasserLLK und 9G.. sind 5,5liter im schnitt machbar (autobahn - auch mal 180, stau, landstraße) - 1000km sind also trotzdem drin
Bei einem 100 er Schnitt, okay. Im Schnitt werden es aber sicherlich 8 Liter sein, nach rund 500 km dürfte mit dem Basistank die Reserveleuchte aufglimmen.
für einen 100 er schnitt muss man schon ordentlich das gas durch drücken... schon mal auf den eigenen schnitt im bc geschaut?
mein gesamtschnitt lag im mercedes bei irgendwas um die 80 km/h und das bei 9,8 liter verbrauch.
vll bin ich ja auch einfach nur ein schlechter autofahrer...
Zitat:
@Nisse2005
ich hatte meinen e 350 cdi t-modell allrad nie unter 9 liter und bin dabei nicht gerast.
jo, der S213 mit 4M wird die 5,5 wohl garantiert nicht schaffen.. 🙁
4Matic braucht per se einfach mehr...
es ist einfach nur noch traurig was die ehemaligen "premium"-hersteller sich so erlauben....
mit meinem golf7 2.0tdi fahre ich vollgetankt (inkl. rappelvollem überlauf) vllt 600km.
ich kann mir das nur so erklären, dass ein paar gramm co2 gespart werden sollen beim nefz und die dadurch entstehenden enormen komforteinbußen durch deutlich öfteren tank-zwang nicht sonderlich hoch bewertet werden, da doch sowieso 8 von 10 neuwagen geleast werden und somit höchstwahrscheinlich auch eine tankkarte die nachfrageelastizität minimiert.
Zitat:
Bei einem 100 er Schnitt, okay. Im Schnitt werden es aber sicherlich 8 Liter sein, nach rund 500 km dürfte mit dem Basistank die Reserveleuchte aufglimmen.
Viel zu viel.
Beispiel: unser R300 (OM642, 190 PS) am Samstag mit 116 km/h Schnitt (Tempomat 130) und 6.5 l/100 km. Mit 2.1 t und 7G. Da wird ein E locker einen Liter drunter liegen.
na dann poste doch mal ein bild wo annähernd so ein schnitt mit dem verbrauch zu sehen ist. ich bin gespannt! (gehe natürlich von einer gesamtstrecke außerdem)
Zitat:
@umbertones schrieb am 8. Februar 2016 um 22:49:07 Uhr:
Viel zu viel.Zitat:
Bei einem 100 er Schnitt, okay. Im Schnitt werden es aber sicherlich 8 Liter sein, nach rund 500 km dürfte mit dem Basistank die Reserveleuchte aufglimmen.
Beispiel: unser R300 (OM642, 190 PS) am Samstag mit 116 km/h Schnitt (Tempomat 130) und 6.5 l/100 km. Mit 2.1 t und 7G. Da wird ein E locker einen Liter drunter liegen.
E-Klassen mit +250 Diesel-PS bei Spritmonitor
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...
danke 🙂 darauf hätte ich auch kommen können...
das mittel liegt da bei knapp 9 litern und das mit sicherheit nicht bei einem hohem schnitt in der geschwindigkeit.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:24:31 Uhr:
für einen 100 er schnitt muss man schon ordentlich das gas durch drücken... schon mal auf den eigenen schnitt im bc geschaut?
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte natürlich einen 100er Schnitt, wenn man in Fahrt auf der Autobahn den BC nullt. Also konstant 100 km/h. Natürlich ist es als Gesamtschnitt fast unmöglich, die 80er Marke zu überschreiten.
Zitat:
@usrr schrieb am 8. Februar 2016 um 22:10:07 Uhr:
Ich kann mir das nur so erklären, dass ein paar gramm co2 gespart werden sollen beim nefz und die dadurch entstehenden enormen komforteinbußen durch deutlich öfteren tank-zwang nicht sonderlich hoch bewertet werden, da doch sowieso 8 von 10 neuwagen geleast werden und somit höchstwahrscheinlich auch eine tankkarte die nachfrageelastizität minimiert.
Wenn man mal die Extreme vergleicht (W212 mit 80 Liter, W213 mit 50 Liter), beträgt die Gewichtsersparnis beim Benziner 20 und beim Diesel 23 kg. Da ist es effektiver, mal den Kofferraum zu entrümpeln. Oder den 80 Liter - Tank einfach nicht volltanken, auch das ist möglich.