Fehlkonstruktion 41-Liter-Tank
Ich weiß, dass das Thema schon diskutiert wurde. Trotzdem eröffne ich ein neues Thema mit diesem Titel, damit jeder, der sich für den W205 interessiert, sofort auf diese Problematik stößt.
Natürlich gibt es einen größeren Tank gegen Aufpreis. Es ist aber leider nicht jeder so ein Automobilfreak und sieht sich alle Details und technischen Daten an, bevor er seine Unterschrift setzt. Und deshalb sage ich Euch: es wird noch viel Ärger und Empörung geben über diesen Schwachsinn, in einem Auto der C-Klasse einen lächerlichen 41-Liter-Tank zu verbauen. Viele Mercedesfahrer werden sich darüber noch erheblich ärgern, vor allem auch werden die Fahrzeuge mit dem 41-Liter-Serientank auf dem Gebrauchtwagenmarkt als Fahrzeuge 2. Klasse gehandelt werden, denn wer will schon einen 41-Liter-Tank und ständig tanken müssen???
Da fällt einem wirklich nichts mehr ein. Sowas kommt nur wieder durch irgendeinen realitätsfremden EU-Idioten-Verbrauchs- und CO2-Test zustande, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen! Wer das bei MB zu verantworten hat, gehört auf den Mond geschossen ... oder zu Opel, Kia, Renault, Peugeot, Dacia und dergleichen Pfuscher von Automobilherstellern ...
Das Beste oder nichts, dass ich nicht lache!
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass das Thema schon diskutiert wurde. Trotzdem eröffne ich ein neues Thema mit diesem Titel, damit jeder, der sich für den W205 interessiert, sofort auf diese Problematik stößt.
Natürlich gibt es einen größeren Tank gegen Aufpreis. Es ist aber leider nicht jeder so ein Automobilfreak und sieht sich alle Details und technischen Daten an, bevor er seine Unterschrift setzt. Und deshalb sage ich Euch: es wird noch viel Ärger und Empörung geben über diesen Schwachsinn, in einem Auto der C-Klasse einen lächerlichen 41-Liter-Tank zu verbauen. Viele Mercedesfahrer werden sich darüber noch erheblich ärgern, vor allem auch werden die Fahrzeuge mit dem 41-Liter-Serientank auf dem Gebrauchtwagenmarkt als Fahrzeuge 2. Klasse gehandelt werden, denn wer will schon einen 41-Liter-Tank und ständig tanken müssen???
Da fällt einem wirklich nichts mehr ein. Sowas kommt nur wieder durch irgendeinen realitätsfremden EU-Idioten-Verbrauchs- und CO2-Test zustande, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen! Wer das bei MB zu verantworten hat, gehört auf den Mond geschossen ... oder zu Opel, Kia, Renault, Peugeot, Dacia und dergleichen Pfuscher von Automobilherstellern ...
Das Beste oder nichts, dass ich nicht lache!
479 Antworten
Vielleicht reden wir ja aneinder vorbei oder wir verstehen den Ausdruck "zweigeteilter Türgriff" unterschiedlich, aber meine Erinnerung und das Foto sagen was anderes.
Grad im F30 Forum gelesen: Die träumen von Tankvergrößerung beim F30 LCI 2015 von 57 auf über 60 😁.
Die werden sich wundern.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Vielleicht reden wir ja aneinder vorbei oder wir verstehen den Ausdruck "zweigeteilter Türgriff" unterschiedlich, aber meine Erinnerung und das Foto sagen was anderes.
Der Türgriff an der Fahrertür ist zweiteilig und die restlichen Türgriffe einteilig.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der Türgriff an der Fahrertür ist zweiteilig und die restlichen Türgriffe einteilig.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Vielleicht reden wir ja aneinder vorbei oder wir verstehen den Ausdruck "zweigeteilter Türgriff" unterschiedlich, aber meine Erinnerung und das Foto sagen was anderes.
das klärt alles. vielen dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Seit 40 Jahren? Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest fühlten sich die Griffe in meinem 202er, 210er und 203er massiver an.
Ja, aber sie sind nicht aus Metall
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Ja, aber sie sind nicht aus MetallZitat:
Original geschrieben von scherzo
Seit 40 Jahren? Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest fühlten sich die Griffe in meinem 202er, 210er und 203er massiver an.
Hallo - da waren wir doch schon weiter! Meinst Du INNEN oder AUßEN?
Ich behaupte weiterhin: "Die Türöffner beim w203 sind innen aus Metall - und das ist auch gut so!"
😁
Moonwalk
Unabhängi davon: Wo ist das Problem, wenn ein Tür(innen)griff aus Kunststoff (leicht) anstatt aus Metall (schwer) ist?
Jetzt komm aber keiner mit "bricht ab", "instabil" etc. denn "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Hallo - da waren wir doch schon weiter! Meinst Du INNEN oder AUßEN?Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Ja, aber sie sind nicht aus Metall
Ich behaupte weiterhin: "Die Türöffner beim w203 sind innen aus Metall - und das ist auch gut so!"
😁
Moonwalk
Ich meinte die Außen.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Unabhängi davon: Wo ist das Problem, wenn ein Tür(innen)griff aus Kunststoff (leicht) anstatt aus Metall (schwer) ist?Jetzt komm aber keiner mit "bricht ab", "instabil" etc. denn "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Da dir ja anscheinend Qualität völlig egal ist, gib doch nicht so viel Geld für einen Mercedes aus!
Es gibt aber auch Menschen, die es schön finden, nicht nur dieses Zeug um sich rum haben wollen und
Deshalb sich an Qualitativ hochwertigen Dingen erfreuen können.
Verkauf doch deinen Benz und stell dir lauter wunderschöne Plastikinterieur Autos in die Garage.
Aber bitte akzeptiere auch Menschen wie mich, die es freut, auch mal was anderes im Auto zu sehen als Plastik.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Unabhängi davon: Wo ist das Problem, wenn ein Tür(innen)griff aus Kunststoff (leicht) anstatt aus Metall (schwer) ist?
Jetzt komm aber keiner mit "bricht ab", "instabil" etc. denn "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Hätte hätte Fahrradkette - soll ich für Dich jetzt die Artikel aus dem w204er Forum raussuchen?
Fakt ist: die Plastikscheiße von MB bricht im w204, den Griff gibt es nicht einzeln als Ersatzteil, die Reparatur soll um die 800 Öro kosten, die User hier haben dann den Griff irgendwie gekittet, dass er wieder funktioniert.
Ja - das mögen alles bedauerliche Einzelfälle sein, aber ich will nicht paranoid in meinem Auto sitzen und nur noch ganz vorsichtig am Hebel ziehen, damit er bei mir nicht auch abreißt. Ich kenn seit 10 Jahren noch keinen Fall im w203, wo der Metallöffner abgebrochen wäre. Mag sein das "man" das mit Kunststoff auch hinbekommt, MB schafft es definitiv nicht!
Mal ganz abgesehen von der genussvollen Haptik, einen schweren kalten Hebel zu ziehen im Vergleich zu einem windigen leichten und warmen Plastikteil.
Wer's lieber warm mag....😁
Moonwalk
Eine Info zum Tank: Ab C 250 BlueTEC und C 250 ist der größere Kraftstofftank mit 66L (Code 916) serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Da dir ja anscheinend Qualität völlig egal ist, gib doch nicht so viel Geld für einen Mercedes aus!Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Unabhängi davon: Wo ist das Problem, wenn ein Tür(innen)griff aus Kunststoff (leicht) anstatt aus Metall (schwer) ist?Jetzt komm aber keiner mit "bricht ab", "instabil" etc. denn "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Es gibt aber auch Menschen, die es schön finden, nicht nur dieses Zeug um sich rum haben wollen und
Deshalb sich an Qualitativ hochwertigen Dingen erfreuen können.
Verkauf doch deinen Benz und stell dir lauter wunderschöne Plastikinterieur Autos in die Garage.
Aber bitte akzeptiere auch Menschen wie mich, die es freut, auch mal was anderes im Auto zu sehen als Plastik.
Danke Dir für diesen sachlichen Beitrag bezugnehmend auf meine Frage. Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Eine Info zum Tank: Ab C 250 BlueTEC und C 250 ist der größere Kraftstofftank mit 66L (Code 916) serienmäßig.
Ich denke aufgrund der diesbezüglich bundesweiten medialen Aufmerksamkeit werden wir diese Nachricht bald für alle Modelle vermelden können.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Unabhängi davon: Wo ist das Problem, wenn ein Tür(innen)griff aus Kunststoff (leicht) anstatt aus Metall (schwer) ist?Jetzt komm aber keiner mit "bricht ab", "instabil" etc. denn "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Entschuldige, wo ist in deinem Beitrag eine Frage?
Du hattest geschrieben: Danke Dir für diesen sachlichen Beitrag bezugnehmend auf meine Frage. Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Entschuldige, wo ist in deinem Beitrag eine Frage?Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Unabhängi davon: Wo ist das Problem, wenn ein Tür(innen)griff aus Kunststoff (leicht) anstatt aus Metall (schwer) ist?Jetzt komm aber keiner mit "bricht ab", "instabil" etc. denn "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Du hattest geschrieben: Danke Dir für diesen sachlichen Beitrag bezugnehmend auf meine Frage. Weiter so!
na dann les mal genau. der satz der mit einem fragezeichen (sieht so aus >?) beendet wird, ist in der regel eine frage. viel spass beim suchen, vielleicht findest du sie...