Fehlkonstruktion 41-Liter-Tank
Ich weiß, dass das Thema schon diskutiert wurde. Trotzdem eröffne ich ein neues Thema mit diesem Titel, damit jeder, der sich für den W205 interessiert, sofort auf diese Problematik stößt.
Natürlich gibt es einen größeren Tank gegen Aufpreis. Es ist aber leider nicht jeder so ein Automobilfreak und sieht sich alle Details und technischen Daten an, bevor er seine Unterschrift setzt. Und deshalb sage ich Euch: es wird noch viel Ärger und Empörung geben über diesen Schwachsinn, in einem Auto der C-Klasse einen lächerlichen 41-Liter-Tank zu verbauen. Viele Mercedesfahrer werden sich darüber noch erheblich ärgern, vor allem auch werden die Fahrzeuge mit dem 41-Liter-Serientank auf dem Gebrauchtwagenmarkt als Fahrzeuge 2. Klasse gehandelt werden, denn wer will schon einen 41-Liter-Tank und ständig tanken müssen???
Da fällt einem wirklich nichts mehr ein. Sowas kommt nur wieder durch irgendeinen realitätsfremden EU-Idioten-Verbrauchs- und CO2-Test zustande, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen! Wer das bei MB zu verantworten hat, gehört auf den Mond geschossen ... oder zu Opel, Kia, Renault, Peugeot, Dacia und dergleichen Pfuscher von Automobilherstellern ...
Das Beste oder nichts, dass ich nicht lache!
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass das Thema schon diskutiert wurde. Trotzdem eröffne ich ein neues Thema mit diesem Titel, damit jeder, der sich für den W205 interessiert, sofort auf diese Problematik stößt.
Natürlich gibt es einen größeren Tank gegen Aufpreis. Es ist aber leider nicht jeder so ein Automobilfreak und sieht sich alle Details und technischen Daten an, bevor er seine Unterschrift setzt. Und deshalb sage ich Euch: es wird noch viel Ärger und Empörung geben über diesen Schwachsinn, in einem Auto der C-Klasse einen lächerlichen 41-Liter-Tank zu verbauen. Viele Mercedesfahrer werden sich darüber noch erheblich ärgern, vor allem auch werden die Fahrzeuge mit dem 41-Liter-Serientank auf dem Gebrauchtwagenmarkt als Fahrzeuge 2. Klasse gehandelt werden, denn wer will schon einen 41-Liter-Tank und ständig tanken müssen???
Da fällt einem wirklich nichts mehr ein. Sowas kommt nur wieder durch irgendeinen realitätsfremden EU-Idioten-Verbrauchs- und CO2-Test zustande, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen! Wer das bei MB zu verantworten hat, gehört auf den Mond geschossen ... oder zu Opel, Kia, Renault, Peugeot, Dacia und dergleichen Pfuscher von Automobilherstellern ...
Das Beste oder nichts, dass ich nicht lache!
479 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
na dann les mal genau. der satz der mit einem fragezeichen (sieht so aus >?) beendet wird, ist in der regel eine frage. viel spass beim suchen, vielleicht findest du sie...Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Entschuldige, wo ist in deinem Beitrag eine Frage?
Du hattest geschrieben: Danke Dir für diesen sachlichen Beitrag bezugnehmend auf meine Frage. Weiter so!
Gut, dann die Antwort: Kratzempfindlich, blätternder Softlack, bricht auch ab und zu, geringe Qualitätsanmutung,billiges Gefühl...
Ziehe mal an dem Türgriff von so einer Billigkutsche. Irgendwie sollte doch ein gewisser Widerstand da sein.
Fühlt sich einfach anständiger und nicht so nach Dacia an. Oder auch die Ausdünstungen, die dieses ganze
Plastik hat. Meinem Freund, der sich einen Dacia Duster gekauft und in der Sonne bei 35 Grad stehen lassen hat. Das gesamte Armaturenbrett musste ausgewechselt werden. Und der Gestank im Auto war bestialisch.
OK. Meine Antwort: "Kunststoff" ist nicht gleich "Kunststoff".
Bsp.: Dacia (aber nicht nur die, es gibt auf andere) benutzen relativ billigen Kunststoff (Polypropylen bspw.) wogegen andere durchaus Blends (wie zum Bsp. ABS-PA, ABS-PC o.ä.) benutzen.
Unterschiede merkt man:
- Haptik
- Festigkeiten
- Oberflächengüte
- Kratzunempfindlichkeiten
um nur einige zu nennen. Ich weiss jetzt im Detail nicht, aus welchem Kunststoff der Türinnengriff des W205 ist, der ist aber sicher nicht aus billigem PP.
Von daher kann man jetzt doch nicht pauschal behaupten, das Ding hält nicht.
Zum Thema Ausdünstungen: Auch hier gibt es Unterschiede (Strichpunkt "VOC", "Restmonomergehalt" etc.). Ich kann Dir aus eigener beruflicher Erfahrung sagen: Auch da stellt MB hohe Maßstäbe (wie bspw. auch BMW und weitere). Je niedriger die Fahrzeugklasse, desto niedriger die Anforderungen...
Ok. Trotzdem mag ich Metall einfach lieber. Wäre klug, wenn man sie z.B in Verbindung mit Exclusivpaket
Dazugestellten könnte. Es gibt einfach solche Sturköpfe wie mich, die wollen noch an den Türgriffen
Ziehen können, wenn das Auto abgebrannt ist🙂
das ist ja ok. ich wollte nur darauf hinweissen, dass es auch hier unterschiede gibt und nicht pauschal schlecht sein muss. ich gebe zu, der erste griff an der w205 tür war auch für mich überraschend, weil sehr leichtes material. da lange ich in meinem w114 in die vollen. mittlerweile sind einige bremspedale sogar aus kunststoff, was früher ein no-go war. aber auch hier geht die entwicklung weiter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Es gibt einfach solche Sturköpfe wie mich, die wollen noch an den Türgriffen
Ziehen können, wenn das Auto abgebrannt ist🙂
Mit einer derartigen Sichtweise könnte man sich mechanische Fensterkurbeln statt elektrischer Fensterheber auch schönreden (stromlos bedienbar, falls man mal in´s Wasser fällt. 😁). Aber lass Dir gesagt sein: Es gibt Kunststoffe (z.B. GFK - Verbundmaterialien), die in Sachen Härte und Zähigkeit mit Stahl locker mithalten. Man muss halt nur Geld in die Hand nehmen und die auch verbauen. Gut, feuerfest sind die dann immer noch nicht.
Im Sinne der Kundenorientierung könnte Mercedes auch den Verkauf an Kunden mit unter 65kg Körpergewicht beschränken.
Dann könnte man das für die Ermittlung des Normverbrauchs üblichen 70kg für den Fahrer auch noch mal reduzieren... was dann gut 1g CO2 ausmachen sollte....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Im Sinne der Kundenorientierung könnte Mercedes auch den Verkauf an Kunden mit unter 65kg Körpergewicht beschränken.
Dann könnte man das für die Ermittlung des Normverbrauchs üblichen 70kg für den Fahrer auch noch mal reduzieren... was dann gut 1g CO2 ausmachen sollte....
Das Thema ist durch!
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Hier ein aktueller Beitrag von Auto Motor sport zum 41 l-Tank.
Toll. Erstmals haben die sich das gleiche gefragt wie wir schon seit Monaten.
====================Thread closed===================
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
====================Thread closed===================
nur fürs Protokoll. Du hast nicht zu entscheiden, ob und wann ein Thema geschlossen wird.
Wenn für Dich das Thema durch ist, schau's Dir doch einfach nicht mehr an. Für andere Mitglieder ist das Thema offenbar noch nicht durch und ich sehe auch keinen Grund hier offiziell ein Schloss vorzuhängen. Von daher finde ich die in Deinem Beitrag enthaltene Bevormundung nicht gerade gelungen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Toll. Erstmals haben die sich das gleiche gefragt wie wir schon seit Monaten.Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Hier ein aktueller Beitrag von Auto Motor sport zum 41 l-Tank.====================Thread closed===================
Schön, dann muss man künftig mehr Zeit einplanen, weil man laufend an der Tankstelle den kleinen Tank nachfüllen muss. Schnapsidee von MB.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
....Schnapsidee von MB.
argh..2cl..., das wäre derzeit fatal ;o)