Fehlkauf BMW - Umstieg auf Phaeton?
Liebe Forumsgemeinde,
Schweren Herzens trage ich mich mit der Entscheidung meinen im Oktober letzten Jahres erworbenen BMW wieder abzugeben. Es handelt sich um einen 525xd F10 Limo, BJ 2012, R4 Biturbo TDI.
Der Kauf war ein klassischer Schnellschuss. Ich habe den Wagen gesehen und wollte ihn haben, da gingen die Emotionen mit mir durch. Nach wie vor gefällt er mir unheimlich gut, außen wie innen.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich mit den Sitzen absolut nicht klarkomme (Ledersportsitze). Das Problem hat sich leider erst im Laufe der Zeit herauskristallisiert, auch wenn ich sie von Anfang an nie so richtig bequem fand. Jedenfalls finde ich auch nach über 8.000 KM keine bequeme Sitzposition, bekomme nach spätestens 10 Minuten Fahrt Rückenschmerzen (ich hatte nie Probleme mit den Sitzen in keinem anderen Auto) und bin am Ende meiner Geduld. Komfortsitze für 3.000 € nachzurüsten ist keine Option, zumal nicht wenige auch mit diesen Probleme hatten, eine bequeme Sitzposition zu finden.
Zudem habe ich zunehmend von mehr 525d Fahrern von Problemen mit dem kleinen Biturbo Diesel gehört. Scheinbar fliegen einem wenn es ist meist beide Turbos auf einmal um die Ohren und dann wird es richtig teuer, ohne Kulanz (wobei BMW gott sei Dank meist großzügig ist) wäre das ein Desaster.
Vorab vielleicht noch kurz zu meiner Situation. Ich pendle derzeit ca. 50 km (einfache Strecke) zur Arbeit, ca 80% BAB, 20% Stadt und wolllte in erster Linie ein bequemes Auto, dass mich innerhalb der nächsten 5 Jahre (Dauer der Finanzierung) und über mindestens 125.000 km zuverlässig begleiten wird. Von daher habe ich im Bereich BJ ab 2012, Kilometerstand maximal 50.000 KM gesucht. Komfort ist mir wichtig, ich bin kein Heizer und möchte in erster Linie entspannt ankommen. Meine Cruise Geschwindigkeit auf der BAB liegt bei 130 bis maximal 150 km/h. Meine Anforderung Nummer eins waren Xenon, PDC hinten/vorne und bequeme Sitze.
Letzteres habe ich mal odentlich vergeigt und könnte mich selber schwarz ärgern. Selbes gilt dafür, dass ich mich im Vorfeld nicht ordentlich mit der Zuverlässigkeit der verschiedenen Motoren auseinandergesetzt habe. Das kann man getrost unter jugendlichem Leichtsinn verbuchen und jetzt hab ich eben den Salat. Was soll ich sagen - War doof, hinterher ist man immer schlauer, die Frage ist: Was nun?
Letztens habe ich meinen Onkel besucht und mal kurz in seinem Phaeton platzgenommen (ca. 10 Jahre alt, genaues Modell weiss ich leider nicht). Was soll ich sagen, ich war hellauf begeistert. Ein unvergleichlicher Komfort, so bequem bin ich das letzte Mal im Bentley unseres Nachbarn gesessen. Daraufhin bin ich einmal um den Block gefahren und die Begeisterung setzte sich fort. Der kultivierte, seidenweiche und flüsterleise V6 TDI (ganz im Gegensatz zu meinem brummigen, bockigen R4), ein Federungskomfort, bei dem selbst mein 5er im Comfort + Modus (habe die dynamische Dämpferkontrolle) noch BOCKHART ist! Eine Ruhe im Innenraum, einfach nur toll.
Jetzt trage ich mich mit der Entscheidung evtl. meinen BMW in Zahlung zu geben und nach einem äquivalenten Phaeton zu gucken (nicht mehr als 50 tkm, BJ ab 2011, die 18-Wege Sitze und ACC wären mir wichtig). Der Mehrverbrauch um ca 1,5-2 Liter (nach Internetrecherche) und die geringfügig teurere Versicherung sind mir ehrlich gesagt inzwischen ziemlich egal, wenn ich dafür ein zuverlässiges Fahrzeug bekomme, was meinen Vorstellungen entspricht.
Ist eben die Frage wieviel finanziellen Verlust ich dadurch machen würde und ob es überhaupt zu realisieren ist. Letztlich würde ich diesen aber wahrscheinlich eher in Kauf nehmen als für ein Heidengeld Sitze nachzurüsten und mit einem weniger langlebigen Motor zu leben.
Alternativ sitze ich die Sache eben aus und bleibe bei meinem BMW samt seinen Sitzen und muss das ganze eben unter dem Punkt Lebenserfahrung verbuchen und daraus lernen.
Letztlich bin ich in einem Zwiespalt, ich liebe das Design, Interieur und Exterieur sowie Infotainment System von BMW. Von dem Motor bin ich ernüchtert, vom Fahrkomfort ebenso.
Ich möchte jetzt schonmal jedem danken, der sich die Zeit genommen hat diesen ganzen Text zu lesen und wäre über praktische Ratschläge sehr dankbar.
- War jemand von euch schonmal in einer ähnlichen Situation?
- Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Phaeton (150 tkm +)?
- Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf primär achten?
- Gibt es von VW eine Gebrauchtwagengarantie wie EuroPlus bei BMW?
Besten Dank und einen schönen Restsonntag!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MV12 schrieb am 23. Februar 2016 um 00:32:13 Uhr:
Den Phaeton solltest du aber trotzdem ausprobieren; ich denke du wirst schnell merken ob er dir liegt, zweifelsohne ein Tolles Auto; aber lass dich nicht zu Schnellschüssen verleiten.
Wer den Phaeton ausprobiert, hat schon verloren. Noch nicht einmal Wayatt Earp schoss schneller 😁
LG
Udo
30 Antworten
Hallo Sumpfgaser,
die meisten deiner Fragen findest du im Phaeton FAQ beantwortet.
Hi,
Danke für den Link, werde mich da mal einlesen. Besonders interessieren würden mich auch Erfahrungsberichte von Usern, die ebenfalls von einem 5er/7er BMW umgestiegen sind.
5er BMW ist genau wie ein A6 eine Fahrzeugklasse unter dem Phaeton positioniert.
Das macht sich in allen wesentlichen Faktoren für ein komfortables fahren sehr bemerkbar.
Umsteiger von 5er oder 7er BMW sind oder waren hier vertreten. Nach meiner Erinnerung hat es keiner bereut. Ich kam übrigens von einer A6 Limo, 2.7 TDI Quattro TT.
Was würde dein BMW denn beim Verkauf noch bringen?
LG
Udo
Hatte zwischen meinen beiden Phaeton ebenfalls einen A6 Avant 3.0 TDI, Luftfahrwerk etc., sehr schönes Fahrzeug, habe aber immer meinem ersten Phaeton nachgetrauert, sodass ich mit dem jetzigen GP2 wieder hier gelandet bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Februar 2016 um 15:22:12 Uhr:
5er BMW ist genau wie ein A6 eine Fahrzeugklasse unter dem Phaeton positioniert.
Das macht sich in allen wesentlichen Faktoren für ein komfortables fahren sehr bemerkbar.Umsteiger von 5er oder 7er BMW sind oder waren hier vertreten. Nach meiner Erinnerung hat es keiner bereut. Ich kam übrigens von einer A6 Limo, 2.7 TDI Quattro TT.
Was würde dein BMW denn beim Verkauf noch bringen?
LG
Udo
Hallo Udo,
Ich rechne mit 32-34k.
Viele Grüße und vielen Dank für eure schnellen Antworten, echt Klasse!
Dafür bekommst Du schon einen wunderbaren Phaeton ohne finanziellen Verlust 🙂
LG
Udo
Das höre ich sehr gerne 🙂 Mache mich jetzt auch schonmal langsam auf die Suche. 18-Wegesitz und ACC sollten an Bord sein, perfekt aber nicht obligat wäre noch eine Standheizung und Keyless Entry. Mal sehen, was die Suche so bringt.
Wenn Du was gefunden hast, schicke einfach den oder die Links. Hier sind viele Jungs mit Ahnung und haben Adleraugen 🙂
LG
Udo
Das mache ich gerne, hier sind die ersten Ergebnisse meiner Recherche. Der erste gefällt mir am besten, finde auch den Innenraum toll, da ist nur fraglich, ob der Händler meinen für den Preis vollständig in Zahlung nehmen würde - weiterer Pluspunkt: Ganz in meiner Nähe zwecks Probefahrt.
Der zweite kommt direkt danach, hat eigentlich auch alles drin, was ich mir wünschen würde.
Lediglich die Laufleistung ist ein bisschen am oberen Ende von dem, was ich akzeptieren würde oder denkt ihr ich sollte das entspannter sehen? Auch mit dem Dritten könnte ich mich sehr gut anfreunden.
1. http://suchen.mobile.de/.../219134296.html?...
1. http://suchen.mobile.de/.../221917011.html?...
3. http://suchen.mobile.de/.../221573231.html?...
Vielen Dank schonmal fürs checken!
Also bei der ersten, noch groben Betrachtung, klar die Nr.3
Er hat alles, was Du an Sonderausstattungen gerne hättest, sogar noch mehr.
Nr.2 geht gar nicht. Entweder sind Fotos grottenschlecht, oder mit den Sitzen stimmt was ganz und gar nicht.
LG
Udo
Ich würde ganz klar zu einer der ersten beiden tendieren. Eigentlich sogar eher noch zum ersteren, weil eine interessante Farbkombination, denn silber/schwarz ist nix besonderes. Was auch schön ist: integrierter Garagentoröffner. Zu Nr. 3: Helle Lederausstattung ist problematisch für Leute, die gerne Jeans tragen. Zudem nur unterproportionierte 17"-Bereifung. 18" sollte es mindestens sein.
Laufleistung, ob 50 oder 60 tkm sollte kein Entscheidungskriterium sein. Allerdings genaues Augenmerk auf die Bremsen, denn die sind gerne bei dieser Laufleistung fällig.
Hatte in meinem Audi eine Beigefarbene Ausstattung, hätte nie gedacht wie Pflegeleicht diese sein kann. Den sogenannten "Jeansschaden" habe ich einmal im Monat mit einem feuchten Microfasertuch einfach weggewischt.
Der erste hat kein Kessy, vom TE als Option aber gerne gesehen. Macht auch mehr Sinn im täglichen Gebrauch als ein Garagentoröffner, wenn evtl. kein automatisches Garagentor vorhanden ist.
Ich habe einen Garagentoröffner und ein elektrisch öffnendes Garagentor. Bringt mir nix, weil mein Phaeton für die Garage zu lang ist 😁
LG
Udo
Ich gehe da eher mit Udo und sehe die Nr. 3 vorne. Silber kann ich nicht mehr sehen.
Grüße