Fehlkauf BMW - Umstieg auf Phaeton?

VW Phaeton 3D

Liebe Forumsgemeinde,

Schweren Herzens trage ich mich mit der Entscheidung meinen im Oktober letzten Jahres erworbenen BMW wieder abzugeben. Es handelt sich um einen 525xd F10 Limo, BJ 2012, R4 Biturbo TDI.
Der Kauf war ein klassischer Schnellschuss. Ich habe den Wagen gesehen und wollte ihn haben, da gingen die Emotionen mit mir durch. Nach wie vor gefällt er mir unheimlich gut, außen wie innen.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich mit den Sitzen absolut nicht klarkomme (Ledersportsitze). Das Problem hat sich leider erst im Laufe der Zeit herauskristallisiert, auch wenn ich sie von Anfang an nie so richtig bequem fand. Jedenfalls finde ich auch nach über 8.000 KM keine bequeme Sitzposition, bekomme nach spätestens 10 Minuten Fahrt Rückenschmerzen (ich hatte nie Probleme mit den Sitzen in keinem anderen Auto) und bin am Ende meiner Geduld. Komfortsitze für 3.000 € nachzurüsten ist keine Option, zumal nicht wenige auch mit diesen Probleme hatten, eine bequeme Sitzposition zu finden.
Zudem habe ich zunehmend von mehr 525d Fahrern von Problemen mit dem kleinen Biturbo Diesel gehört. Scheinbar fliegen einem wenn es ist meist beide Turbos auf einmal um die Ohren und dann wird es richtig teuer, ohne Kulanz (wobei BMW gott sei Dank meist großzügig ist) wäre das ein Desaster.

Vorab vielleicht noch kurz zu meiner Situation. Ich pendle derzeit ca. 50 km (einfache Strecke) zur Arbeit, ca 80% BAB, 20% Stadt und wolllte in erster Linie ein bequemes Auto, dass mich innerhalb der nächsten 5 Jahre (Dauer der Finanzierung) und über mindestens 125.000 km zuverlässig begleiten wird. Von daher habe ich im Bereich BJ ab 2012, Kilometerstand maximal 50.000 KM gesucht. Komfort ist mir wichtig, ich bin kein Heizer und möchte in erster Linie entspannt ankommen. Meine Cruise Geschwindigkeit auf der BAB liegt bei 130 bis maximal 150 km/h. Meine Anforderung Nummer eins waren Xenon, PDC hinten/vorne und bequeme Sitze.
Letzteres habe ich mal odentlich vergeigt und könnte mich selber schwarz ärgern. Selbes gilt dafür, dass ich mich im Vorfeld nicht ordentlich mit der Zuverlässigkeit der verschiedenen Motoren auseinandergesetzt habe. Das kann man getrost unter jugendlichem Leichtsinn verbuchen und jetzt hab ich eben den Salat. Was soll ich sagen - War doof, hinterher ist man immer schlauer, die Frage ist: Was nun?

Letztens habe ich meinen Onkel besucht und mal kurz in seinem Phaeton platzgenommen (ca. 10 Jahre alt, genaues Modell weiss ich leider nicht). Was soll ich sagen, ich war hellauf begeistert. Ein unvergleichlicher Komfort, so bequem bin ich das letzte Mal im Bentley unseres Nachbarn gesessen. Daraufhin bin ich einmal um den Block gefahren und die Begeisterung setzte sich fort. Der kultivierte, seidenweiche und flüsterleise V6 TDI (ganz im Gegensatz zu meinem brummigen, bockigen R4), ein Federungskomfort, bei dem selbst mein 5er im Comfort + Modus (habe die dynamische Dämpferkontrolle) noch BOCKHART ist! Eine Ruhe im Innenraum, einfach nur toll.

Jetzt trage ich mich mit der Entscheidung evtl. meinen BMW in Zahlung zu geben und nach einem äquivalenten Phaeton zu gucken (nicht mehr als 50 tkm, BJ ab 2011, die 18-Wege Sitze und ACC wären mir wichtig). Der Mehrverbrauch um ca 1,5-2 Liter (nach Internetrecherche) und die geringfügig teurere Versicherung sind mir ehrlich gesagt inzwischen ziemlich egal, wenn ich dafür ein zuverlässiges Fahrzeug bekomme, was meinen Vorstellungen entspricht.
Ist eben die Frage wieviel finanziellen Verlust ich dadurch machen würde und ob es überhaupt zu realisieren ist. Letztlich würde ich diesen aber wahrscheinlich eher in Kauf nehmen als für ein Heidengeld Sitze nachzurüsten und mit einem weniger langlebigen Motor zu leben.
Alternativ sitze ich die Sache eben aus und bleibe bei meinem BMW samt seinen Sitzen und muss das ganze eben unter dem Punkt Lebenserfahrung verbuchen und daraus lernen.
Letztlich bin ich in einem Zwiespalt, ich liebe das Design, Interieur und Exterieur sowie Infotainment System von BMW. Von dem Motor bin ich ernüchtert, vom Fahrkomfort ebenso.

Ich möchte jetzt schonmal jedem danken, der sich die Zeit genommen hat diesen ganzen Text zu lesen und wäre über praktische Ratschläge sehr dankbar.
- War jemand von euch schonmal in einer ähnlichen Situation?
- Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Phaeton (150 tkm +)?
- Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf primär achten?
- Gibt es von VW eine Gebrauchtwagengarantie wie EuroPlus bei BMW?

Besten Dank und einen schönen Restsonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MV12 schrieb am 23. Februar 2016 um 00:32:13 Uhr:



Den Phaeton solltest du aber trotzdem ausprobieren; ich denke du wirst schnell merken ob er dir liegt, zweifelsohne ein Tolles Auto; aber lass dich nicht zu Schnellschüssen verleiten.

Wer den Phaeton ausprobiert, hat schon verloren. Noch nicht einmal Wayatt Earp schoss schneller 😁

LG
Udo

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Ich habe einen Garagentoröffner und ein elektrisch öffnendes Garagentor. Bringt mir nix, weil mein Phaeton für die Garage zu lang ist 😁
LG
Udo

Das Leben kann einem aber auch böse mitspielen, gell Udo? Du bist ja so zu bedauern, andere Leute haben nicht einmal einen Carport.....😁😁😁

LG

Jens

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 21. Februar 2016 um 18:13:31 Uhr:



Zitat:

Ich habe einen Garagentoröffner und ein elektrisch öffnendes Garagentor. Bringt mir nix, weil mein Phaeton für die Garage zu lang ist 😁
LG
Udo

Das Leben kann einem aber auch böse mitspielen, gell Udo? Du bist ja so zu bedauern, andere Leute haben nicht einmal einen Carport.....😁😁😁

LG

Jens

Jens, ich bin für ein Spässken immer zu haben, auch wenn es auf meine Kosten geht.
Dein Zitat verfälscht aber meinen im Sinne des TE konstruktiven Beitrag. Das gefällt mir nicht und muss so nicht sein.

LG
Udo

Besten Dank für eure Meinungen zu den Autos, tendenziell gefällt mir schwarz auch besser als silber, wobei letzteres nun kein KO Kriterium wäre.
Weiterhin habe ich noch den hier gefunden, tolle Ausstattung, sehr schöne Innenfarbe, ein Jährchen älter als die anderen aber das sollte den Braten wohl nicht fett machen, zudem auch recht niedrige Laufleistung:

http://suchen.mobile.de/.../222267347.html?...

Ich sehe schon, es gibt so einige Angebote, die meinen Suchkriterien entsprechen könnten. Ich denke ich werde bei den entsprechenden Händlern einfach mal anfragen, wie es mit einer Inzahlungnahme aussehen würde und zeitnah eine Probefahrt machen. Idealerweise vor Ort um einmal die tägliche Arbeitsstrecke mit einem anderen Auto zu erleben.

Vielen Dank euch allen nochmal für die schnelle Hilfe und gute Beratung hier, wirklich klasse!

Leider wenige Fotos, aber zumindest zu sehen, dass der Wagen Volllederausstatung hat. Sehr gute Ausstattung.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sumpfgaser schrieb am 21. Februar 2016 um 14:45:46 Uhr:


Das Problem hat sich leider erst im Laufe der Zeit herauskristallisiert, auch wenn ich sie von Anfang an nie so richtig bequem fand. Jedenfalls finde ich auch nach über 8.000 KM keine bequeme Sitzposition, bekomme nach spätestens 10 Minuten Fahrt Rückenschmerzen (ich hatte nie Probleme mit den Sitzen in keinem anderen Auto) und bin am Ende meiner Geduld. Komfortsitze für 3.000 € nachzurüsten ist keine Option, zumal nicht wenige auch mit diesen Probleme hatten, eine bequeme Sitzposition zu finden.

Hoi,
ich fahre privat nen Phaeton und dienstlich häufig Mietwagen von Sixt, Luxury. Das sind zu 90% 5er. Deswegen kann ich dir sagen: In der Tat bringen auch die Komfortsitze nichts, die 5er haben generell die unbequemsten Sitze aller Sixt-Autos. Das ist umso bescheuerter, weil z.B. die sportlichen Sitze in einem 428i wiederum die bequemsten nach denen im Phaeton waren - 500 km ohne ein Ziehen im Rücken ist eine herrliche Sache, und ich musste sie sogar nur 1x einstellen. Dazu war der 428i komfortabler als er aussieht - innerhalb der BMWs ne volle Empfehlung.... wenn man mit dem blöden Gurtbringer leben kann.

Jetzt will ich dir aber noch ein paar Nachteile vom Phaeton gegenüber den 5ern aufschreiben, die du dir bei einer Probefahrt anschauen solltest (das sind übrigens schon alle Nachteile, alles andere ist besser):

  • Keyless ist im BMW knopflos, da können die Tasten nicht kaputt gehen. Im Phaeton sind bei mir mittlerweile alle 4 hin
  • Der Kofferraum geht im BMW schneller auf
  • Der Automatik-Hebel im BMW ist kein "manueller", d.h. man muss ihn nie auf P schalten, sondern macht einfach das Auto aus.
  • Fußbremse im Phaeton vs. "Auto H" im BMW
  • Navi - zumindest das große BMW-Navi mit seinen Stauumfahrungsempfehlungen ist schon nett
  • der Regensensor im Phaeton ist Grütze
  • iPhone-Konnektivität. Hab langsam den Überblick verloren, welche Generation was kann, aber bei den älteren Phaetonsen sieht es nicht gut aus, für Musik brauchst du separate Hardware, die nicht ganz so slick z.B. mit Spotify zusammenarbeitet wie im BMW

Ich würde das wie gesagt alles mal bei einer Probefahrt ausprobieren, nicht dass es dich nachher ärgert. Und nimm dir Zeit für die Einstellung der 18-Wege-Sitze - ich hab auch erst nach 500-700 km die Idealposition gefunden. Wenn dein Fokus im Bereich Sitzkomfort, Ruhe, Federungsqualität liegt - da ist natürlich klar, wer gewinnt.

Ohne die Kauflust des Phaeton zu schmälern, aber kann man nicht einfach die Komfortsitze in den 5er verbauen? Beim 5er steht der Nachfolger in den Startlöchern und die Preise sind nicht sehr stabil. Also da könnte schon einiges an Euro verbrannt werden.
Sollte es nicht so schlimm sein, oder es dir vielleicht auch einfach mal voll egal sein, dann freu dich auf das genußvolle Gleiten im Pheaton. Wie ich finde noch immer das komfortabelste in der Oberklasse 🙂

@herr.holle: Vielen Dank für deinen sehr aufschlussreichen Beitrag, genau solche Erfahrungsberichte wie deiner, von usern die im Gegensatz zu mir beide Autos gefahren sind, helfen mir sehr. Deine Erfahrungen bestärken mich sehr in meinem Vorhaben die Komfortsitze von BMW nicht nachzurüsten. Ich habe irgendwie auch den Verdacht, dass die Konstruktion der gesamten Fahrerkabine (mit) schuld an dem Dilemma sein könnte, irgendwie habe ich nie das Gefühl "zentriert" bzw, gerade darin zu sitzen.

@spohl: Zu den Komfortsitzen s.o. Irgendwie sind die Meinungen dazu auch unter den BMWlern zwiegespalten, viele loben sie noch immer als die besten Sitze die je gebaut wurden, viele andere dagegen sehen die aus den aktuellen Modellen als unbequem und definitiv schlechter als die alten an.
Du sprichst einen guten Punkt an aber könnte es nicht auch anders herum sein? Bis die ersten Besteller ihren G30/31 in den Händen halten dürfte noch mindestens ein Dreivierteljahr ins Land ziehen. Evtl. ist jetzt (noch) ein akzeptabler Preis für einen F10 zu erzielen, weil vielen das dann noch zu weit weg ist? Ist jetzt natürlich auch nur reine Spekulation 🙂

@TE

Welche Reifen hast du drauf?
Sind das noch Runflats? Die wirken sich negativ auf den Fahrkomfort aus.
Zumindest vom 3er kenn ich das (hatten eine Zeitlang WR auf Runflat). Soll zwar mit den neueren Generationen besser sein aber.... naja.

Bei dem Motor würde ich mich auch nicht verückt machen;
klar tauchen hier und da Berichte auf, aber überleg mal wieviele Postings wir hier hätten wenn jeder nur schreiben würde "Wagen läuft keine Probleme".

Im Fuhrpark geht der kleine 4 Zyl. Biturbo so langsam auf die 120.000 zu. Bislang Nichts dran gewesen.

Bei den Sitzen muss es doch Nachrüstmöglichkeiten geben (Abseits von der Werksausrüstung evtl). Da würd ich nochmal nachhaken.

LG aus dem BMW Lager.

Den Phaeton solltest du aber trotzdem ausprobieren; ich denke du wirst schnell merken ob er dir liegt, zweifelsohne ein Tolles Auto; aber lass dich nicht zu Schnellschüssen verleiten.

Ich hatte die Komfort-Sitze im 7er uns muss sagen, dass sie sehr gute waren. Allerdings nur marginal besser als der Seriensitz des Pheaton. Der 18-Wege Sitz im P legt hier noch mal was drauf. im 5er F11 hatte ich nur die Seriensitze (sehr wenig-Fahrer) und die waren mal echt schlecht.
Bezüglich des neuen 5ers ist natürlich Spekulation, aber du solltest dann mit dem Verkauf nicht zu lange warten. Ist er erstmal offiziell Vorgestellt (März?) dann geht die Rabattschlacht los.

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 21. Februar 2016 um 18:13:31 Uhr:



Zitat:

Ich habe einen Garagentoröffner und ein elektrisch öffnendes Garagentor. Bringt mir nix, weil mein Phaeton für die Garage zu lang ist 😁
LG
Udo

Das Leben kann einem aber auch böse mitspielen, gell Udo? Du bist ja so zu bedauern, andere Leute haben nicht einmal einen Carport.....😁😁😁

LG

Jens

Habe 2 Garagen (extra lang) und der GP2 steht immer in der Einfahrt...ich liebe das Auto

Zitat:

@MV12 schrieb am 23. Februar 2016 um 00:32:13 Uhr:



Den Phaeton solltest du aber trotzdem ausprobieren; ich denke du wirst schnell merken ob er dir liegt, zweifelsohne ein Tolles Auto; aber lass dich nicht zu Schnellschüssen verleiten.

Wer den Phaeton ausprobiert, hat schon verloren. Noch nicht einmal Wayatt Earp schoss schneller 😁

LG
Udo

@MV12: Ich habe non RFT drauf, im Moment 255er rundum auf original BMW Radialspeiche. Die einzige Lösung die mir noch einfällt, wäre die Sitze beim Sattler neu aufpolstern zu lassen. Um der Eimerform der Sportsitze entgegenzuwirken, könnte man evtl. die Sitzfläche im hinteren Teil aufpolstern lassen und um die drückenden Seitenwangen zu kontern, das gesamte Mittelteil aufpolstern, ggf. etwas mehr im unteren Teil. Letztlich wäre das auch wieder eine trial and error Sache, ohne Garantie, dass es danach besser wird.
Was den Motor angeht hast du sicherlich recht, wenn das mit den Sitzen nicht wäre, würd ich es da auch einfach mal drauf ankommen lassen.

Bei einem möglichen Umstieg auf den Phaeton reizt mich eben v.a. die Möglichkeit ohne groß Geld zu verprassen, nicht nur um Längen bessere Sitze zu bekommen, sondern auch einen besseren Motor und das deutlich komfortablere und gediegenere Auto, was das Gesamtpaket angeht, zusätzlich noch eine insgesamt viel bessere Ausstattung als ich sie im Moment habe (weder HUD, noch ACC, Standheizung, Sitzmemory etc.).
Ist trotzdem keine leichte Entscheidung, ich finde das BMW Infotainment Konzept immer noch das Beste von allen Herstellern, iDrive ist einfach genial, die problemlose Bluetooth Kopplung (streame oft Musik über Spotify) und die gute FSE und Sprachbedienung finde ich außerdem sehr angenehm. Da müsste ich im Rahmen der Probefahrt mal gucken, inwiefern der Phaeton dagegen zurückstecken muss. RTTI benutze ich nicht weil mir das einfach zu teuer ist, von daher würde es mich jetzt nicht allzusehr stören, dass das VW Navi im Phaeton das nicht kann (hatte herr.holle in einem seinem vorigen post erwähnt).

Zitat:

@Sumpfgaser schrieb am 23. Februar 2016 um 15:23:37 Uhr:


weder HUD

Nur zur Info: HUD gab es im Phaeton nicht als Sonderausstattung...

Hallo TE,

ich fahre einen Phaeton, der optisch dem hier ähnlich ist:

http://suchen.mobile.de/.../221573231.html

Abgesehen davon, dass die Hintersitze komisch abgenudelt aussehen, würde ich mir aus der heutigen Perspektive an deiner Stelle überlegen, ob nicht ein V8 im Budget wäre, eventuell sogar mit Umrüstung auf LPG. Das ist ja ein Vorteil für Barzahler im Vergleich zu Leasingkunden wie mich.

Je nach Körpergröße musst du auch darauf achten, ob ein Schiebedach vorhanden ist - ich bin 1.90 und >100 Kg und der Abstand Kopf <-> Schiebedach war im Testwagen grenzwertig. Habe daher einen ohne bestellt.

Zitat:

@xela_ schrieb am 23. Februar 2016 um 16:11:28 Uhr:



Zitat:

@Sumpfgaser schrieb am 23. Februar 2016 um 15:23:37 Uhr:


weder HUD

Nur zur Info: HUD gab es im Phaeton nicht als Sonderausstattung...

Das ist klar. Hab ich auch nur geschrieben, weil es eine BMW typische und gern gesehene SA ist und in den meisten gut bis sehr gut ausgestatteten Fahrzeugen vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen