Fehlkauf? Audi 80 B4 90 PS
Hallo,
ich habe mir gestern einen Audi 80 B4 BJ 1992 mit 90 und LPG Autogasanlage und neuem Tüv (ohne Mängel) von Privat gekauft.
Auf der langen Rückfahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Wagen viel zu heiss wird.
Motor hatte so etwa 90 Grad laut Anzeige. Die Mittelkonsole wird sehr warm, das Gebläse funktioniert kaum vielleicht 10% der Leistung und der Lüfter des Kühlers springt nicht an.
Möglicherweise gibt es auch ein Elektronikproblem, da einzelne Kontrollampen (z.B. Abblendlicht) nicht funktionieren und das automatische Schiebedach manchmal bei ausgesteckter Zündung schließt und manchmal nicht auf den Schalter reagiert.
Nebenbei funktioniert auch die Wasserpumpe für das Wischwasser nicht. Die Wischer bewegen sich aber es kommt kein Spritzwasser.
Die Kupplung funktioniert zwar aber das Ausrücklager scheint mir schwergängig zu sein - wie ich im Stau merken konnte.
Das Kühlerwasser sah ziemlich braun aus. Der Verkäufer meinte, dass der Wäremtauscher erneuert wurde, eine neue Batterie drin ist.
Ein Gutes hat der Wagen aber: Der Verbrauch ist enorm niedrig. Unter 6 Euro auf 100 KM auf der Autobahn bei 110-120 KMh Reisegeschwindigkeit. Kein Ruckkeln im Leerlauf, Umgerüstet auf D3 und ausser Flugrost am Türschanier ist der Wagen meiner Meinung nach rostfrei. Und wenn man Ihn aus 3 Metern Entfernung betrachtet sieht man auch keine Kratzer und Dellen.
Was würdet Ihr denn an meiner Stelle tun?
Montag zum TÜV-Gutachter fahren und versuchen, den Dekra-Mann dran zu kriegen und ggfs Arglist zu beweisen und nach weiteren Problemen fahnden?
Die Mängel schlicht und einfach reparieren und sich über den Verbrauch und die HU freuen?
Und wenn reparieren, womit anfangen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf2_1.6 [url=http://www.motor-talk.de/.../...auf-audi-80-b4-90-ps-t5405300.html?...]jedenfalls sind deine 90°C völlig normal. der lüfter springt an bei knapp vor 100° laut anzeige, also warmlaufen lassen und schau ob er anspringt. wenn nicht, themroschalter am kühler meistens defekt. zum testen stecker abzeihen und mit büroklammer o.ä. brücken.
Ok, danke.
Nicht jeder ist halt ein PKW-Profi und ich dachte halt, dass auch der Motor für den Tüv relevant wäre.
Früher bei meinem Scirocco ist der Lüfter wohl deutlich früher angegangen und immer auch nach der Fahrt gelaufen.
Und wenn man einpaar Stunden in einer Sauna gefahren ist, dann ist man halt auch nicht ganz so relaxed, wie wenn man entspannt zuhause sitzt.
60 Antworten
ich meine das sind 5millimeter schlaeuche bin ich mir aber nicht sicher mueste ich im ETKA nach schauen
die termosicherung kann sterben ist aber seltener, meine sind auch schon 24 jahre alt daher, und kosten auch einiges die teile.
Naja LPG hat schon eine hohere verbrennungs temperatur sollte den kat aber nicht wesentlich interesieren.
wegen dem pollen filter wurde ich sagen scheiss drauf wenn du nicht gerade allergiker bist.
meiner hat auch keinen von hause aus wil da nur mal nen kleines sieb drauf machen wels immer die blaetter duch die huette knallt.
Servus,
für die 5 millimeter Schläuche habe ich zum Flicken ein Stück Benzinleitung genommen. Schlauchschelle drauf und gut ist. Ansonsten gibt es im gut sortierten Gartenmarkt auch Schläuche für Aquarien --> die funktionieren auch und gibt es am laufenden Meter.
Gruß
So, ich war mal fleissig.
Hatte nen Pollenfliter gefunden, der auf den ersten Blick die richtigen Maße hatte. Aber das war nur Außen - und da kam ein Einsatz rundrum aus Vließ - und beim alten war noch eine Kunstoffverkleidung drum rum, die festgespannt wird und es offenbar nicht mehr zu kaufen gibt.
Habe dann beim alten Filter das völlig verklebte und zugesetzte Vlies aus dem Kunstoffe entfernt und das neue um ca. 1 cm in Länge und Breite gekürzt und da reingefriemet. Es ging relativ einfach. Ergebnis sah professionell wie ein neuer Filter aus.
Ich habe heute die Wischwasserpumpe geweckselt und siehe da, es kommt wieder Wasser aus den Düsen. Die sind aber wohl etwas zugesetzt. Und nun habe ich nochmal zwei bestellt. Sonst wohl die Schläuche neu machen. Kein bisschen Rost aber viel Dreck im Radkasten.
Das Hitzeproblem ist völlig verschwunden, nachdem der Gebläsemotor wieder richtig funktioniert und Luft durch den neuen Filter kann. Warum der Bosch-Gebläseotor es nun auf vollen Touren tut? Keine Ahnung. Aber immerhin könnte es sein, dass er beim vorherigen Einbau nicht richtig in den Kontakten saß und meine Speckfinger da einen Kontakt verbessert haben.
Und wenn er nicht warm wird, brauchts auch keine Suche nach weiteren Ursachen.
Werde wohl bald noch Kühlflüssigkeit und Öl wechseln lassen und nen Luftfilter bestellen und dann bin ich zufrieden.
Ein schönes Auto - nochmal danke für die Hilfe.
Aber erst rumkrähen 😁
Alles halb so wild.
Ähnliche Themen
Voll erkannt :-)
Beim Kauf waren noch Speedline 10 Speichen Alus mit 205er Bereifung dabei. Leider ohne die zugehörigen Nabenkappen. Bei Ebay wollen die Verkäufer für 4 Stück von den Kappen ca. 65 Euro inkl. Versand.
Kaufen oder nicht ist die Frage?
So richtig gut gefallen mir die Speedline vom Aussehen nicht - Für mich ist der Audi 80 immer der mit den original Radzierblenden gewesen.
Deine entscheidung
gibt auch orginala audi alus
Jetzt stellt sich mir gerade die Frage was ist das fuern Motor, nen 827er welchen hub wieviel gelaufen?
ABT - 2.0 - 90 PS - mit 214.000 KM, Servolenkung, Anhängekupplung, SD und Autogas Italia Anlage mit 100 KG Gastank. BJ92. Hell grün metallic. Etliche Kratzer, einpaar Beulen, eine Tür in Wagenfarbe nachlackiert aber Farbton nicht 100% getroffen. Von innen alt aber gemütlich. Die Reifen sind relativ runter. Halten vielleicht jeweils noch eine Saison.
Ich hätte eigentlich lieber den B3er mit 1.6er Motor gekauft. Aber guten davon standen v.a. in Süddeutschland oder waren abgemeldet oder beides.
Und dann habe ich gedacht: Nimm mal den mit der Gasanlage. Als ABT ist der auch mit 214.000 KM noch für einige Jahre gut. Und besser einen, der die letzten Jahre gefahren wurde und einen ehrlichen Tachostand hat, als einer der beim Rentner oder Händler seit Jahren rumsteht
Nun gut bei der Laufleistung wuerde ich mal an eine leichte Motor Revision denken zwecks Oelpumpe und Pleuellager.
Der ABT ist zwar nicht ganz so derbe wie der ABK aber dennoch koente er langsam anfangen auf den Lagern zu tikern.
Oben rum ggf. Hydros und Ventilschaftdichtungen in anbetracht ziehen.
Zweks Steuer erleichterung wenn er das nicht schon hat nen HJS Kat reinbauen.
Reifen naja ist normal. Lakierung ist relative und Beulen je nach dem wo sie sind.
Vorderachse kontrollieren auf den Querlenkern und den Geraetetraeger heist die Gummilager sind auch gern hinueber. Achsmanschetten kontrollieren. Wie auch Eventuell Domlager und Daempfer.
Hinterachse sind da ehr die Daempfer rund wenn das alles halt noch das erste material ist. An der HA den last abhaengigen Bermskraftregler kontrollieren und gaengig machen falls fest, oder ersetzen und die Bermszangen pruefen wenn er Scheibenberemsen hat sind gerne die Messinghuelsen fuer die Handbermse fest.
Servolenkung bzw. das Lenkgetriebe auf Dichtheit pruefen ansonsten tauschen oder Dichtsatz rein.
Getriebe naja schauen ob das in Ordnung ist und nicht sovieil spiel hat denn bei Anhaenger betrieb wird das schoen belastet (meins ist auch sehr aus geluscht). auch die Aufhaengungen dazu.
Bei der Elektrik sind da abissel die Relays am rum zicken wie zum Teil evetuel auch die Kraftstoffpumpe.
Hier auch auf das KI achten hat gerne Kalteloetungen.
Kraftstoffanlage die Leitungen kontrollieren Rosten gerne schonmal durch wie auch die Schleuche durch sein koennen.
Bremsanlage da versteht sich klar die Schleuche pruefen wie auch Scheiben, Belaege, Bermszangen, Zylinder bei Trommel usw.
Den HWT hattest ja schon neu daher brauche ich das nicht erwaehnen.
Das ist aber alles deine Entscheidung.
Und nur Gut gemeinte Tips wenn du ihn laenger fahren moechtest.
Ich weis das ist Alles was Kostspielig und laeppert sich doch wenn du das alles durch hast wirst du mehr freude haben. Ist halt fast nen Oldi.
Rest sind kleinigkeiten aber das wird dir die Diva schon zeigen wo es lang geht 😉
D3 mit KAT hat er, neuen TÜV ebenfalls.
Leider kann ich nicht sagen, was noch Original ist: Die Vorbesitzerin hatte den Wagen ab 9/2013 und dann gleich auf Gas umrüsten lassen. Laut Unterlagen 1550 Euro - Venturi mit 100 Litter Tank.
Offenbar wurde der Wagen seit 2013 40.000 KM gefahren und einiges neu gemacht - aber ohne Rechnung vom Bekannten oder Verwandten KFZ-Mechaniker. Gab 2012 ne Achsvermessung.
Vielen Dank für die genaue Liste. Was ist denn das oder die KI?
Ich hatte schon befürchtet, kein Geld für den Wagen in die Hand nehmen zu dürfen :-)
Übrigens habe ich heute vergeblich eine Antenne oder Stelle, wo die mal gewesen sein könnte gesucht. Hat der B4 in der Grundausstattung keine Heckscheibenwischer und keine Antenne?
Gibt es überhaupt Heckscheiben Wischer an den Limousinen? Meine hat keinen...^^ Ich glaube ein Heckscheibenwischer an einer Limousine ist eh eher selten, oder?
Grad kurz Überlegt, an meinem Omega ist auch keiner, der E30 vom Kumpel hat auch keinen.
Antenne hat meiner auch keine, zumindest nicht als Teleskopantenne. Ich schätz dass die Heckscheibenheizung den Job der Antenne mit übernimmt. Mein Radioempfang ist super^^
Limo hat KEINEN Heckwischer.
Antenne gab es als Teleskop und in der Hechscheibe Integriert.
Heckwischer gabs nur bei Avant
Dort gab es aber keine Teleskopantenne und keine Hechscheibenantenne sondern eine Dach Stabantenne.
KI ist das KombiInstrument das ist das Teil wo du ab und an mal beim fahren drauf gugen solltest um zu wissen wie schnell du bist.
Ja wie MVP schon sagte gibt es einmal Stab und Scheibenantenne eine Scheibenantenne erkenst du daran das die oberen 3 lines der Heitzscheibe nicht Heitzen obwohl da sind 😉 den Verstaerker fuer hat er an der linken C-Saeule.
Ich habe ihn durchchecken lassen.
Bremsschläche am Ende der Lebensdauer. Bremse hinten zieht nicht gleichmäßig und ein Achslager am Ende. Dazu scheinen die Stoßdämpfer noch original zu sein. Und die Manschette zwischen Auspuff und Kat undicht.
Ansonsten nur ein bisschen Ölschwitzen... Meinte aber das sei normal fürs Alter.
Lass das jetzt machen und gut ist.
naja geht schon mit dem schwitzen meiner ist auch 24jahre alt und furz trocken daher das sind meist nur die Simmeringe die nach geben bei dem alter und ggf. Oelannendichung bzw. meist die Ventieldeckeldichtung.
Ansonsten wie gesagt rest zeigt dir die Diva schon was geht.
Zitat:
@sonrix schrieb am 27. August 2015 um 18:28:47 Uhr:
Manschette zwischen Auspuff und Kat undicht.
Er meint wohl den 5,85€ Rohrverbinder.
Andernfalls sitzt da bei D3 Umrüstung der Minikat statt dem Rohrverbinder , sieht fast gleich aus.
Stoßdämpfer ist egal wie die sind.
Wenn die Funktionieren könne auch die noch 20 Jahre drinne sein.
Zumal man an der VA überhaupt nicht erkennt wie die alt sind da dort Patronen im Federbein drinne sein.
Die Werken erzählen da gern auch mal Schwachfug und abzukassieren.
Im Zweifelsfall -> Tüv und für 50€ nen Stoßdämfertest machen.
Kann durchaus mehrere Hundert Euro sparen.