Fehlkauf 325i E92

BMW 3er E90

Guten Abend,

ich bin neu in diesem Forum und der Grund meines Anmeldens ist nicht gerade ein positiver.
Ich habe mir vor geraumer Zeit das E92 LCI 325i Coupe bestellt, Auslieferung war nun letzte Woche.
Ich muss dazu sagen, dass ich den 325i vorher nicht Probe gefahren bin, ich bin vorher einen Touring 320d und dann einen 325d gefahren und beide waren sehr kräftig und spurtstark (beide bestellte ich auch "blind"😉
Daher dachte ich, dass ein 325i, der ja noch mehr Ps hat, ja eigentlich noch besser gehen muss. Aber irgendwie komme ich mit dem Fahrzeug nicht zurecht.
Erst einmal hört er sich im Stand an der Ampel wie ein Diesel an. Das stört finde ich.
Aber das negativste ist diese Leblosigkeit, die diesem Motor inne wohnt. Bis 4.000 Umdrehungen geht ja gar nichts. Um einen 318d auf der Autobahn loszuwerden, müsste ich das Auto drehen (was ich ja jetzt noch nicht darf). Ich bewege mich aber trotz Einfahrphase in Drehzahlregionen, in denen man ja auch sonst sehr oft ist. Wer fährt sonst dauernd mit 5.000 Umdrehungen? Ich nicht.
Ich bin fast gewillt zu sagen, der Motor ist nicht alltagstauglich. Für den Verbrauch (bisher fast 10 Liter!) setzt das Auto einfach viel zu wenig um!

Sonst ist das Auto top!

Gibt es hier noch ähnliche Leidensgenossen?

vlG
Bernd.

Beste Antwort im Thema

Chips und Bier hole!

Sorry, aber erstens ein Auto kaufen ohne Probefahren, geht meiner Meinung nach garnicht. Zweitens, ein Benziner fährt sich nunmal anders als ein Diesel....

331 weitere Antworten
331 Antworten

Chips und Bier hole!

Sorry, aber erstens ein Auto kaufen ohne Probefahren, geht meiner Meinung nach garnicht. Zweitens, ein Benziner fährt sich nunmal anders als ein Diesel....

Zitat:

Original geschrieben von WilferE92


Guten Abend,

Ich muss dazu sagen, dass ich den 325i vorher nicht Probe gefahren bin, ich bin vorher einen Touring 320d und dann einen 325d Bis 4.000 Umdrehungen geht ja gar nichts. Um einen 318d auf der Autobahn loszuwerden, müsste ich das Auto drehen (was ich ja jetzt noch nicht darf). Ich bewege mich aber trotz Einfahrphase in Drehzahlregionen, in denen man ja auch sonst sehr oft ist. Wer fährt sonst dauernd mit 5.000 Umdrehungen? Ich nicht.
Ich bin fast gewillt zu sagen, der Motor ist nicht alltagstauglich. Für den Verbrauch (bisher fast 10 Liter!) setzt das Auto einfach viel zu wenig um!

vlG
Bernd.

Da ist wohl jemand entgangen, dass es auch noch ein Drehmoment gibt, was?😁

Ein Diesel ist untenrum immer stärker, ist doch gar net zu vergleichen.🙄

Aber, nicht wissen was ein Drehmoment ist und ein Auto "blind" kaufen, Respekt!

Grüße

bw83

Ja, jetzt wird es gleich wieder richtig losgehen; gibt so viele Threads darüber, gib mal in der Sufu 325i ein !
Mit dem Benziner hast du, wenn du Diesel gewohnt bist, einfach den falschen Wagen bestellt.
Ansonsten ist der 325i top, wenn man weiss, wie er zu fahren ist und wenn man auf kernigen Sound sowie den Motor auch mal drehen steht. Der Diesel hat mehr Drehmoment, dafür ist der 325i trotzdem schneller als 320d/325d, dafür musst halt drehen, wenn du das nicht willst, falsches Auto, schade.
Ich kann nur sagen, der 325i geht ansonsten super und mit Diesel tauschen würde ich nicht, kannst den 325i im 3. Gang bis 160, dann im 4. bis ca. 215 drehen, dann erst in den 5. und durchziehen bis z.B. v-max, wenn die BAB überhaupt frei ist; da kommt dann keine 320 d, 325 d mit und den 318 d brauchen wir hier erst gar nicht erwähnen.

Leidensgenossen? Ja es gibt hier im Forum auch einige, die nicht wissen was sie wollen und was sie kaufen.

Da du dir den jetzt auf den Hof gestellt hast, solltest dich mit dem Konzept auch außerandersetzen. Ich für meinen Teil hab rund 10.000 km gebraucht bis ich mit dem Diesel wirklich zurecht gekommen bin, da ich ja nur Benziner vorher fuhr.
Also einen Benziner fährt man nicht permanent auf 5000 rpm ( wie du schreibst) sondern da gibts den Hebel rechts neben dir... Beschleunigen gegen Drehzahlbegrenzer (danach hochschalten) und Crousen ab 1000 RPM.

Ein 325i ist dem 325d in jeder lebenslage überlegen, muss aber anders gefahren werden.

Zu dem Thema findest du hier im Forum kilometer lange Freds, wo sich die Diesel und Benziner Fraktion gegenseitig bekriegt was das besser konzept ist...

Schade für dich, dass du dich vor dem Kauf nicht damit auseinander gesetzt hast...

Vielleicht solltest dich mal ein paar t. km an den Wagen gewöhnen.. und warten bis er eingefahren ist...

gretz

Ähnliche Themen

ich hab einen 118d magst du tauschen?!

lg

Absolut kein Mitleid! Wer ein Auto blind kauft ohne Probe zu fahren, vorher noch Diesel fährt und dann meint ein Benziner wird sich ählich verhalten dem kann man nicht helfen.

Der 325i ist ein Benzin Saugmotor, welcher seine Kraft über die Drehzahl holt. Ein Turbodiesel über das Drehmoment. D.h. ein Diesel hat schon von unten raus gut Druck, der 325i holt die Brechstange erst bei ca. 3000rpm - 3500rpm raus.

Wenn du einen Benziner willst, der sich ähnlich wie ein Diesel verhält und fahren lässt, bist du entweder ein paar Jahre zu früh dran (kommt mit dem nächsten 3er, die 6-Ender-Fans trauern heute schon), oder musst im Moment noch zu einer anderen Marke. Die sitzt nicht so weit von BMW entfernt und baut aufgeladene kleine Benziner, die kurz über Leerlauf ihr Drehmomentmaximum erreichen. Darfst aber dann auch nicht den Sound eines Sechszylinder erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Wenn du einen Benziner willst, der sich ähnlich wie ein Diesel verhält und fahren lässt, bist du entweder ein paar Jahre zu früh dran (kommt mit dem nächsten 3er, die 6-Ender-Fans trauern heute schon), oder musst im Moment noch zu einer anderen Marke. Die sitzt nicht so weit von BMW entfernt und baut aufgeladene kleine Benziner, die kurz über Leerlauf ihr Drehmomentmaximum erreichen. Darfst aber dann auch nicht den Sound eines Sechszylinder erwarten.

oder du kaufst dir nen 335i! 🙂

Wir haben auch unseren M393 blind bestellt, da es einfach weit und breit kein M3 Cabrio mit DKG gab und wir haben es nicht bereut 😁

zum 325i: Ich finde es ist ein seidenweicher Motor der seine Kraft sehr gleichmäßig verteilt.

Warum kaufst du dir einen Benziner wenn du eh nur im unteren Drehzahl Bereich rumgurkst?

Wir können ja tauschen, du nimmst meinen 530d und ich deinen 325i 😉

Die Drehorgel M3 geht ja schon nicht vorwärts. Wie soll dann ein 325i gehen?
Sauger sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Das erkennt auch BMW und setzt beim neuen M5 genauso wie Audi es vormacht auf Aufladung. Dann drückt das Auto eher wie eine Bulldogge.

Zitat:

Original geschrieben von AudiistdieMacht


Die Drehorgel M3 geht ja schon nicht vorwärts. Wie soll dann ein 325i gehen?
Sauger sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Das erkennt auch BMW und setzt beim neuen M5 genauso wie Audi es vormacht auf Aufladung. Dann drückt das Auto eher wie eine Bulldogge.

Aha. Schade dass man bei der Formel 1 noch mit unzeitgemäßer Technik fährt.

325i ist und bleibt eine lahme Ente. Mit dem wagen wirst du nicht glücklich. Versuch es los zu werden wenn es noch gehet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiistdieMacht


Die Drehorgel M3 geht ja schon nicht vorwärts. Wie soll dann ein 325i gehen?
Sauger sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Das erkennt auch BMW und setzt beim neuen M5 genauso wie Audi es vormacht auf Aufladung. Dann drückt das Auto eher wie eine Bulldogge.

manchen tut der turbobums nicht gut anscheinend

Zitat:

Original geschrieben von AudiistdieMacht


Die Drehorgel M3 geht ja schon nicht vorwärts. Wie soll dann ein 325i gehen?
Sauger sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Das erkennt auch BMW und setzt beim neuen M5 genauso wie Audi es vormacht auf Aufladung. Dann drückt das Auto eher wie eine Bulldogge.

Im Gegenteil, grade der M3 wird unter anderem von den Sport-Auto Instruktoren (Pefektionstraining Nordschleife) deswegen gelobt, weil er so ein breit nutzbares Drehzahlband hat und schon bei 80% max. Drehzahl über 90% der Nennleistung produziert.

Wer den M3 oder auch den M5 Motor als Drehorgel bezeichnet hat absolut 0 Ahnung von der Materie.

Der Grund warum die M Gmbh jetzt Turbomotoren verbaut liegt nich daran dass Sauger nicht mehr Zeitgemäß sind (Was ein Schwachsinn) sondern weil Kai Segler als neuer Chef eine neue Produktstategie eingeführt hat, wie in mehren Interviews nachlesbar ist.

Der M5 und M3 V10 bzw. V8 sind konkurrenzlos in ihrem Sektor, was jeder der Verstand hat auch an den technischen Details sieht. Der RS6 V10 ist ja sogar langsamer als der wesentlich ältere M5 in der Beschleunigung (von der Gesamtperformance braucht man nicht reden); BMW macht hier eher einen Rückschritt Richtung Audi. Das Motorkonzept war ja grade das Alleinstellungsmerkmal was den M3/5/6 über die Jahrzehnte beständig zum besten Fahrzeug machte und die Motoren etliche "Engine of the Year" Awards gewinnen lies.

Kein vernünftig denkender Sportwagenfahrer zieht einen simplen, billigen Turbo einem teuren und technisch anspruchsvollem Sauger vor...

Ähnliche Themen