Fehlinterpretationen beim Lane Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Grundsätzlich fahre ich immer mit Lane Assist (ohne adaptive Spurführung), mit der Idee, dass dies i.A. die Sicherheit erhöhen sollte. Dabei steure ich immer selber und aktiv.

Dabei sind mir zwei Probleme aufgefallen.

Das erste, nicht sonderlich gravierende: Ich verstehe nicht genau, wie der Lane Assist auf Landstrassen funktionieren sollte, wenn nur auf einer Seite eine Linie ist. Es fühlt sich bei mir meist so an, als ob die Korrektur nur weg von der Mittellinie ist; eine Gegenkorrektur zur Mittellinie habe ich sehr selten beobachtet. Geht euch das auch so? Wann - falls überhaupt - erfolgt eine Gegenkorrektur?

Das zweite, was mich massiv stört, ist, dass der Spurhalteassistent jeden Tag die gleiche Linie falsch interpretiert, sprich:
https://www.google.ch/.../...NgDzYjjwzHmjMXooW-zW5g!2e0!7i13312!8i6656
Genau hier fahre ich täglich auf der rechten Spur in Richtung Zürich/Chur/Zug/Schwyz. Der Laneassist (adaptive Spurführung aktiviert oder deaktiviert) will mich hier jeden Tag von der Spur abdrängen in die Leitplanke, weil er der Reparatur am Boden folgen will, und nicht der weissen Linienführung.
Ich bin mir nicht sicher weshalb, aber ich habe das Gefühl, der Laneassist erkennt den weissen Mittelstrich (nach hinten im Streetviewbild) und merkt, dass die Linie nicht aufhört, und folgt deshalb der schwarzen Reparatur, davon ausgehend, dass es eine durchgezogene weisse Linie sei.
Die notwendige Korrektur als Lenker ist dann halt schon relativ stark und lässt mich etwas am Assistent zweifeln. Klar - der Assistent kann nicht fehlerhaft sein, aber bei solchen Fällen würde ich mir sehr wünschen, der Assistent schaltet sich im Zweifel komplett aus, als mich von der Spur zu drängen. Alles andere würde meiner Prämisse widersprechen, dass der Lane assist i.A. die Sicherheit erhöhen sollte.

Kennt ihr ähnliche Problemfälle?

Beste Antwort im Thema

Solch extreme Eingriffe kenne ich nicht. Hab das beschriebene bremsen bisher erst einmal erlebt, aber auch weil ich wissen wollte was passiert wen man nicht reagiert. Ich habe ACC auf Öko. Ich kenne die Schwächen mit denen ich gut leben kann. Ich möchte auf keinen der Assistenten verzichten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Solch extreme Eingriffe kenne ich nicht. Hab das beschriebene bremsen bisher erst einmal erlebt, aber auch weil ich wissen wollte was passiert wen man nicht reagiert. Ich habe ACC auf Öko. Ich kenne die Schwächen mit denen ich gut leben kann. Ich möchte auf keinen der Assistenten verzichten.

Zitat:

@Knorki schrieb am 10. Mai 2017 um 16:48:50 Uhr:


- mich sanft aufwecken / auf einem sehr langen, sehr gerade Stück Landstraße kamen die bitte Lenkrad anfassen Meldungen und danach eine Vollbremsung!

Erst kommt die Meldung mit einem dezenten Hinweiston, dann passiert etliche Sekunden nichts, dann kommt ein etwas aufdringlicher Warnton, dann immer noch einige Sekunden nichts, dann erst kommt der Bremsruck. Diesen Bremsruck würde ich auch nicht als "Vollbremsung" bezeichnen, sonst denkt noch jemand, dass dabei bis zum Stillstand gebremst wird. Und der ist ja auch in der BDA beschrieben, man weiß also, worauf man sich einlässt, wenn man absichtlich alle Warnungen ignoriert. Das würde ich nun nicht der Technik anlasten.

Nunja, mein Beifahrer und ich waren Hellwach! Mag sein dass es nur Millisekunden waren, gefühlt war es eine Sekunde. Wäre meine Frau gefahren wäre sie rechts ran, ausgestiegen und gelaufen.

Irgendetwas auf Sport stellen wüsste ich nicht wie und wo das gewesen wäre. Im Menü gab es nur Lane Assist ja oder nein.

200 km sind viel zu wenig. Das System funktioniert einwandfrei, man bekommt aber Schwierigkeiten wenn man das nur mal sporadisch, wie bei einem Leihwagen nutzt. Ich bekomme jetzt Schwierigkeiten wenn ich nur mal sporadisch den Jeep meiner Frau nutze. Der lenkt und bremst nämlich nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen