Fehlfunktion Kontrolleuchten, Tankstandszeiger u. Temperaturanzeige

Opel Astra F

Bei "Zündung an" müßten ja die Kontrollleuchten zur Kontrolle leuchten. Tun sie aber nicht. Wenn der Motor gestartet ist leuchten dafür sofort ABS und Batterie. Die Batterie und die Ladespannung dazu scheinen mir aber o.k. zu sein. Während das ABS tatsächlich nicht funktioniert. Zeitgleich ist die Temperaturanzeige ausgefallen. Auch zeitgleich mag die Tankstandsanzeige nicht mehr richtig funktionieren. Über 1/4 mag er nicht mehr heraus (die Kontrolllampe für die Reserve funktioniert aber noch wie es aussieht).

 

Ich würde denken, daß an der entsprechenden Steuerungseinheit der dafür zuständige Teil beschädigt ist. Ich dachte da an die Motorsteuereinheit. Aber in einem Forumsbeitrag hieß es, daß wenn die hin ist auch der Motor nicht mehr läuft. Aber das tut er sehr wohl.

Einem anderen Forumsbeitrag habe ich entnommen, daß wenn ABS leuchtet auch tatsächlich das ABS nicht funktioniert - was bei mir stimmt. Aber es wundert mich, daß das alles just zur selben Zeit aufgetaucht ist.

 

hat jemand vielleichteinen heißen Tip?

...vielen Dank auf jeden Fall schon mal im Voraus

 

ohne allzu abstrus wirken zu wollen, aber mein Eindruck ist, daß auch irgendwie die Heizung sich verändert hat. Davor hat das Auto sehr schnell aufgeheizt - so sehr, daß es schon schwierig war eine gute Temperatur einzustellen. Im Gegensatz dazu heizt das Auto jetzt eher "normal" - da ist natürlich nichts dagegen einzuwenden.

(grübel, kratz)

 

Martin

...Opel Astra Caravan F BJ96 101PS Benziner

12 Antworten

Mit der Motorsteuerung hat das wahrscheinlich nix zu tun.
Die Verknüpfung aller Bauteile/Steuergeräte gibt's beim Astra F noch nicht. Das ist alles noch ganz primitiv und klassische Elektrik.

Wenn du dran kommst, würd ich einfach mal ein anderes Kombi-Instrument probieren, wenn gleich mehrere Anzeigen spinnen.
Vorher mal alle Sicherungen prüfen.

Motorelektronik-Lamperl...mal schauen ob das Lamperl einfach durchgebrannt ist.
ABS...Fehlercode auslesen
Temperaturanzeige...meist verreckt der Sensor vorne unter der Stoßstange
Tankgeber...kann vorkommen dass der Schwimmer an irgendeinem Schlauch im Tank festhängt...hatte ich mal.
Heizung...Prüf mal das Thermostat. ist bei dem Motor schnell ausgebaut.
Test:
Beim Kaltstart muß der Kühler zuerst ein paar Minuten kalt bleiben und dann plötzlich sehr schnell richtig heiß werden.
Erwärmt er sich langsam und kontinuierlich, ist das Thermostat kaputt.

Da aber mehrere Sachen gleichzeitig spinnen, würde wie gesagt erstmal alle Sicherugen, die Tachoeinheit, deren Kontakte usw. prüfen.

Moin!

Tank und Tempanzeige hängen am (Fest-) Spannungregler der im "Tacho" (Cockpit) verbaut ist.
Entweder hast nur nen Masseproblem im Cockpit (auch wg den anderen Leuchten) oder zummindest der Spannungsregler ist hin.
Einfach nen anderes komplettes Cockpit (auf gleiche W-Zahl im Tacho achten) dürfte aber einfachste Möglichkeit sein, und wenn es nur zum Test ist, da wäre die W zahl auch egal, nur Geschwindigkeitsanzeige wäre dann endgültig daneben.

MFg Ulf

gute Tips... Danke. Wird allerdings etwas brauchen, bis ich das nachgeprüft habe - zumal ich nicht der große Schrauber bin und kein eigenes Plätzchen zum schrauben habe
: D

Auch ich denke es liegt an der Tacho Einheit, aber zuerst wurde ich kontrollieren ob eine der 2 Stecker hinten sich gelöst haben.
Da ich mir schwerlich vorstellen kann das beide Stecker tatsächlich "locker" sein sollen, gehe auch ich von einem Massefehler im Tachoeinheit aus.

ABS ist Pin 8 an der kleinere 12 Pin Stecker (genannt X21)
Airbarlampe Pin 2 der 12 Pin Stecker

Ladekontrolleuchte an Pin2 der grossere 16 Pin Stecker (genannt X22)
Tankanzeige Pin 7 der 16 Pin Stecker
Tempanzeige Pin 6 der 16 Poligen Stecker

Drehzahl, Öldruck, Fernlicht und blinkerlämpchen usw funktionieren aber noch ?

Gruß

Ähnliche Themen

Hi
müßt ich nochmals gegenchecken, aber ich meine:
Drehzahl - funktioniert
Öldruck - unbekannt (bleibt dunkel)
Fernlicht - funktioniert
Blinkerlämpchen - funktioniert

was mir noch aufgefallen ist - Die Tankanzeige funktioniert auf seltsame Weise schon... aber es spielt sich alles innerhalb des ersten Strichs ab. Insofern kann man den Tankstand schon beurteilen - auch wenn es schwieriger ist weil es sich auf kleinerem Platz abspielt.

Ich habs nicht auf der Schirm gerade, aber ich meine der Öldrucklampe sollte auch brennen, solange bis der Motor läuft und der Öldruck sich entsprechend erhöht hat.

einleuchtend wäre das
: D

Kann mich gerade nicht errinern. bin da ein bsichen "betriebs blind" , ich steig ein, lass an und fahr weg. Da ich ewigkeiten keine Probleme mehr hatte hab ich nicht genau drauf geachtet 🙂 Komisch, erst lernt mann viel über sein Auto wenn es erst kaputt geht 🙂

Hey,

schon mal nach Sicherung Nr. 7 ( Obere Reihe von Links Gezählt ) Geschaut ?

War bei mir vorhin auch so, ABS und Ladekontrolle bei laufenden Motor, alles andere ohne Funktion.

Hatte mir die Sicherung geschossen, da ich Nachgerüstete Fensterheber drin habe, da war die Last zu Hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


Hatte mir die Sicherung geschossen, da ich Nachgerüstete Fensterheber drin habe, da war die Last zu Hoch.

Moin,

@Tommy Test: Was hast Du dann gemacht? Eine stärkere Sicherung verbaut? Hoffentlich werden jetzt nicht die Kabel zu warm.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Was hast Du dann gemacht? Eine stärkere Sicherung verbaut? Hoffentlich werden jetzt nicht die Kabel zu warm.

Gruß, Erik.

Hey,

Sicherung 7 ist nach Belegungsplanung Klemme 15, da war ne 10er ( Rot ) drin.
Da ich keine da hatte machte ich ne 15er ( Blau ) rein.

Wenn man überlegt was da an Zündung alles drüber geht ( Original ) und nun auch noch die EFH´s.
Da wird wohl ne Originale 10er öfters durchbrennen.

es war tatsächlich die F7...

...leider hatte ich das als Antwort nicht mehr mitbekommen und das Thema ist bei mir liegen geblieben bis der TÜV mich nun gedrückt hat.
war bei mir schon eine schräge Angelegenheit. Da ich die Sicherungen alle geprüft hatte (ein Rätsel weshalb F7 nicht) ging ich davon aus, daß es a) der Festspannungsregler und b) die ABS-Steuerelektronik ist. In Sachen ABS hatte der Fehlerspeicher noch als Meldung parat: Radsensoren defekt. Damit hatte ich dann die Radsensoren geordert und das Kombiinstrument ausgebaut... bis ich dann durch den Blick in die Schaltpläne für mich herausgearbeitet habe, daß es kaum anders sein kann (wegen den fehlenden Anzeigen) daß zumindest F7 defekt sein muß. Nachgesehen, ausgetauscht, funktioniert. Sogar mehr als erwartet. Ging davon aus, daß die Sicherung nicht die Anzeige für ABS und Batterie mit betrifft. Find ich ganz schön krass, daß eine Sicherung, die für die ANZEIGE zuständig ist auch ein sicherheitsrelevantes System lahm legt wenn sie durchgebrannt ist.
TÜV ist mittlerweile bestanden (bei meinen alten Autos alles andere als selbstverständlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen