Fehlfunktion Heckleuchten - Steuergerät defekt?

Mercedes C-Klasse S203

Hi Forum,

bitte verzeiht, wenn ich das benannte Problem wiederhole bzw. es schon an anderer Stelle diskutiert wurde - ich bin neu hier und konnte über die Suchfunktion noch nichts relevantes finden.

Nun denn, zum Problem: Ich habe eine 180 C-Klasse Baujahr 2001. Alle Funktionen der Heckleuchten (Schlusslicht, Rückfahrscheinwerfer, Blinklichter) und die Kofferrauminnenbeleuchtung fallen nach wenigen Minuten Fahrt aus bzw. funktionieren nur für kurze Zeit, wenn das Fahrzeug längere Zeit (gefühlt ca. 24h) nicht bewegt wurde. Nur das Bremslicht funktionert einwandfrei.

Eine neutrale Kfz.-Werkstatt vermutet ein defektes "Steuergerät", kann jedoch keine detailliertere Fehleranalyse durchführen bzw. die Fehlfunktion beseitigen - angeblich ist da etwas "codiert" (oder will nicht) und bedauert mich an M-B verweisen zu müssen.

Erste Aussage eines M-B Vertragshändlers 500-700 EUR Kosten, um die Fehlfunktion zu beseitigen, ohne den Defekt näher zu erklären - das "Steuergerät ist ein teures Bauteil, ... bla, bla".

Gibt es irgendeine Chance, dass ich diese Kosten vermeiden kann bzw. die Fehlfunktion durch einfach Handgriffe ggf. selber beseitigen?

Freue mich über Rückmeldung, Danke

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cebulba


...

Apropos Spannung messen. Die sogenannte "Boardspannung" unterscheidet sich vermutlich von der Batteriespannung (regelmäßig 12V)? Was für eine "Boardspannung" muss denn anliegen? Z.B. 5V?

...

Bei laufendem Motor und korrekt arbeitender LiMa sollten um die 14V anliegen, ansonsten, wie bereits von Dir gesagt, 12V Ruhe/Leerlaufspannung der Batterie...

Zitat : Mit Rückstellknopf ist der Knopf zwecks Nullsetzung des Einzelkilometerstands gemeint?. Genau der

Man lernt doch nie aus. Ich danke euch allen herzlich.

Zitat:

Original geschrieben von 180k


Geheimmenü: Schlüssel in Stellung 1,Gesamtkilometerzähler im Ki aufrufen ,3 mal auf Rückstellknopf drücken , dann hupt es und du bist drin;-)

Ok, ich habe versucht dieses geheimnisvolle Geheimmenü aufzurufen. Das hat aber nicht funktioniert.

Ich habe im KI bzw. im Display den Gesamtkilometerstand (Einzelkilometerstand wird ebenfalls angezeigt) aufgerufen. Und nachdem Schlüsselstellung 1 und dreimal auf den Rückstellknof gedrückt nichts gebracht hat, habe ich jede Schlüsselstellung ausprobiert (steckt, Stellung 1 = erste Drehung, Stellung 2 = 2 Drehung bzw. Leuchtenkontrolle, Stellung 3 = Motor angelassen).

Ist dieses Geheimmenü ggf. doch nicht wirklich vorhanden ;-)

Ähnliche Themen

Natürlich ist es vorhanden aber es wird auf zwei verschiedene Arten aufgerufen, je nachdem ob MOPF bzw. vorMOPF.

Wenns bei Dir mit drei mal drucken nicht klappt drück mal einmal und dann lange ...

also:
- Gesamtkilometeranzeige wählen
- Schlüssel in 1. Position
- Restknopf lange drücken, ca. 30 sekunden bis es piept.

Hast Du einen vorMOPF ?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Natürlich ist es vorhanden aber es wird auf zwei verschiedene Arten aufgerufen, je nachdem ob MOPF bzw. vorMOPF.

Wenns bei Dir mit drei mal drucken nicht klappt drück mal einmal und dann lange ...

also:
- Gesamtkilometeranzeige wählen
- Schlüssel in 1. Position
- Restknopf lange drücken, ca. 30 sekunden bis es piept.

Hast Du einen vorMOPF ?

Mein Fahrzeug ist wohl ein vorMOPF, Baujahr 2001. Nochmals vielen Dank für die Info.

Beste Grüße

Cebulba

MOPF kam 04/2004, dann hast Du einen vorMOPF, jepp.

Fahre selber Mopf daher, man lernt nie aus ;-)

Hi,

habe zwischenzeitlich die vorMOPF Methode zum Aufrufen des "Geheimmenüs" angewendet. Nach gefühlt 20 Sekunden hat das Fahrzeug einen Piepton abgegeben und zwei zusätzliche Info.-Übersichten im KI dargeboten, wenn man die Menüauswahl am Lenkrad durchklickte - siehe hochgeladene Bilder. Allerdings meine ich etwas kurioses dabei bemerkt zu haben. Diese zusätzlichen Infos wurde nur gegeben, wenn gleichzeitig der Tempomat aktiviert war. Ansonsten gab's nur den Piepton.

Was mache ich falsch? Ich hatte eigentlich gehofft die Batteriespannung ablesen zu können.

Grüße
Ceb

Normalerweise gibt's da eine dritte Übersicht in der z.b. UB 12,5V(also deine Batteriespannung) steht. Ist es möglich dass der M111 diese Funktion nicht hat, denn Ich kenne einen M271 Vormopf der kann dass.

Zitat:

Original geschrieben von 180k


Normalerweise gibt's da eine dritte Übersicht in der z.b. UB 12,5V(also deine Batteriespannung) steht. Ist es möglich dass der M111 diese Funktion nicht hat, denn Ich kenne einen M271 Vormopf der kann dass.

Sicherheitshalber sei nachgefragt, wenn der M111 (welche Bedeutung hat diese M-Zahlenfolge eigentlich?) diese dritte Anzeige nicht haben sollte, dann kann ich sicherlich mit einem Voltmeter die Spannung direkt an der Batterie messen?

Zitat:

Original geschrieben von Cebulba


M111 (welche Bedeutung hat diese M-Zahlenfolge eigentlich?)

Moin,

das ist eine MOTORBEZEICHNUNG

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

Original geschrieben von Cebulba


M111 (welche Bedeutung hat diese M-Zahlenfolge eigentlich?)
Moin,

das ist eine MOTORBEZEICHNUNG

Danke, sorry war 'ne überflüssige Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen