Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Als Laie -> Werkstatt

Ich würde mal unter das Klebeband schauen, um zu sehen was dort gemacht wurde. Zur Erleichterung kann man das Klebeband, ungefähr mittig in dem Bereich den man entfernen möchte, mit Bremsenreiniger eintupfern oder vorsichtig einsprühen. Eher zu wenig als zu viel nehmen. Circa 30 Sekunden lang einwirken lassen. Danach läßt sich das Klebeband prima entfernen. Achtung: Kabel bleiben klebrig (kann man später mit Bremsenreiniger säubern). So bekommt man aber das Klebeband ab, OHNE das man den Zustand darunter verändert.

Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon etwas her) kommt man an den Stecker von vorne besser dran (Blenden um die Radar abziehen)

P.S: Die Schrauben bitte NICHT verdrehen. Damit wird die Radareinheit justiert.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. August 2021 um 15:01:17 Uhr:


Ich würde mal unter das Klebeband schauen, um zu sehen was dort gemacht wurde. Zur Erleichterung kann man das Klebeband, ungefähr mittig in dem Bereich den man entfernen möchte, mit Bremsenreiniger eintupfern oder vorsichtig einsprühen. Eher zu wenig als zu viel nehmen. Circa 30 Sekunden lang einwirken lassen. Danach läßt sich das Klebeband prima entfernen. Achtung: Kabel bleiben klebrig (kann man später mit Bremsenreiniger säubern). So bekommt man aber das Klebeband ab, OHNE das man den Zustand darunter verändert.

Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon etwas her) kommt man an den Stecker von vorne besser dran (Blenden um die Radar abziehen)

P.S: Die Schrauben bitte NICHT verdrehen. Damit wird die Radareinheit justiert.

Klasse vielen Dank für die ausführliche Antwort 🙂
Ich werde heute mal die Beifahrer Seite öffnen und schauen ob es da genauso aussieht.
Könnte es sein das jemand die Schürze inkl. Radareinheiten nachgerüstet hat und dann selbst die Kabel gelegt hat?

Zu den Schrauben... Welche Schrauben meinst du genau damit? Also wo sitzen die?

Zitat:

@Sushibomba schrieb am 23. August 2021 um 08:24:07 Uhr:


Könnte es sein das jemand die Schürze inkl. Radareinheiten nachgerüstet hat und dann selbst die Kabel gelegt hat?

Zu den Schrauben... Welche Schrauben meinst du genau damit? Also wo sitzen die?

Die Schürze ist beim A6 immer dran. Ist Teil der Stoßstange. Wenn kein ACC Radar verbaut ist, sind dort Blindkappen, die genauso aussehen. Ob jemand das ACC nachgerüstet hat, kannst Du anhand der PR Codes überprüfen. Ist der PR Code fürs ACC nicht vorhanden, dann ist es wohl nachgerüstet worden. Evtl hatte das Fzg mal einen Unfall? Oder der Marder hat sich am Kabel vergnügt?

Anbei zwei Bilder von den Justierschrauben. Siehst Du in Deinen Bildern auch.

Radar Seitlich
Radar Justierschrauben Ansicht v. hinten
Ähnliche Themen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 23. Aug. 2021 um 11:59:35 Uhr:


Wenn kein ACC Radar verbaut ist, sind dort Blindkappen, die genauso aussehen

Wenn kein ACC verbaut ist, ist da normal eine Abdeckung drüber die nicht genauso aussieht.

Stimmt, hast recht. Hatte es falsch in Erinnerung

Hab folgende Fehlermeldung, wenn ich die Zündung anschalte. Die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb, wenn ich den Motor starte geht Sie aus. VCDS sagt:

5260 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235)
P0544 00 [175] - elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus:00000001
Fehlerpriorität:2
Fehlerhäufigkeit:23
Kilometerstand: 139617 km
Datum: 2021.09.29
Zeit: 15:27:29
Motordrehzahl: 899.00 /min
Normierter Lastwert: 15.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 12 km/h
Kühlmitteltemperatur: 71 °C

Spannung Klemme 30: 13.820
Verlernzähler nach OBD: 40
Abgastemperatursensor 1: 1000.0 °C
Abgastemperatursensor2:222.0°C
Abgastemperatursensor 3: 180.7 °C
Abgastemperatursensor4:211.2°C
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 402 s

Könnt ihr mir sagen, wo der Geber sitzt, sodass ich einen Kabelbruch ausschließen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0TDi 5260 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235)' überführt.]

@chrifra :
Eine genauere Angabe zum Motor (z.B die Motorkennbuchstaben) wäre hilfreich gewesen, es gibt mehrere 3.0 TDI im 4G. Der G235 müsste am Turbolader zu finden sein.

Da hast du natürlich recht..

CDUC

Hat jemand die Telefonnummer für den Sensor?

Zitat:

@chrifra schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:35:50 Uhr:


Da hast du natürlich recht..

CDUC

Hat jemand die Telefonnummer für den Sensor?

Willst du mit dem Sensor telefonieren? 😁

Teilenummer müsste die 059 906 088 BJ sein, siehe selbst (Pos.7):

https://audi.7zap.com/.../#7

Um den Abgastemperaturgeber 1 G235 beim Biturbo ausbauen zu können muß Katalysator raus.
Ca 3 Std. arbeit.
Am Geber kommt man mit dem Werkzeug nicht so gut dran und lässt sich schwer lösen.
Die Überwurfmutter wird schnell rund.
Am besten geht es wenn man das Kabel direkt am Geber mit einer Zange abtrennt und zum lösen eine 17mm Felgennuss benutzt.

Der CDUC Motor (245 PS) um den es hier aktuell geht ist kein Biturbo Motor.

Welcher von den beiden Sensoren ist ist der „Geber 1“?
Würde den jetzt mal auf Verdacht tauschen..

2593bbce-0c5c-4695-aa5d-5a4378e371cd
Cd6a22fe-c29a-4121-b3df-64e3d85f9218

Keiner von beiden.

Hab mal ergänzt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen