Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll
Guten Morgen Motortalkler,
ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.
Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)
Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.
Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.
Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.
Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.
Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.
Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0
Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.
Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört
Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349
CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.
Beste Antwort im Thema
Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:
Dein Fehler rührt entweder von:
- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)
her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.
Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:
- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.
- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.
Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).
So und nu bist Du an der Reihe..........
P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]
837 Antworten
Hast Du mal die Batteriespannung gemessen? Eventuell ist die Batterie ja durch zu viel Kurzstrecke oder einen stillen Verbraucher schon wieder leer. Dieser Gutmann-Tester bringt ja nur die Fehler, aber keine Erklärung dazu. Bei einem VCDS-Scan wäre z.B. die Batteriespannung mit angegeben. Vielleicht suchst Du Dir mal nen VCDS-User in Deiner Nähe, um das nochmal auszulesen.
Kannst auch mal im Wasserkasten schauen, ob da irgendwas abgesoffen ist.
Servus zusammen,
ich komme grad von einer ausfahrt mit meinem A6.
Leider ist er mir auf der AB in den Notlauf gegangen und ich kann nicht nachvollziehen, warum er die Leistung zurückgenommen hat.
Situation: auflaufen auf ein Fahrzeug, stärkeres Beschleunigen um an diesem Fahrzeug zügig vorbei zu kommen, vor dem Fahrzeug wieder einscheren und gemächlich weiter laufen lassen ->zack Fehlermeldung.
Also wirklich erst nach dem wieder einscheren und weiterrollen lassen.
Sofort als ich nach Hause kam hab ich mit VCDS ausgelesen (nicht mal Motor ausgemacht)
Hab mal die markanten Stellen vom Scan mit angehängt.
Fahrzeug ist ein 4G, 2.0 TFSi FL mit EZ 01.2018
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Danke schon mal...
Gruß
Harald
In Notlauf gegangen ? Danach sieht der Scan nicht aus. Ehr nach gps Antenne weil die ACC falsche Meldungen erhalten hat. Bitte einmal den Kompletten(!) Scan anhängen.
Zitat:
@RiseFM schrieb am 10. Mai 2021 um 07:09:20 Uhr:
In Notlauf gegangen ? Danach sieht der Scan nicht aus. Ehr nach gps Antenne weil die ACC falsche Meldungen erhalten hat. Bitte einmal den Kompletten(!) Scan anhängen.
Servus!
Jop, er ging in den Notlauf bzw. hat er die Leistung deutlichst zurückgenommen. Im MSG und GetriebeStg. sind keine Fehler hinterlegt. Ich Poste den Scan sehr gerne komplett. Muss ich allerdings erst an meinen Laptop kommen nach der Arbeit.
Hoffe echt, es kann mir wer weiterhelfen
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Servus!
So, anbei nochmal der Komplette Scan.
Fehler bei den Bremsen (Temp) ist plausibel, da ich eine Logfahrt gemacht hab, bei der ich öfter kurz nacheinander stärker gebremst hab. Ist auch schon ein paar Tage her.
Fehler Infoelektronik kommt vom verbauten Modul, welches den Bildschirm nicht ein/ausfahren lässt. Deaktiviere ich das Modul ist der Fehler weg.
Fehler Kamerasteuergerät sollte die Heizung der Scheibenkamere sein, oder?
Wie gesagt, die Fehler oben sind plausibel und die Hintergründe bekannt.
Hoffe geholfen zu werden...
Gruß
Harald
Ursache war wohl die Heizung für die Front Kamera. Löschen und weiter beobachten. Wurde mal die Scheibe gewechselt ?
Falls der Fehler wieder auftaucht mal die Blende über dem Spiegel abnehmen und schauen ob die Kontakte richtig sitzen. Ein Defekt oben in der Heizung ist allerdings nichts ungewöhnliches.
Zitat:
@RiseFM schrieb am 10. Mai 2021 um 16:21:45 Uhr:
Ursache war wohl die Heizung für die Front Kamera. Löschen und weiter beobachten. Wurde mal die Scheibe gewechselt ?
Falls der Fehler wieder auftaucht mal die Blende über dem Spiegel abnehmen und schauen ob die Kontakte richtig sitzen. Ein Defekt oben in der Heizung ist allerdings nichts ungewöhnliches.
Hi!
Die Scheibe wurde noch nicht getauscht.
Auch kann es die Heizung nicht gewesen sein, da der Fehler am 20.04 abgelegt wurde und der Fehler mit dem Notlauf gestern 09.05.21 auftrat.
Außerdem zeigt er beim Fehler mit der Heizung im Display irgendwas mit Fernlichtsteuerung an und nichts mit Brake Assist etc.
Wäre zu einfach!
Wenn dein Motor in den Notlauf geht mit Kontrollleuchten und gefühlten 50ps im Gaspedal, dann wird Definitiv ein Fehler hinterlegt. Dort ist aber keiner.
Den Zeit und km Angaben würde ich nicht so viel Bedeutung zusprechen beim auslesen… die sind gern mal falsch. Ich würde die Fehler löschen und weiter fahren.
Hi!
Das ist ja das komische!
Es ging keine MkL an nur eben Meldung im Display „ACC und Breaking guard nicht verfügbar“.
Die Meldung mit der Kamera ist schon länger abgelegt. Weiß ich, da auf der Heimfahrt von der Spätschicht der Fernlicht Assi ausgestiegen ist und ich Tags drauf ausgelesen hab. Hab den Fehler stehen lassen, um bei Audi was auf der Hand zu haben.
Hatte das Schauspiel schon zwei/dreimal. Immer selbes Schema!
Hab schon die Radarsensoren kalibrieren lassen, weil ich dachte daran liegt’s. War aber nicht so.
Auch die GPS Antenne hatte ich in Verdacht, weil ja Fehlermeldung teils ähnlich. Aber keiner hatte damit eine Leistungsreduzierung. Und mein Standort wird korrekt angezeigt.
A6 4G 2011
0752 - Sensoren für Fahrwerk
C104B 29 [129] - unplausibles Signal
Mit freundlichen Grüßen
Audi A6 4G 2011
Steuergerät Bremsenelektronik:
Sensoren für Fahrwerk C104B - unplausibles Signal
Lässt sich löschen und kommt erscheint nach mehreren Tagen oder Wochen wieder im Fehlerspeicher…
Was kann das sein…?
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Fehler „Sensoren für Fahrwerk“ - C104B' überführt.]
Moin bitte immer die Suchfunktion konsultieren.
https://www.motor-talk.de/.../...uche-u-a-vcds-protokoll-t6453397.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Fehler „Sensoren für Fahrwerk“ - C104B' überführt.]
Hallo und guten Morgen,
Da ich im Adblue Systemstörungsthreat keine Rückantwort bekomme, mal hier kurz gefragt, was sagt dieser Fehler im Anhang aus? Was kann da defekt sein?
Gruß
Marco
Wirkungsgrad unzureichend kann von der Verwendung von Wasser oder verdünntem AdBlue bis zur nicht ausreichenden Einspritzung (also Pumpe) alles sein, meiner Meinung nach
@uialah:
Was ist jetzt rausgekommen ?
Hast du die Heizung deiner Kamera repariert ? Lt. deinem Scan muss das die Ursache sein und der Rest dann Folgefehler.
Wäre nett uns an deinen Erfahrungen und Erfolge teilhaben zu lassen.
Grüße