Fehlersuche, Klimaanlage ohne Funktion A6 4B 2,5 tdi Bj. 2000

Audi A6 C5/4B

Kann mir einer eine Kurzanleitung einer sinnvollen Fehleranalyse zum Thema "Klimanalage ohne Funktion" geben? Kühlmittelstand ist in Ordnung, VAS5163 - keine relevanten Fehlerspeichereinträge, ECON-LED im Bediengerät lässt sich ein- und ausschalten. Hilfreich wäre nun eine kurze, stichpunktartige Vorgehensweise in der richtigen Reihenfolge (am besten mit Beschreibung der entsprechenden Stellen). Auch ein Schaltplan wäre super, um den Weg (mit allen Komponenten, wie Relais, Druckschalter usw.) zum Kompressor zu sehen. Danke schon mal im Voraus!

35 Antworten

Zu viel Kältemittel oder Fremdgase oder gar ne Verstopfung ?
Gut möglich das die Anlage ne Hochdruckabschaltung macht. Würde auch erklären warum der Kompressor taktet !

läuft der Lüfter an?
der elektrische Lüfter in Fahrtrichtung rechts

bei der Fehlermeldung glaub ich eher an fehlendes Kältemittel oder Hochdruckschalter aber hier kann man erkennen ob
a) die Klimaanlage überhaupt angeht (er sollte dann zumindest eine gewisse Zeit laufen)
b) na ob dieser funzt

Hallo das-weberli,
Hallo quattrootti,

Ich werde nächste Woche nochmal den Kältemittelstand überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Wenn das nicht hilft werde ich auch den Kabelbaum mit den Relais austauschen.
Für eure Tips möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Ich werde gegen ende nächster Woche weiter berichten.

Viele Grüße
Frank

Hallo Leute,

Bin nun endlich dazu gekommen alle relevanten Relais zu prüfen. Jedoch funktionieren alle.
Wenn ich die Relais abziehe und am Druckschalter die Leitungen nacheinander unter Spannung setze kommt im Relaisträger auch Spannung an. Aber immer noch der Fehler Masseschluss am Druckschalter. Ich werde nun nochmals den Kältemittelstand überprüfen vielleicht ist ja inzwischen was undicht.
Ich berichte wenn ich es habe oder ich den Wagen verkaufen musste , denn ohne Klima wird man verrückt

viele grüße
Frank

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Ich habe nur endlich mal Kältemittel aufgefüllt , aber leider geht die Anlage immer noch nicht.
Wenn ich denn Stecker vom Druckschalter abziehe und die Klimaanlage einschalte Messe ich auf zwei Kontakten Spannung obwahl bei einem sieht es so aus als ob die Birne am Spannungsprüfer viel heller leuchtet.
Den braunen Draht habe ich gegen Batterieplus gemessen, ist aber auch ok.
Beim vierten Draht Messe ich nichts.
Jetzt habe ich mal auf den vierten Draht gebrückt und siehe da die Anlage kühlt. Allerdings hat die Anlage kurz darauf Kältemittel abgeblasen, welches Fahrerseitig ausgetreten ist. Ich kann mir vorstellen, dass die Spannung zu Hoch war
und dem System ein Überdruck Signalisiert wurde. Ich werde jetzt noch einmal den Druckschalter tauschen. Mal sehen ob es Hilft.

Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat bis ich die Angelegenheit weiter verfolgt habe.
Hat noch jemand vielleicht eine andere Idee?

Viele Grüße Frank

Wie soll denn das KälteMittel ohne defekt am kühlKreislauf raus kommen
Da ist nix zum abblasen, da ist was undicht.

?!?!?!!!!

Auch hier die Frage:
Läuft der Elektro Lüfter an???

Hallo das Weberli,
Es war aber noch Kältemittel in der Anlage und auch der Vakuumtest war ok, was eigentlich auf eine Dichte Anlage hindeutet.
Ich werde die Anlage aber nochmals genauer Untersuchen und den Druckschalter tauschen.

Hallo Quattrootti,
nein der Ventilator läuft nicht an. Aber ich habe folgenden Fehler:
Fehler 00792

- Druckschalter Klimaanlage
- Masseschluss oder Stromkreis offen
- permanent

Bei diesem Fehler lässt das Steuergerät ein Einschalten der Anlage doch nicht zu oder?
Ich kann den Fehler auch nicht löschen.
Ich versuche es nochmals mit austauschen des Druckschalters

Danke für die Hinweise

viele Grüße
Frank

wenn da was "abgeblasen" ist wie Du es beschreibst ist ein Leck vorhanden!
Mangels Kältemittel wird der Fehler mit dem Druckschalter nun wieder drin sein

Zitat:

@quattrootti schrieb am 15. Juni 2015 um 07:46:00 Uhr:


wenn da was "abgeblasen" ist wie Du es beschreibst ist ein Leck vorhanden!
Mangels Kältemittel wird der Fehler mit dem Druckschalter nun wieder drin sein

Genau so sieht es aus !

Wer fummelt denn da eigentlich an der Anlage ?

Ich würde einfach mal nen Digitales Manometer nehmen mit Drucktest.
Dann schnappt man sich ne Stickstoff Flasche, gibt 20 Bar Druck auf die Anlage, benutzt den Timer von dem Manometer, drückt Start und lässt das Ding mal ne weile stehen und beowachtet mal den Druckabfall.
Wenn man Pro Minute über 0,2 Bar hat kann man auf jeden Fall schonmal ne Spüli Flasche nehmen, füllt ordentlich Spühle inb ne olle Glasreiniger Sprühflasche, Wasser dazu und dann los.
Kondensator , alle Verbindungsstellen, Kompressor, Druckschalter, Klimaleitungen an den Haltepunkten usw. einsprühen und mal gucken.

Irgendwo muss es ja hin gehen das Zeug !

Im schlimmsten Fall ist der Verdampfer undicht.
Kriegt man aber schnell mit nem Lecksucher identifiziert !
Schnüffler in die Lüftungsdüse und schon weiss man bescheid !

Hallo @frank80480
Was kam bei deiner Klimaanlage nun raus?
Habe seit kurzem das selbe Problem und begebe mich nach und nach auf die Suche...
Danke für dein Feedback!

Hallo @frank80480
Was kam bei deiner Klimaanlage nun raus?
Habe seit kurzem das selbe Problem und begebe mich nach und nach auf die Suche...
Danke für dein Feedback!

Meine Klima vom 4B BJ 98 funktioniert leider immer noch nicht, erst habe ich vermutet, dass es nur an dem Relais liegt, habe das gewechselt, leider ohne Erfolg, danach habe ich die Magnetkupplung gewechselt - auch ohne Erfolg, mit meinem Diagnosegerät ausgelesen da wird mir angezeigt das es ein Masseschluss beim Druckschalter gibt, habe diesen vor der Magnetkupplung gewechselt - ebenfalls ohne Erfolg. Der Fehler wird jetzt immer noch angezeigt... Bei der einzelnen Ansteuerung der Elemente ist bei 708 und 1018 Kühlgebläse nichts zu hören, Relais funktioniert...
Bin leider mit meinem Latein am Ende, hat noch jemand ein Rat für mich?
Der Fehler vom Druckschalter lässt sich nicht löschen, habe auch das Kabel vom Druckschalter zum Stecker davor durchgemessen - ist in Ordnung!

Also meine Klima hatte das auch mal , sagte immer druckschalter masseschluss, hab diesen getauscht Fehler blieb immer noch. Irgendwann musste ich meine Stoßstange abnehmen und habe gesehen das , das Kabel vom druckschalter zwischen dem pralldämpder lag und gequetscht war. Da gab es dann ein kurzen . Musste die ganze Leitung tauschen da sie bei der A-Säule unten im Fußraum geschmolzen ist und die Drähte waren blank . Sicherung ist auch nicht rausgeflogen warum auch immer. Prüfe mal ob die Leitung ok ist. Nachteil ist die läuft vorne beim kühler lang und geht beim kotflügel lang und von da aus in die A-Säule .

Ich weiß nicht genau ob es der graue Stecker ist , leider sind die Bilder auch nicht so gut geworden damals .

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

@Olli2017 die Leitung geht doch vom Druckschalter zum Servobehälter und danach also dort rein im Fußraum unter dem Lenkrad?
Die Sicherung ist bei mir auch ganz, aber den Tipp werde ich mal nachgehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen