Fehlersuche beim freundlichen.

BMW 5er

Hallo zusammen,

bei mir ging vor 3 Tagen im Infodisplay die kleinen gelbe Warnleute - Motorblocksymbol - an und nach ca. 48 Std. wieder aus. 2 Std. später beim freundlichen wurde der Wagen an ein Diagnosegerät angeschlossen um den Fehler auszulesen. Als Ergebniss wurde mir mitgeteilt, das es entweder der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor sei. Als ich den Serviceberater fragte, wenn nach Austausch des Nockenwellensensors festgestellt wird, das er es nicht war, wird dieser dann wieder zurückgebaut um nach der eigentlichen Fehlerquelle zu suchen, verneinte er dieses. Nach seiner Aussage würden solange Teile ausgetauscht bis das der Fehler gefunden ist, auch wenn es beide Sensoren nicht waren.
Weiß jemand ob das eine Handlungsweise ist die ich als Kunde zu dulden habe. Ich fahre in eine Reparaturwerkstatt und nicht in eine Suchwerkstatt die soviel unnötiges im Fahrzeug verbaut bis das die Rechnung für die Werkstatt hoch genug ist.

Vielen Dank für Eure Einschätzung.

Gruß,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bitz



Obgleich ich schon von Vertragswerkstätten gehört habe, dass sie das Neuteil - dass dann übrigens auch keins mehr ist, wer will das später kaufen; ich nicht, ich will keine gebrauchten Teile zum Neupreis, die noch zur Probe in fremde kaputte Motoren eingebaut wurden und da gelaufen sind - getauscht haben.

Und woher will man dies wissen? Man bekommt ja das Teil nicht gezeigt bevor es eingebaut wurde.

@Ralf1101: Beim Auto meiner Frau war es der Nockenwellensensor. Hilft Dir aber leider nur nicht viel weiter.
Was soll man sagen? 50/50 Chance...
Ärgerlich ist es aber schon, dass trotz Diognosegerät keine eindeutige Zuordnung möglich ist.

Viel Erfolg und Gruß
bmw-fux

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piotrp



Na ja, wenn das Drehzahlverhältnis plötzlich nicht mehr stimmen soll dann läuft das Motor garantiert nicht mehr und ein Sensor könnte nur den schweren Defekt (wenn nicht Motor-Totalschaden) bestätigen.

..oder einen sich anbahnenden schweren Defekt verhindern!

Zitat:

Original geschrieben von piotrp


So wie in dem obigen Fall ist das wirklich witzlos. Die Entwickler sind nicht so dumm.

Ist wahrscheinlich nicht witzlos und der letzte Satz ist korrekt....Danke!

Zitat:

Original geschrieben von piotrp


Mir hat in meiner über zwanzigjährigen „BMW-Kundenkariere“ ein oder anderer Meister schon öfter technischen Quatsch erzählt.
Gruß Piotr

Gut das es jemanden gibt der so etwas qualifiziert beurteilen kann.

Gruß 61driver

Hallo,
ich möchte allen, die sich so rege an meinem Problem "mit der Fehlersuche beim freundlichen" beteiligt habe, danken.
Ich habe mich mal mit einem Brief an die Geschäftsleitung der BMW Filiale gerichtet.
Auf deren Antwort und die morgige Reparatur bin ich gespannt.
Kann ja mal berichte wie es ausgegangen ist.

Gruß,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von 61driver



Zitat:

Original geschrieben von piotrp



Na ja, wenn das Drehzahlverhältnis plötzlich nicht mehr stimmen soll dann läuft das Motor garantiert nicht mehr und ein Sensor könnte nur den schweren Defekt (wenn nicht Motor-Totalschaden) bestätigen.
..oder einen sich anbahnenden schweren Defekt verhindern!

Schlicht und ergreifend nicht! Wenn so etwas passiern soll, wird der Motor bereits stark beschädigt sein bevor zum stehen kommen kann. Scheinbar auch Einschalten der Warnleuchte nicht den Motor ausschaltet - was auch logisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von 61driver



Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Gut das es jemanden gibt der so etwas qualifiziert beurteilen kann.

Danke - und stell Dir vor, dass ich zufällig über entsprechende Ausbildung verfüge...

Gruß Piotr

Zitat:

Original geschrieben von piotrp


Danke - und stell Dir vor, dass ich zufällig über entsprechende Ausbildung verfüge...

Gruß Piotr

Gratulation! Aus Deinen vorherigen Beiträgen war das inhaltlich leider nicht zu erkennen😁...z.B. Deine Einlassung zur Funktion des Sensors

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwellensensor

So...und jetzt warten wir einmal auf den Bericht des Themenstarters.

Gruß 61driver

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe mich mächtig gewundert, als ich beim freundlichen ankam, wurde ich gleich vom Serviceleiter mit meinem Namen angesprochen, obwohl er mich und ich ihn noch nie gesehen hatten. Er bat mich um eine Aussprache und Erläuterung, zusammen mit dem Service Mitarbeiter.
Nach Beendigung des Gespräches teilte man mir mit das man eine Ausnahme mache und nur den Sensor erneuert der auch wirklich defekt ist.
Gut, es war, laut Aussage des Mechanikers, der Nockenwellensensor. Habe 125 Euro incl. Mwst. bezahlt.
Es ist leider traurig das dass nicht die Standartvorgehensweise ist.
Gruß,
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen