1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fehlerspeicher selber auslesen

Fehlerspeicher selber auslesen

Opel Astra H

Hallo!
Ich habe hier gelesen, dass man den Fehlerspeicher selber ,mittels Gas und Bremse durchtreten und Zündung einschalten, auslesen kann.
Aber entweder bin ich zu blöd (rhetorisch:) ), oder es geht an beiden Astras nicht...
Ich bekomme keine veränderte Anzeige im Kilometeranzeiger hin...
Jemand ne Ahnung??

Ähnliche Themen
20 Antworten

schon mal dran gedacht das dann keine Fehler abgespeichert sind??

Hallo
Wenn kein Fehler da ist erscheint ECN00000.
Wenn die Software upgedatet wurde wirds nicht mehr angezeigt. Da sind wohl zuviele mit zuviel Wissen zu den FOH´s gekommen.
Gruß Dirk

... die aussage mit den updates kann ich so nicht bestätigen (zumindest in meinem fall).
ich hatte ne alte software drauf bis vor ein paar monaten, da hat das geklappt mit fehler auslesen und mit aktuellster software klappts genauso, also von daher...
grüße
philipp

Bei mir gings früher mal, so konnte ich denen sagen das wohl das AGR defekt ist. Seit der 90000er Inspektion gehts nicht mehr.
Gruß Dirk

Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Nach aufspielen der aktuellsten Software ist das auslesen nicht mehr möglich.

Schade!

sau merkwürdig. also ich war am samstag erst beim FOH wegen software neu draufspielen und der hat zu mir gesagt, dass er quasi gar keine veraltete software draufmachen kann, weil jede softwareänderung mit internet und opel einhergeht und das deswegen absolut unmöglich ist. auslesen funzt ohne probleme!
Kann das sein, dasses vl mit den Steuergeräten zu tun hat? ich mein ich hab ja den 1,7er trekkermotor.
schaut ja bei euch etwas anders aus die sache.
grüße
philipp

Da man über die Suchfunktion zum Thema Fehlerspeicher auslesen immer hier landet hier mal ein kurzer Querverweis wie man den Fehlerspeicher selbst auslesen kann:

http://www.motor-talk.de/.../...den-leistungsverlust-t2881196.html?...

ich muss dazu sagen, ich hab bisher auch immer meine Fehler per Gas+Bremse ausgelesen. Aber jetzt hatte ich den fall, dass es nicht funktioniert hat und die Wartungslampe trotzdem geleuchtet hat. Hab gestern mein OpCom bekommen und hab die Fehler gelöscht... War wie immer mal 0500 und 2103. kA warum er mich die diesmal nicht auslesen lassen hat.
PS: OpCom ist schon was interessantes ;D

Mit Gas+Bremse ließt du auch nur den Motor Fehlerspeicher aus.

bisher hab ich fast alle Fehler ausgelesen bekommen. Oder möchtest du mir sagen das mein fiesester Fehler 1120 & 1122 (keine Geasannahme weil angeblich Potentiometer defekt) was mit dem Motor zu tun haben? ;)

wenn der fehlercode mit p anfing dann gehört er dazu.

Es gibt Fehlerspeicher-Lesegeräte, die man an den OBD2 anstecken kann. Die meisten passen für alle neueren Fahrzeuge, einige nicht für Renault (was bei Opel irrelevant ist;)).

soooo zurück vom Autopflege-Tag^^
Hab vorhin wieder den Fehler bekommen, den ich nicht mit Gas+Bremse auslesen kann.
Die Lampe ging beim starken beschleunigen an. Mal sehen was die Tage mein OpCom ausspuckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen