Fehlerspeicher löschen im Steuergerät Astra F

Opel Astra F

Habe das Agr getauscht Mkl leuchtet immer noch auf ,die Leistung des Motors nimmt bei ca 100 kmh ab ,habe gehört den Fehlerspeicher löschen und das proplem wäre gelösst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von papa0505



Zitat:

Original geschrieben von d.h.e


schlüssel 15 mal auf zündung stellen und wieder aus damit wird der Fehlerspeicher auch resetet
Hi,
also das ist völliger Quatsch, hab das mindestens 30mal gemacht und der Fehler war immer noch drin, jemand anderes ne sinnige Idee?
Würde mich nämlich auch interessieren.

Gruß Johannes

der löscht sich automatisch nach 10 erfolgreichen fahrten ohne fehler, nur die zündung an und aus zu machen bringt garnichts.

nur wenn der fehler beseitigt worden ist kommt er auch nicht mehr nach den 10 fahrten, ist er immer noch da ist er auch nicht beseitigt worden.

ansonsten kann man ihn nur mit dem tech löschen oder löschen lassen und selbst da kommt er wieder wenn er nicht beseitigt worden ist

20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe jetzt für morgen ein Neues Bauteil Bestellt. Werde vor dem Einbau den Speicher nach deine Anleitung Löschen

So es denn am Bauteil liegt könnts was werden. Bei 3000 U/min im Standgas glaub ich aber nicht wirklich ans Drosselklappenpoti. Eher ne undichte gen Mapsensor oder was mit dem Leerlaufregelventil. Wobei dein Motortyp int. wäre.

MAPSensor?
Es Handelt sich um den 1,4er mit 60Ps.
Hab den Leerlaufsteller gestern mal raus gehabt und gereinigt. Wie leicht oder Schwergängig muss er denn sein? (von Hand)

Von Hand geht garnichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwenie


MAPSensor?
Es Handelt sich um den 1,4er mit 60Ps.

Moin!

Hat er trotz C14NZ.😁

Hängt an der Spritzwand in Fahrtrichtung rechts unter der Plastikabdeckung (die mit dem Aufkleber mit dem Hinweis auf die Zündung)

MFg Ulf

Was ist das für ein Sensor? Hab noch nie davon gehört!

Deine Antwort
Ähnliche Themen