Fehlerspeicher lässt sich nicht mehr auslesen

Audi A3 8P

Hallo,

ich fahre einen A3 8PA 1.9 TDI 09/2008 mit ca 425 TK km.

Habe gerade die Überprüfung hinter mir und außer Rost auf Achse und Karosserie hatte das Auto keine Mängel.

Heute beim fahren stand plötzlich ASR / ESP Störung und dass ich ins Handbuch schauen soll ... Im Handbuch findet man dazu aber nix also wollte ich den Fehlerspeicher auslesen.

Hat bisher immer geklappt mit der No Name Hardware für paar Euro. Für unterwegs war dass immer praktisch wenn ein Fehler kam .. konnte man abschätzen ob noch paar km drinnen sind oder eher nicht.

Ich vermute Mal dass das Steuergerät einen defekt hat weil Tage zuvor bei 3 leichten bremsungen am Tag hat das Auto die Warnblinkanlage aktiviert.

Sowas hatte ich bisher maximal 1 Mal im Jahr wenn ich wirklich stark gebremst habe bei größeren Geschwindigkeit.

Aber da kam mir das schon komisch vor.

Nach dem Neustart des Autos war plötzlich kein Fehler mehr da, der Fehler kam auch nicht beim bremsen sondern bei langsamen fahren.

Ich hätte mir den Weg zur Werkstatt fürs auslesen gerne erspart weil es zeitlich schwer machbar ist bzgl Arbeitszeiten aber ich glaub darum komme ich jetzt nicht mehr Rum wenn ich wissen will was los ist.

Kann das sein dass wenn ein Steuergerät einen leichten defekt hat , dass man mit den billigen obd/OBD2 Scannern dann auch gar nicht mehr rein kommt ??

Verbindung zum Auto besteht aber weil die Batteriespannung zeigt es mir auch an.

Vl ist euch dass schon Mal untergekommen ?

Danke , lg

25 Antworten

Vermutlich sind die Pins in der Diagnosebuchse verbogen oder das Gateway platt

Zitat:

@homefs schrieb am 11. Februar 2024 um 14:53:10 Uhr:


Vermutlich sind die Pins in der Diagnosebuchse verbogen oder das Gateway platt

Was bedeutet dass das Gateway platt ist ?

Pins kann ich ausschließen, sehe ich nix

Ich hab mir gedacht ich probiere Mal Trick 17 , also dass ich Batterie Mal abklemme und danach schaue ob ich dann rein komme aber vermutlich nicht

Also im Internet hätte ich noch gefunden dass evtl das Radio schuld dran sein könnte , dass man das Auto nicht mehr auslesen kann.

Habe ein Fremdradio und das hat sich mit der Zeit überhaupt nicht mit der Innenbeleuchtung vertragen.

Hatte Mal auf Led umgerüstet und Radio lief dann Amok , bzw hat es oft nur noch wie strobo geblinkt wenn Zündung aus war, minutenlang

Hab die LEDs einfach wieder ausgebaut und danach war dieses Problem auch weg.

Was haltet ihr von der Sache mit dem Fremdradio ?

Gateway kann nicht Platt wenn sonst würde die Kiste auch nicht mehr starten …. Bei der 12 Volt Versorgung der Buchse ist mein ich eine Sicherung prüf die mal immamaturenbrett links und

Ähnliche Themen

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 12. Februar 2024 um 11:22:04 Uhr:


Gateway kann nicht Platt wenn sonst würde die Kiste auch nicht mehr starten …. Bei der 12 Volt Versorgung der Buchse ist mein ich eine Sicherung prüf die mal immamaturenbrett links und

wie geht der Satz weiter oder sollen wir raten? 😁 ich tippe mal auf ein fehlendes rechts.

Nachtrag:
Im Armaturenbrett sind nur links Sicherungen, Sicherungshalter C, unter Schalttafel links

Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AN HW: 1K0 907 379 AN
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001
Codierung: 11422012492200FF881204EA921E00413800
Betriebsnr.: WSC 37344 001 1048576
VCID: 7EAE906FF0FA5BCA5DE-802A

1 Fehler gefunden:
00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)
003 - Mechanischer Fehler -

Das wäre der ABS Sensor nehme ich Mal an ?

Mechanischer Fehler könnte durchaus auch Abs Ring sein - mal Rad runter und zuersr schauen
Imho wäre Sensor elektronischer Fehler

Okay, danke.

Ich werde einfach einen neuen Ring und Sensor bestellen weil bei 424tkm ist dann wahrscheinlich Mal mindestens der Ring verschlissen nehme ich Mal an.

Sollte ich dann hinten gleich für beide Seiten austauschen oder reicht dass dann nur die Defekte zu tauschen ?

Neuer Ring bedeutet neues Radlager und bei der hohen Laufleistung muss man mit allem Möglichen rechnen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. Februar 2024 um 22:28:35 Uhr:


Neuer Ring bedeutet neues Radlager und bei der hohen Laufleistung muss man mit allem Möglichen rechnen.

Achso, dachte den Ring könnte man seperat evtl auch tauschen da man die Ringe für Kleingeld auch kaufen kann.

Aber danke für die Info.

Bei dem hinteren linken Radlager kann ich mich nicht erinnern dass das jemals überhaupt getauscht wurde. Alle anderen wurden im Laufe der Zeit schon getauscht.

Werde einfach ein neues Radlager und neuen Sensor verbauen. Kostet keine 100 € an Material.

Eine normale Werkstatt will dafür 390 € haben.

Da wechsle ich lieber selber.

ich weiß nicht, ob man den Ring einzeln wechseln kann, aber das alte Radlager wird dafür herausmüssen und wer will das alte vergammelte Teil dann wieder einbauen, mit der Gefahr das es in Kürze defekt ist und man dann wieder von vorne anfängt? Einen Radlagersatz bekommt man schon unter 50 €. Beispiel:

https://www.autodoc.de/.../18067-1-9-tdi?fromSearch=1

Deine Antwort
Ähnliche Themen