Fehlerspeicher für Anfänger ....
Hallo liebe F-Gemeinde,
ich habe eigentlich nur aus Neugierde auf BMW.de die CarData Information beantragt.
Zu meinem erschrecken sind dort Fehler aufgezählt, ich habe die daten auf bimmer-dtc und bmwfault.code eingeben lese sie aber wahrscheinlich Falsch.
Hier erst mal die Fehler:
16,CD0487;97,3178A;97,31786;64,D90D37;99,E1C440;99,E1C603;99,31782;
Gehört zum Beispiel die 16 vor dem Komma zu dem Code vor dem Semikolon oder die 16 auch ein eigener Fehler?
Kann jemand sagen, ob da was Kritisches hinter steckt? Ist ein F31 330i BJ18 mit OPF und jetzt 55K gelaufen.
Das versaut mir Gerade etwas den Urlaub, der Wagen hat auch ca.500ml ÖL auf 1200KM verbraucht, fährt aber sonst nur Kurzstrecke 30Km am Tag und immer SuperPlus oder besser, neues ÖL alle 10k wegen Kurzstrecke.
Danke für eure Kompetenz im Voraus ....
44 Antworten
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 17. August 2024 um 20:16:08 Uhr:
Zitat:
@happyhippo340 schrieb am 17. August 2024 um 20:01:41 Uhr:
Inkompetenz gibt es halt in jedem Forum.Danke für die Bestätigung, was für ein Typ Du bist. Hoffe, hast Deiner Familie mit der Flennerei nicht den Urlaub vermiest 🙂
Was heutzutage als Eskalation gilt…bisher sind so Typen mit Fahrrädern auf ihren Pampersbombern mir persönlich eher ein Hinderniss auf der Bahn 😁
Dir natürlich auch ein schönes Wochenende.
Und der G80 kommt natürlich im Januar auch mit AHK (Zubehör) für Fahrräder. Und nein meine Familie bekommt sowas nicht mit.
Diese Armut kotzt mich einfach nur an was wollt ihr damit kompensieren?
Ach herrje, was musst DU denn kompensieren mit solchen Posts?
Sinnlos…Ferienzeit halt.
Du hast meine Frage nicht beantwortet, das ist sehr unhöflich. Liegt wohl am Elterhaus. Das kann hier jetzt geschlossen werden.
Du hast keine weitere gestellt 😁
Aber schon lustig, wie sehr Du immer wieder ins persönliche gehst und dann mit einer schlechten Erziehung konterst 😉
Aber wie gesagt, alles weitere sinnlos und ein weiteren Eintrag in der Ignore-Liste.
Ähnliche Themen
Die NL tauscht die Batterie ohne zu prüfen weshalb diese "defekt" ist ? Eine AGM Batterie geht sehr selten einfach so kaputt. Eine Ruhestrom Messung wäre das erste was man macht bevor man die Batterie tauscht. Sonst ist die neue bald wieder hinüber.
Na ja, nach 6 Jahren ist so eine AGM auch schon mal hinüber. Zumal wenn die nicht auf über 55% nach über 1000 km zu laden ist.
Wie wurde die 54% ermittelt?
Möchte nur anmerken, dass IGR die Batterie nie (bzw. nur höchst selten) auf 100% ladet. Sie wird in einem Min/Max Korridor gehalten.
Die beschriebenen DTCs sind irrelevant, falls keine Kundenauswirkung zu bemerken sind.
Nix besonderes.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 18. Aug. 2024 um 11:23:00 Uhr:
Wie wurde die 54% ermittelt?
BMW ermittelt die Kapazität über die Elektronik des IBS. Kann man auslesen.
Idealerweise lädt die Lichtmaschine bis 80%.
Schau dir mal seinen Fehlerspeicher an. Alles Fehler, die i.d.R. bei Unterspannung auftreten. Da kann er davon ausgehen, dass es in Kürze zu Problemen kommt. Spätestens im Winter.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. August 2024 um 11:27:16 Uhr:
BMW ermittelt die Kapazität über die Elektronik des IBS. Kann man auslesen.Zitat:
@X5-Baby schrieb am 18. Aug. 2024 um 11:23:00 Uhr:
Wie wurde die 54% ermittelt?Idealerweise lädt die Lichtmaschine bis 80%.
Schau dir mal seinen Fehlerspeicher an. Alles Fehler, die i.d.R. bei Unterspannung auftreten. Da kann er davon ausgehen, dass es in Kürze zu Problemen kommt. Spätestens im Winter.
Ich kenne das Bordnetz ziemlich gut und würde mir bei diesen Fehlern gar keine Gedanken machen.
Außerdem kommt z.B. der LIN Variantenfehler nicht durch Unterspannung, sondern weil sich die LIN Komponente (Slave) mit einer anderen ID melded, als im Master per Codierung festgelegt wurde.
Ja, diese Batterie könnte mit 6 Jahren schon zu einem Thema werden, aber dazu nimmt man sich die Daten wie Q-SoC usw. vom IBS bzw DME zur Rate und nicht solche unwichtigen „Scheinfehler“
Natürlich ist es kein Fehler, die Batterie zu tauschen und neu zu registrieren. Aber ob es notwendig ist,… ich sehe es gerade nicht.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 18. Aug. 2024 um 11:48:50 Uhr:
Außerdem kommt z.B. der LIN Variantenfehler nicht durch Unterspannung, sondern weil sich die LIN Komponente (Slave) mit einer anderen ID melded, als im Master per Codierung festgelegt wurde.
Wenn da nichts gebastelt wurde (wovon ich bei einem offenbar durchgängig bei BMW gewarteten Fahrzeug ausgehe), erkläre doch mal, wie eine solche Abweichung zustande kommt...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. August 2024 um 12:30:34 Uhr:
Wenn da nichts gebastelt wurde (wovon ich bei einem offenbar durchgängig bei BMW gewarteten Fahrzeug ausgehe), erkläre doch mal, wie eine solche Abweichung zustande kommt...Zitat:
@X5-Baby schrieb am 18. Aug. 2024 um 11:48:50 Uhr:
Außerdem kommt z.B. der LIN Variantenfehler nicht durch Unterspannung, sondern weil sich die LIN Komponente (Slave) mit einer anderen ID melded, als im Master per Codierung festgelegt wurde.
Jemand hat es mal getauscht, oder es wurde ab Werk so bewusst verbaut und der Fehler wird dann auch in der Werkstatt nicht als Fehler angezeigt. Nix ungewöhnliches.
Aber in diesem Fall würde der Fehler kurz oder gleich nach dem Löschen wieder auftauchen.
Nun, so siehst doch am Datum, dass der Fehler zum Zeitpunkt des Abrufes nicht mehr aktiv war.
Nach deiner Theorie müsste er permanent sein.
Ist er aber nicht, also wahrscheinlich ein Paketfehler o.ä. durch Unterspannung. Reicht bei der Restkapazität der Batterie ja, wenn er im Juli öfter mal Kurzstrecken gefahren ist.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. August 2024 um 12:59:43 Uhr:
Nun, so siehst doch am Datum, dass der Fehler zum Zeitpunkt des Abrufes nicht mehr aktiv war.
Nach deiner Theorie müsste er permanent sein.Ist er aber nicht, also wahrscheinlich ein Paketfehler o.ä. durch Unterspannung. Reicht bei der Restkapazität der Batterie ja, wenn er im Juli öfter mal Kurzstrecken gefahren ist.
Ein DTC ist dann „anliegend“ wenn der Trigger im Auslesemonent noch aktiv ist.
Solche Verbaurelevanten LIN Diagnosen werden oft erst durch einen Klemmenwechsel geriggert und dazwischen nicht mehr. Somit passt das auch in diesem Fall.
Das erklärt aber nicht die anderen, zeitgleich aufgetretenen Fehler.
Nach meiner Erfahrung ist so eine Ansammlung von Geisterfehlern immer Unterspannung oder Abbruch beim Ausleseprozess.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. August 2024 um 16:21:36 Uhr:
Das erklärt aber nicht die anderen, zeitgleich aufgetretenen Fehler.
Nach meiner Erfahrung ist so eine Ansammlung von Geisterfehlern immer Unterspannung oder Abbruch beim Ausleseprozess.
Kann sein, muss nicht. Unterschiedliche timings beim Aufstart oder Einschlafen führen immer wieder zu solchen DTCs.
Aber es ist auch egal. Er hat ja eh eine neue Batterie bestellt.
Ich hätte es aufgrund der Sachlage und Erfahrung nicht, alles gut 😉