Fehlerspeicher auslesen / löschen / Steuergeräte codieren beim R230

Mercedes SL R230

Hallo,

bei BMW gibt es mit INPA und ISTA+ sowie einen Notebook und Adapter bezahlbare Möglichkeiten um den Fehlerspeicher auszulesen, zu löschen, Codierungen vorzunehmen usw.

Gibt es da für Mercedes bzw. für den R230 auch entsprechende Lösungen?

7 Antworten

Bei der Daimler AG gibts die Star Diagnose für die PKWs, LKWs, Smarts. Aber auch mit einem billigen Scanner kannst Du Fehler für die wichtigsten Systeme auslesen, vielleicht sogar löschen. Mehr aber auch nicht.

Dann gibts noch teure Produkte, z.B. SnapOn, Launch oder Autologic.

Gruß

Fitzcarraldo1

SUN, Bosch, Hella Guttmann aber da kannst Du zwar viel machen aber in die letzten Tiefen der Struktur kommst mit denen Allen nicht !

Stardiagnose oder Xentris wäre zu empfehlen die gibts auch teilweise im Crack halbwegs preisgünstig

Und was ist mit Carly?

Seit 9 Jahren nutze ich zum AUSLESEN das icarsoft MB V2, schon am CLK tat es gute Dienste.

Du kannst damit Fehler löschen, die SBC zum Bremsenwechseln deaktivieren.

Aber Codieren nein, auch einfache Dinge wie das Piepen der Alarmanlage beim Schließen ausschalten, geht nicht.

Ich denke die Rechner Stardiagnose in der Bucht sind ein vielfaches teurer als Endibas zum Aufspielen auf beliebigen Laptop.

An ein WIS kommt man relativ günstig. Auch schon mal hilfreich.

Ähnliche Themen

OK, simple Dinge einfach zu codieren hat sich also schon mal erledigt - schade.

FS "rudimentär" auslesen / löschen, günstige, "solide" Lösung ... fällt euch da was ein?

Nur für auslesen und Fehler löschen ist das Gerät super.

Das wollte ich zum Ausdruck bringen. Mit ca. 160-180 Euro kann man das auch erwarten. Es ist Software für MB, Smart drauf.

Den OBD Bereich mit den Pxxxx Fehlern kann man an jedem Fahrzeug anwenden.

Mir hat es in all den Jahren zuverlässig geholfen. In der heutigen Wegwerfgesellschaft finde ich 9 Jahre schon lang. Wir fahren 2 mal im Jahr in den Urlaub, alleine da wird komplett ausgelesen vorher. Also es lag nicht nur in der Ecke.

Über Istwerte konnte ich z.b. den Schalter für die Alarmanlage am Fach hinterm Beifahrersitz ermitteln. Die Anlage löste ständig Alarm aus.

Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, defekte Sirene, PTS Sensor, SBC Bremse deaktivieren, ...

Als das Dach nicht zuging ohne Fehlereintrag konnte ich den defekten Fensterheber ermitteln, Stromaufnahme zu hoch im Vergleich zu den anderen.

An einem Opel Corsa defekten Kat, am Ford Focus Zündaussetzer,...

Also wirklich gute Dienste.

Zitat:
@benprettig schrieb am 31. Mai 2025 um 09:08:30 Uhr:
Also wirklich gute Dienste.

Sieht wirklich so aus ... ich schaue es mir mal an ... danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen