Fehlerspeicher auslesen/löschen ( Rhein Main Gebiet )

BMW 5er E39

Moin zusammen,

nach einem ABS-Sensor Tausch müsste mal der Speicher gelöscht werden, da die ABS Leuchte immer noch an ist.

Kann das jemand machen?

26 Antworten

Naja, viel taugen wird es wohl nicht.

Preis 25€ http://www.best-tuning-4u.de/.../

und diese Kommentare http://www.motor-talk.de/forum/1a-diag-kabel-e91-330d-t4687857.html

Entscheide selbst.

Ich steh auf die Klamotten von DOIT

Ich hab alles an software am start, aber der te beantworten ja nicht die Frage die schon zweimal gestellt wurde.

Wo genau kommt er her???

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2016 um 01:50:05 Uhr:


Naja, viel taugen wird es wohl nicht.

Preis 25€ http://www.best-tuning-4u.de/.../

und diese Kommentare http://www.motor-talk.de/forum/1a-diag-kabel-e91-330d-t4687857.html

Entscheide selbst.

Ich steh auf die Klamotten von DOIT

Weiß nicht mehr, ob das Kabel wirklich günstig war. Aber wie gesagt, brauche nur zum Lesen/Löschen des FS.

___

Aus FFM/Theodor-Heuss-Allee

Bin ca. 240KM weg

Ähnliche Themen

Ich bin unter der Woche in Oberursel arbeiten, also gleich ums Eck.

Wenn Interesse besteht einfach melden.

Die beiden Fotos der Kabel zeigen unterschiedliche Kabel.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, auf dem einen steht OBDII und auf dem anderen steht OBDII und KLine (INPA compatibel).

INPA taugliches Kabel = Gut und alles was man für einen E39 braucht...

Solange man aber keinen genaueren Standort bekommt kann auch keiner Wissen ob er helfen kann...

Aus frankfurt/main....hat er weiter oben geschrieben.

Habe ich gar nicht gesehen...
In diesem Fall, auch weil der DLC Adapter vorhanden ist, könnte ich doch mal schauen und ggf auch mit installieren helfen. Aber meine Hilfe in OF habe ich ja weiter oben auch schon angeboten...

Zitat:

@BlackFly schrieb am 11. November 2016 um 19:20:22 Uhr:


Habe ich gar nicht gesehen...
In diesem Fall, auch weil der DLC Adapter vorhanden ist, könnte ich doch mal schauen und ggf auch mit installieren helfen. Aber meine Hilfe in OF habe ich ja weiter oben auch schon angeboten...

En offebächer 😁

Da will doch keiner freiwillig hin 😛
Ne spass......

Vielleicht meldet er sich ja noch bei dir oder mir.

Das einzig gute an Offenbach ist die Straße nach Frankfurt...

Ich bin sicher kein Offenbacher, ich bin ein im Exil lebender Schwabe, wollte hier etwas Entwicklungshilfe leisten aber musste einsehen das Hopfen und Malz verloren ist...

Sei froh.... Offenbach ist verloren 🙂

Nach einbau von ABS Sensor muss man nix löschen sondern kurz mit fahren und die Lampe für ABS geht selber aus und der fehler löscht sich selber.

ABS/ASC-Systemfehler bzw. Systemzustände werden in der Instrumentenkombination mit Hilfe der ABS-Sicherheitslampe und der Multifunktionslampe angezeigt.

Mit jedem Einschalten der Zündung ist das ABS/ASC-System automatisch eingeschaltet und in Betriebsbereitschaft. Ist das Gesamtsystem fehlerfrei, erlischt nach ca. 2 Sekunden sowohl die ABS-Sicherheitslampe als auch die Multifunktionslampe (Lampencheck).

Erkennt die Sicherheitsschaltung im Teilsystem ABS einen Fehler, wird das Gesamtsystem, also ABS und ASC, abgeschaltet (ABS-Sicherheitslampe und Multifunktionslampe leuchtet). Tritt der Fehler beim nächsten Neustart nicht mehr auf, erlöschen beide Lampen nach dem Lampencheck.

Erkennt die Sicherheitsschaltung im Teilsystem ASC einen Fehler, wird abhängig von der Fehlerart entweder das Gesamtsystem oder das Teilsystem ASC abgeschaltet (ABS-Sicherheitslampe und/oder Multifunktionslampe leuchtet).

Bei besonderen Fahrbedingungen (z.B. Anfahren im Tiefschnee) kann das Teilsystem ASC mit dem ASC-Passivtaster abgeschaltet werden. Dies wird durch eine dauernd leuchtende Multifunktionslampe angezeigt.

Wenn die Multifunktionslampe während der Fahrt blinkt (Frequenz ca. 3 Hz), wird der Fahrer auf eine ASC-Regelung aufmerksam gemacht.

Hinweis
Während der Diagnose (Kommunikation mit dem Diagnose- und Informationssystem) leuchtet die ABS-Sicherheitslampe und die Multifunktionslampe dauernd.

Mit Google Chrom anschauen oder Übersetzer nehmen.
http://tis.bmwcats.com/doc1034858/

Hier liegt ein anderer fehler vor !
Da wo der Sensor eingebaut ist nicht richtig sauber gemacht und somit stimmt der Abstand nicht.
Sensor kann kein Signal aufnehmen weil Inkrementenkranz beschädigt ist.
ABS SG defekt ist oder die Zuleitung von SG zum ABS Stecker hat einen Kabelbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen