Fehlerspeicher 148A Dieselpartikelfilter
Hallo Miteinander,
Ich habe einen W212 E350 BlueEfficiency 642 Motor , Ich bekomme so alle zwischen 40 und 70 Km diese Fehlermeldung immer wieder. Es geht dann die MKL an.
148A - Der Dieselpartikelfilter wurde zu oft regeneriert.
-sporadisch
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen um was es da genau geht ? Ich lösche den fehler aber es kommt wie gesagt nach ca. 40 - 70 KM wieder.
Kann man ev. einen reset durchführen ?
Vielen Dank vorab für einen Hinweis
39 Antworten
Da fehlt der Differenzdruck oder?
Ähnliche Themen
Stimmt du hast recht, werde Ich Morgen posten, gehe nun ins Bett um 5 rappelt der Wecker, vielen Dank ersteinmal für deine Hilfe und einschätzung. Melde mich morgen mit den anderen Werten
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 27. Juni 2022 um 21:27:10 Uhr:
Da fehlt der Differenzdruck oder?
Guten Abend,
Anbei die neuen Werte
Muss ich zur Reinigung mit dem DPF ? Freifahren geht wohl nicht auf der Bahn oder ? @Seppi-1604
Ach @Hulk-1983 dich hab ich ganz vergessen.
Zu deinen Werten die Unterschiede finde ich gar nicht so groß zu meinem dein Differenzdruck scheint etwas höher zu sein als bei mir, dafür ist dein Abgasgegendruck geringer was eigentlich gut ist.
Es kann natürlich sein das die Entscheidenden Werte erst während der Fahrt auftreten und deshalb der Vergleich im Stand nicht aussagekräftig ist.
Normalerweise würde ich dir raten den Differenzdrucksensor und seine Schläuche genau zu prüfen.
Dann den Partikelfilter prüfen also erstmal die Schelle hinter Filter lösen und neinschauen ob der Filter heile ist.
Ist der noch ganz lohnt sich ein Ausbau und das Ausspülen des Filters von hinten nach vorne so das Asche und Ruß entfernt werden (kein Hochdruckreiniger verwenden nur Wasser und evtl. Fassadenreiniger)
Den Filter so lange ausspülen (immer von hinten nach vorne) und immer mal mit Fassadenreiniger einweichen bis keine Asche mehr kommt.
Danach Filter wieder einbauen und im Standgas (wenig Abgas Druck) trocknen lassen dann dem Steuergerät einen Partikelfilterwechsel angeben so das es sich neue Werte für den Filter ermittelt.
Der Temperatur sensor vor dem turbo meldet bei einer live fahrt unplausible werte minus 1200 bis 2500 Grad Celsius vielleicht könnte dort der Fehler sein?
Ich schau heute mal ob er vor dem Lader einen Sensor hat könnte sein das er sich den Wert errechnet und er dafür einen anderen Wert braucht der nicht stimmt.
Super Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten, habe hier noch ein Live Frame dazu... von während der Fahrt.
Ich werde den Sensor morgen besorgen... und hoffen das es daran gelegen hat.
hallo zusammen,
Also ich habe den Sensor getauscht leider zeigt der neue Sensor genau die selben Werte wieder also Sensor an fängt bei -3000° an ich werde morgen mal eine Runde fahren und dann noch mal schauen was der Sensor dann sagt. Hinzuzufügen ist dass es eine Sauarbeit war und ein reinstes gefummelt diesen Sensor zu tauschen