Fehlerspeicher 148A Dieselpartikelfilter
Hallo Miteinander,
Ich habe einen W212 E350 BlueEfficiency 642 Motor , Ich bekomme so alle zwischen 40 und 70 Km diese Fehlermeldung immer wieder. Es geht dann die MKL an.
148A - Der Dieselpartikelfilter wurde zu oft regeneriert.
-sporadisch
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen um was es da genau geht ? Ich lösche den fehler aber es kommt wie gesagt nach ca. 40 - 70 KM wieder.
Kann man ev. einen reset durchführen ?
Vielen Dank vorab für einen Hinweis
39 Antworten
Prüfe mal die Versorgungsspannug des Sensors.
Schwankt der Wert, oder ist er immer bei - 3600?
War wird angezeigt, wenn der Sensor ausgesteckt ist?
Mit was liest du aus?
Danke das werde ich später messen, nein die werte schwanken zwischen -3600 und +2600
Habe mit wow ausgelesen
Werde später auch den Stecker mal abziehen und dann messen sobald ich zuhause bin
Zitat:
@Hulk-1983 schrieb am 12. Juli 2022 um 09:49:31 Uhr:
...
Habe mit wow ausgelesen
...
Hast Du Zugriff auf eine andere Diagnosemöglichkeit? Ggf. liegt das Problem ja bei diesem "wow"... Nicht jede Pseudodiagnosesoftware kann alle Werte richtig auslesen und anzeigen! Temperaturen unter -273,15°C gibt es in unserem Universum ja nicht 😉
Warum schreib ich das? Ich hab neben einer SD auch ein iDiag, welches bei Mercedes sogar erstaunlich gut funktioniert. Trotzdem gibt es einige Werte, die unplausibel von der Software angezeigt werden - im Xentry aber korrekt sind!
Guten Abend
Also die Spannung vom Stecker ist 3,32 V
Ein anderes Diagnoseprogramm habe ich leider nicht zur Hand außer torque aber damit geht es nicht
Jetzt ist ein neuer Fehler hinzu gekommen da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt
Ähnliche Themen
Wenn der sensor dreipolig ist, dann ist es nicht nur ein Widerstand, sonder er bekommt in der Regel 5volt vom Steuergerät und gibt ein Ausgangs Signal zwischen null und 5volt zurück.
Alternativ gibt es auch schon Sensoren mit digitalem und PWM Ausgangssignal.
Messe mal alle sensor Pins gegen Masse
Der Sensr hat nur 2 Pole, wie messe ich den Widerstand ? Schwarz Masse an der Massepunkt ist klar und der Rote an dem sensor der dann nicht angeschlossen ist ?
Habe heute versucht mit Delphi eine zwangsregeneration durchzuführen, leider wird diese funktion wohl nicht für den Motor unterstützt ? !
Widerstand wird mit beiden Messspitzen an den sensor pins gemessen.
Wenn man ein Sensor kauft dann nur OEM oder Original.
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit den gleichen Codes und hast du das Problem irgendwie gelöst?