Einbau LED für Dieselpartikelfilter-Regeneration

Mercedes E-Klasse W212

Moin, es ist ja allseits bekannt, dass während der Dieselpartikelfilterregeneration die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird. Dazu lässt sich parallel eine kleine LED einbauen, die dann während der Regeneration (im Rückspiegel sehend) leuchtet. Ich habe dies nun endlich umgesetzt und wollte euch mithilfe von Bildern an diesem Einbau teilhaben lassen:

Ich habe mich für die Position in der Nähe der hinteren Parktronic-Anzeige entschieden, um die LED dann im Rückspiegel sehen zu können. Es war mir zu kompliziert die LED in die Parktronic-Anzeige zu integrieren, deswegen musste ein eigenes Gehäuse her. Dieses habe ich 3D-gedruckt, damit es perfekt an die Wölbung des hinteren Dachhimmels passt.

Das kleine Dachhimmel Stück hinten mit der Parktronic-Anzeige lässt sich einzeln herausnehmen. Es ist mit 4 Clips verbunden. Um diese zu lösen, einfach möglichst weit hinten greifen und nach unten ziehen. Ist selbsterklärend. Dabei nicht die Clips des restlichen Dachhimmels rausreißen/abrechen, sonst hängt dieser herunter! Das Kabel der Anzeige ist nur gesteckt, es muss einfach mit sehr viel Kraft seitlich herausgezogen werden.

Die LED ist speziell mit dem Partikelfilter-Symbol ausgestattet und hat schon einen eingebauten Widerstand. So eine LED kostet auch nicht mehr als 5€ bei Ebay. Sie passt perfekt in meine Halterung/Gehäuse und wird dort verklebt. Das Gehäuse wird wiederum in den Dachhimmel geschraubt. Der Himmel ist vollflächig mit der Dachpappe verklebt, man kann also bedenkenlos reinbohren und fräsen ohne dass der Stoff sich löst.

Das (2-adrige 16 AWG) Kabel muss dann Richtung C-Säule und dann zum hinterem Sicherungskasten geführt werden. Ich habe das Kabel mit diesem ätzend klebenden Kfz-Band verbunden, sah meiner Meinung nach einfach professioneller aus. Um das Kabel an der C-Säule herunterzuführen, muss natürlich die Verkleidung raus. Die Anleitung dazu findet ihr in einem anderen Beitrag von mir. Unter dem Gurtspanner ist dann eine Aussparung, um das Kabel nach unten zum Hauptkabelstrang und damit in Richtung des Sicherungskasten zu verlegen. Dort wird Plus mit dem oberen Bein (Nr. 5) des Heckscheibenheizung-Relais verlötet (vorher Anschleifen und mit sehr hoher Temperatur löten!) und Minus mit einen beliebigen Massepunkt (bei mir die Verschraubung der Heckleuchte, M6-Schraube). Das Heckscheibenheizung-Relais ist das graue ganz oben.

Ob die Leuchte funktioniert, habe ich dann gleich mit der Taste für die Heckscheibenheizung getestet und voila!

MfG

Simon

Plus auf Relais gelötet
Minus auf Massepunkt
Die Leuchte in Funktion
+10
28 Antworten

super Anleitung hättest noch dazu schreiben können für welches Fahrzeug genau sieht aus wie ein vormopf!? ist das mit der LED auch noch so im Mopf?

Top! Besten Dank für die Anleitung.

Es war mir zu kompliziert die LED in die Parktronic-Anzeige zu integrieren

Ist das dein Ernst? Gehäuse aufklipsen, innen ein Loch für die LED schaffen, fertig. Geht in ein paar Minuten und ist komplett unsichtbar - außer wenn es leuchtet.

Da konstruierst/druckst du lieber ein neues Gehäuse und bohrst und fräst im Dachhimmel rum 😁

Die LED sieht auf den Bildern recht dunkel aus, ob du die am hellen Tag immer siehst?

LED
Zitat:
@S210Rudi schrieb am 2. August 2025 um 18:55:30 Uhr:
super Anleitung hättest noch dazu schreiben können für welches Fahrzeug genau sieht aus wie ein vormopf!? ist das mit der LED auch noch so im Mopf?

Ist E220 CDI Avantgarde 2009.

Das die Heckscheibenheizung an geht ist ja motorspezifisch, also dürfte sich da nicht geändert haben mit dem Facelift..

Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. August 2025 um 23:37:04 Uhr:
Ist das dein Ernst? Gehäuse aufklipsen, innen ein Loch für die LED schaffen, fertig. Geht in ein paar Minuten und ist komplett unsichtbar - außer wenn es leuchtet.
Da konstruierst/druckst du lieber ein neues Gehäuse und bohrst und fräst im Dachhimmel rum 😁
Die LED sieht auf den Bildern recht dunkel aus, ob du die am hellen Tag immer siehst?

Habe die Parktronic-Anzeige einfach nicht aufbekommen, habe 2h dran gesessen mit Plastikkeilen und allen Helferlein. Habe dazu auch nicht wirklich eine Anleitung hier gefunden. War mir dann zu blöd und dann hab ich mir das mit dem selber drucken in den Kopf gesetzt..

Ne ganz genaue Anleitung gibts auch glaube ich nicht, zumindest nicht so step by step so wie du es eingestellt hast. Es hat nur einer mal mit wenigen Bildern dokumentiert und es schien mir einfach. So mit geklipsten Dingen ist natürlich immer so eine Sache, es saß relativ stramm aber sprang dann ruck zuck auf.

Im Dunkeln leuchtet mein ganzer Innenraum blau (die denken sicher, was für ein Spinner) und auch im hellen sieht man es immer im Augenwinkel, auch wenn man nicht direkt Richtung Spiegel schaut. Drum habe ich auch blau gewählt. Außerdem weißs ichs ja meist schon vorher 😀

Zitat:
@creacubii schrieb am 3. August 2025 um 01:50:22 Uhr:
Ist E220 CDI Avantgarde 2009.
Das die Heckscheibenheizung an geht ist ja motorspezifisch, also dürfte sich da nicht geändert haben mit dem Facelift..

Exakt dasselbe beim Facelift!

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. August 2025 um 12:14:44 Uhr:
Ne ganz genaue Anleitung gibts auch glaube ich nicht, zumindest nicht so step by step so wie du es eingestellt hast. Es hat nur einer mal mit wenigen Bildern dokumentiert und es schien mir einfach. So mit geklipsten Dingen ist natürlich immer so eine Sache, es saß relativ stramm aber sprang dann ruck zuck auf.
Im Dunkeln leuchtet mein ganzer Innenraum blau (die denken sicher, was für ein Spinner) und auch im hellen sieht man es immer im Augenwinkel, auch wenn man nicht direkt Richtung Spiegel schaut. Drum habe ich auch blau gewählt. Außerdem weißs ichs ja meist schon vorher 😀

Die LED die ich bei mir eingebaut habe strahlt nur nach vorne in einem Winkel von ca 10° beziehungsweise nur in diesem Betrachtungswinkel ist sie wirklich "hell". Bei Nacht ist sie nicht zu hell und bei Tag nicht zu dunkel.

Ich habe Orange gewählt weil es ähnlich der Leuchtfarbe der Bedienelemente im Innenraum ist.

MfG

Beim Hybrid funktioniert das nicht. Ich habe die LED eingebaut. Die geht auch an, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Es ist deutlich zu sehen. Ich finde auch in den Dokumenten nicht bzw. keinen Hinweis wie es mit Fahrzeugen regeneriert. Ich kann es nur, aber auch nur wenn ich mich konzentriere, hören. Wenn jemand mehr weiss wie ich, wäre ich dankbar für die Lösung. Bis her hatte ich keine Probleme mit dem DPF, weil meine Werte vom DPF sind einzigartig. Ich kann mir aber ganz gut vorstellen, dass ich die eine oder die andere Regeneration abgebrochen habe. Ich möchte nicht unbedingt ein Wiederholungstäter sein. Es interessiert mich schon, wann die Regeneration anfängt und wann es aufhört im alltäglichen Gebrauch.

Warum sind deine DPF Werte Einzigartig? Grade beim Hybrid kommt der Motor -Prtikelfilter langsamer auf Temperatur, wobei dieser ja noch Minimale Akkuleistung hat.

Der Motor ist ja genauso der OM 651 kann mir halt vorstellen das beim Hybrid dafür der Fahr- Akku geladen wird um den Motor zu belasten!

Die Regeneration hier mit LED Sichtbar zu machen ginge dann nur mit einem aufwendigen Temperaturschalter an der Abgasanlage oder durch das abgreifen eines bestimmten Steuerausgangs am Motorsteuergerät!

Das wird wohl nichts mit der Regenerationsanzeige!

kann mir halt vorstellen das beim Hybrid dafür der Fahr- Akku geladen wird um den Motor zu belasten!

Das wäre auch meine Vermutung. Was ich mich aber auch beim normalen 651 frage, warum man da die relativ kleine Leistung der Heckscheibenheizung braucht und nicht einfach nur die Lichtmaschine "hochfährt". Die kann ja selbst bei geringer Drehzahl viel Strom erzeugen.

Habe mich jetzt auch mal daran gemacht. Nachdem ich überlegt hatte, wie ich es so unauffällig wie möglich umsetzen kann, bin ich auf den Beitrag von @nicoahlmann gestoßen und habe seine Idee übernommen. Sieht aus, als käme es direkt vom Werk. Gehäuse aufmachen, Loch bohren und LED einkleben – das hat keine zehn Minuten gedauert. Danke dir für den indirekten Tipp 😉. Ich habe lediglich eine orangefarbene LED genommen, da ich finde, dass diese farblich besser abgestimmt ist.

Img
Img

Farblich passt mein blau nun wirklich gar nicht, das stimmt wohl. Ich habe es aber gewählt, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese eiskalte grelle blau am besten zu erkennen ist. Und das klappt sehr gut (ob nun besser oder schlechter als andere Farben kann ich nicht beurteilen).

Zitat:
@Dimmery schrieb am 17. August 2025 um 16:39:07 Uhr:
Habe mich jetzt auch mal daran gemacht. Nachdem ich überlegt hatte, wie ich es so unauffällig wie möglich umsetzen kann, bin ich auf den Beitrag von @nicoahlmann gestoßen und habe seine Idee übernommen. Sieht aus, als käme es direkt vom Werk. Gehäuse aufmachen, Loch bohren und LED einkleben – das hat keine zehn Minuten gedauert. Danke dir für den indirekten Tipp 😉. Ich habe lediglich eine orangefarbene LED genommen, da ich finde, dass diese farblich besser abgestimmt ist.

Hallo.

Muss man irgend ein Kabel ziehen damit das funktioniert, oder ist das NUR mit einem LED erledigt?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen