Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18

Audi A7 4K

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Wann kommt das? Bei mir wird einfach auf das Telefon-Kontaktbuch zugegriffen via Bluetooth.

Zitat:

@markschmidt80 schrieb am 20. September 2018 um 12:45:41 Uhr:


Wann kommt das? Bei mir wird einfach auf das Telefon-Kontaktbuch zugegriffen via Bluetooth.

Das kam einfach so. Bei mir wird das Telefonbuch beim Einstieg ins Auto auf das MMI übertragen. Nur leider verliert das mmi immer mal wieder die Verbindung per Bluetooth zum Telefon. Dann sind die Kontakte im mmi weg und werden nicht automatisch neu übertragen.

Das mache ich dann, wenn ich es merke, z.B. weil der Sprachbefehl „rufe bei...an“ nicht funktioniert, oder vom Anrufer nur die Nummer und nicht der Name angezeigt wird per Hand neu. Also im mmi auf Kontakte, dann fragt es mich, wollen sie das Telefon mit dem mmi verbinden, und dann werden die Kontakte wieder übertragen. Hatte ich im A6 nie das Problem. Heute auf 600km drei mal.

Dir Assistenten haben sich auf der Tour aber gut gemacht. Keine Fehler oder überhastete Reaktion.

Grüße
Knollox

Hallo zusammen, bin auch neu hier und habe mich genau aus dem gleichen Grund wie markschmidt80 angemeldet.
Habe seit Anfang August den neuen A7 4K 50 TDI und fahre seit über 20 Jahren Audi. Mein letzter war der A6 Avant Competition und ich war total zufrieden.

Mein neues Fahrzeug habe ich in der vergangenen Woche sicher nicht übertrieben als “Kackfass” bei meinem Verkäufer bezeichnet. Er hat 3.500 km runter und ist bis jetzt schon 8 Tage in dr Werkstatt gewesen: 3 Tage für den ersten Aufenthalt und jetzt steht er seit Montag und nach dem Wochenende will man sich melden.

Was ist bisher nicht soooo toll:
@ Anzeige ‚Licht defekt‘ mehrfach im Virtual Cockpit = Steuerelement und Kamera getauscht = ist aber wieder aufgetreten
@ komplettes MMI und Lautsprecher ausgefallen= nach dem Reset ging es wieder, aber den Fehler sucht man noch
@ Reiterfunktion im VC hat sich verabschiedet = beim Neustart ging es wieder, aber den Fehler sucht man noch
@ steige ins Auto ein und das MMI sucht nach Datenträger.... und sucht.....und sucht.....und sucht.......weder USB-Stick noch Bluetooth werden gefunden = und die Werkstatt sucht nach dem Fehler, denn dieser ist bisher nur 2 mal aufgetreten
@ Knarzen wie in einer Billig-Karre = an diversen Stellen versucht man das auf ein Niveau zu bringen, das für dieses Preisniveau akzeptabel ist
@ sehr geil = ab 120 Km/h habe ich sehr unangenehmens Rauschen auf dem linken Ohr aus der unteren Ecke der Fahrerscheibe an der B-Säule = erst wollte man mir erklären, ich hätte doch Doppelverglasung bestellen können (...), aber mittlerweile stimmt man mit mir überein, dass dieses Rauschen inakzeptabel ist
@ na ja - und die oft zitierte „Gedenksekunde“ beim Gasgeben gehört wohl standardmäßig zu diesem Auto laut meiner Werkstatt.....

So das war’s. Bin mal gespannt, welche Verbesserungen mich nächste Woche erwarten, wenn ich das Fahrzeug zurück bekomme.

Ich werde berichten und bin gespannt, ob es hier noch andere Personen gibt, die so enttäuscht sind von ihrem neuen A7

Erstmal Beileid an @Sandy-Barbar. Ich glaube, das würde mein Blutdruck nicht mitmachen 😉
Ich komme zum Glück mit ein paar Kleinigkeiten davon, die teilweise schon beschrieben wurden, die aber ziemlich nerven:
• Telefonanrufe werden teilweise über das MMI angezeigt, Ton geht dann aber nur über das Handy.
• MyAudi-Anmeldung muss in unregelmäßigen Abständen neu eingegeben werden.
• Bei Fahrten in Österreich ist die Datenverbindung mehrfach komplett ausgestiegen und es wurde ein Fehler der SIM-Karte angezeigt. Über Nacht war der Fehler dann jeweils verschwunden.
• Memory der Einstiegshilfe fährt nicht immer in die richtige Position.
• Sitzlüftung ist nur ein ein "Sitzlüftchen". Wirkung ist im Gegensatz zu meinen bisherigen Sitzen im A7 fast nicht vorhanden. Vielleicht sollte Audi mal mit Dyson zusammenarbeiten 😉
• Kein echter Fehler, aber für mich ein echtes Problem: Im Gegensatz zum bisherigen Schlüssel (A7/A6), ist es mir zweimal passiert, dass ich die Heckklappe mit dem Schlüssel in der Hosentasche beim Weggehen unbemerkt geöffnet habe. Genial, wenn man dann zurück zum geparkten Auto kommt und die Klappe steht im Himmel.
• Auch kein Fehler, aber auch nicht cool: Die Verkehrsführung im neuen Navi ist m. E. deutlich schlechter im Vergleich zum bisherigen. Ich komme häufiger in Situationen, in denen Kreuzungs- bzw. Spuranzeigen nicht ganz eindeutig sind. In sechs Jahren mit dem alten System in A7 und A7 hatte ich diese Probleme nie.
• Die "intelligente" Suche nervt ebenfalls. Deren IQ bewegt sich derzeit noch im einstelligen Bereich.

Ähnliche Themen

Das mit dem Schlüssel und der Heckklappe ist aber für mich ein Audi-Klassiker: Das ist mir ebenso auch beim Vorgänger passiert. Die Druckflächen am Schlüssel sind einfach zu leichtgängig und dazu nicht geschützt durch z.B. tiefere Anordnung. Völliger Unsinn in meinen Augen übrigens.

@macnobby und @Sandy-Barbar danke für eure Ergänzungen! Ich frage mich so langsam, ob wir das in Summe bei dem Preis tatsächlich still ertragen müssen. Das Knarzen z.B. wie hier beschrieben habe ich schon wieder verdrängt, ist aber leider auch bei mir. Obwohl hier komplettes Paket mit Akustikscheiben bestellt wurde.

Zitat:

@markschmidt80 schrieb am 16. September 2018 um 19:11:55 Uhr:



Zitat:

@torstena7 schrieb am 15. September 2018 um 22:23:20 Uhr:


Nicht ganz optimal, die Toleranz für die Warnung bei der Verkehrszeichenerkennung kann man frei wählen, beim adaptiven Tempomaten jedoch nicht, dass sollte wenigstens bis zu 10% möglich sein.

Das wäre illegal, ein Hersteller würde damit zum "zu schnell fahren" wesentlich beitragen, wie stellst du dir deine Anforderung in der Praxis vor? Glaub mir, das wünscht sich wohl jeder, geht aber legal auf keinen Fall.

Hallo,

Ich glaube nicht das es illegal ist - ist bei BMW wahlbar.

Jukka

War die Aussage von 2 Beratern bei Audi - wäre mal interessant zu wissen ob hier wirklich bei BMW die adaptive Geschwindigkeitsregelung gemeint ist oder "nur" die Warnung bei erhöhter Geschwindigkeit?!

Zitat:

@markschmidt80 schrieb am 22. September 2018 um 12:21:08 Uhr:


War die Aussage von 2 Beratern bei Audi - wäre mal interessant zu wissen ob hier wirklich bei BMW die adaptive Geschwindigkeitsregelung gemeint ist oder "nur" die Warnung bei erhöhter Geschwindigkeit?!

Hallo,

Bitte hier lesen, ist ein Vorstellungstext von BMW:

Die optionale Speed Limit Info blendet dem Fahrer die aktuellen Verkehrsbeschränkungen auf seiner Strecke ins Display ein. Dafür wertet die Stereokamera die Beschilderung am Straßenrand aus und berücksichtigt auch Zusatzregelungen, etwa zeitlich beschränkte Limits, überholverbote oder eine Höchstgeschwindigkeit bei Regen. über den optionalen Speed Limit Assist können die Tempolimits in die Geschwindigkeitsregelung übernommen warden. Dabei hat es der Fahrer in der Hand, wie genau er die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ausnutzen will: Er kann dem Tempomaten eine Anpassung von –15 bis +15 km/h vorgeben. In Kombination mit der Navigation Professional stellt sich der Speed Limit Assist auch auf Geschwindigkeitsbeschränkungen ein, die im weiteren Verlauf der gewählten Strecke gelten, und kann so vorausschauend fahren.

über ConnectedDrive Services sendet das Fahrzeug erkannte Tempolimits an das BMW Backend, von dem aus die Navigationskarte an Bord jederzeit aktualisiert wird. So wird der Fahrer immer frühzeitig über kommende Verkehrsregelungen informiert, aber auch über Gefahrenstellen, die Real Time Traffic Information (RTTI) überträgt.

Jukka

Yep, genau so würde ich mir das wünschen ;-)

Genau so funktioniert es auch im Wagen meiner Frau MB E 43 AMG mit Fahrerassistenzpaket-Plus....absolut identisch mit BMW. Nur Audi bekommts mal wieder nicht hin:-)

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 22. September 2018 um 17:15:39 Uhr:


Genau so funktioniert es auch im Wagen meiner Frau MB E 43 AMG mit Fahrerassistenzpaket-Plus....absolut identisch mit BMW. Nur Audi bekommts mal wieder nicht hin:-)

Wirklich? Wenn ich MB probiert habe, war es nur möglich genau die Begrenzung zu übernehmen, ohne +/-15 kmh.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 22. September 2018 um 18:11:39 Uhr:



Zitat:

@Aerowinger schrieb am 22. September 2018 um 17:15:39 Uhr:


Genau so funktioniert es auch im Wagen meiner Frau MB E 43 AMG mit Fahrerassistenzpaket-Plus....absolut identisch mit BMW. Nur Audi bekommts mal wieder nicht hin:-)

Wirklich? Wenn ich MB probiert habe, war es nur möglich genau die Begrenzung zu übernehmen, ohne +/-15 kmh.

Jukka

Wirklich....der Drive Pilot hat diese Funktion in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung und Command Online.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 22. September 2018 um 18:38:57 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 22. September 2018 um 18:11:39 Uhr:


Wirklich? Wenn ich MB probiert habe, war es nur möglich genau die Begrenzung zu übernehmen, ohne +/-15 kmh.

Jukka

Wirklich....der Drive Pilot hat diese Funktion in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung und Command Online.

Schon, aber das Auto das ich probiert habe, lässt nur die Begrenzung 1:1 zu übernehmen. Bei BMW kann man selbst entschieden ob die befahrene Geschwindigkeit +/- 15 kmh verändert wird.

Jukka

Schreib ich nicht klar? Das gleiche macht unser Daimler auch!

Heute auf der Fahrt von Dresden nach Frankfurt, bei starkem Regen, haben sich nach und nach alle Assistenzsysteme gemeldet, dass sie die Arbeit einstellen. Ich hatte gehofft, das diese mich gerade bei so miesen Sichtbedingungen unterstützen. Nun muss ich feststellen, dass wenn ich schlecht sehe, das Radar und der Laser gar nichts mehr sehen. Tolle Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen