Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
347 Antworten
Ich auch! Bin tatsächlich angesichts der Leistung und des Gewichts recht positiv überrascht. Ich hatte beim Vorgänger (A6 3.0 272 PS Bj 2015) immer eine 9 vor dem Komma, nicht selten auch eine 10 auf der BAB. Hier im Schnitt mit 120 km/h über 300 km. Nun sind es bei gleichen Werten 11-12 l, kann ich prima mit leben.
Um mal wieder auf den Titel Fehlersammlung zu kommen. Folgendes ist mir bis jetzt aufgefallen:
- Meldung Fehler in der Beleuchtung.. bis jetzt immer noch keine Software von Audi
- Sitz fährt nicht immer nach dem Einsteigen in die richtige Position zurück
- Telefon koppelt sich nicht immer und überträgt das Adressbuch, bzw. Es entkoppelt sich zwischendurch
- Ab KW 22 sollte Wireless Carplay funktionieren. Ich habe kw 33 und es geht nicht. Antwort von Audi lässt auf sich warten.
- letzte Woch totalausfall aller rundum Kameras. Auch nach mehrmaligem Neustart keine Besserung. Am nächsten Tag alles wieder in Funktion.
Ansonsten tolles Auto.
Grüße
Knollox
@knollox welches Handy? Bei mir mit dem iPhone X und aktuelles iOS ist die Verbindung stabil. Auch der Sitz fährt bei mir immer passend.
iPhone 7
Ähnliche Themen
Hier noch ein Nachtrag zu Verbindung zum Handy; bei normaler Nutzung, also Telefonieren oder als Mediaplayer funktioniert die Verbindung zum MMI einwandfrei. Ich habe heute jedoch mal Amazon Music ausprobiert, das geht sehr gut, jedoch alle 20-40 Minuten Abbruch der Wiedergabe mit Hinweis „kein Gerät verbunden“. Das hat mich zunächst irritiert, da ich davon ausgegangen bin, dass die Onlineverbindung über die Datenkarte läuft. Das Problem war dann aber, dass das MMI die Verbindung zum meinem IPhone X verloren hatte. Also auf externe Geräte verbinden gegangen, da war das IPhone dann sofort wieder da und das Streamen lief weiter. Hat dieses Problem von Euch auch schon mal jemand gehabt? Grüsse
Moin!
Bei mir sind nun die Online Musikdienste verschwunden. Ich hatte Amazon Music konfiguriert unf auch erfolgreich genutzt. Jetzt ist der Punkt Amazon verschwunden... Neu einrichten nicht möglich, da die Onlinedienste nicht mehr zu finden sind... Echt merkwürdig.
Mein iPhone 8 wurde auch schon mehrmals entkoppelt bzw. die Verbindung unterbrochen.
Wireless Carplay hatte ich mal angefragt bei der Hotline. Antwort: Kein aktuelles Audi Modell unterstützt diese Funktion.
Auch keine befriedigende Antwort.
Weils heute schon wieder so schön genervt hat: Kann irgendjemand hier das Problem nachstellen, dass sich die PDC-Automatik nicht dauerhaft deaktivieren lässt? Ich will die nur aktiv haben, wenn ich den Rückwärtsgang einlege oder ich selbst auf den Knopf drücke. Das funktioniert auch wenn ich das im MMI einstelle, allerdings beim nächsten mal einsteigen ist es wieder auf "Automatik".
Zitat:
@torstena7 schrieb am 18. September 2018 um 01:53:45 Uhr:
Hier noch ein Nachtrag zu Verbindung zum Handy; bei normaler Nutzung, also Telefonieren oder als Mediaplayer funktioniert die Verbindung zum MMI einwandfrei. Ich habe heute jedoch mal Amazon Music ausprobiert, das geht sehr gut, jedoch alle 20-40 Minuten Abbruch der Wiedergabe mit Hinweis „kein Gerät verbunden“. Das hat mich zunächst irritiert, da ich davon ausgegangen bin, dass die Onlineverbindung über die Datenkarte läuft. Das Problem war dann aber, dass das MMI die Verbindung zum meinem IPhone X verloren hatte. Also auf externe Geräte verbinden gegangen, da war das IPhone dann sofort wieder da und das Streamen lief weiter. Hat dieses Problem von Euch auch schon mal jemand gehabt? Grüsse
Bei mir gleiches Verhalten.
Nachdem gestern nach dem verschwinden der Amazon App auch die Online Radiosender nicht mehr laufen wollten habe ich mal geschaut was los ist.
Einfaches Ergebnis: Der Wagen hat sich in nicht einmal 4 Wochen (20.08) und 2800 km, 5,5 GB Daten gezogen... Damit war das Volumen platt. wow damit habe ich nicht gerechnet...
Beim meinem A6 hatten die Traffic Online Daten ca. 300 MB im Monat. Nach meiner Berechnung müsste Streamingradio ca. 120MB die Stunde verbrauchen..
Wisst Ihr ob man auslesen kann was gemacht wurde? Das MMI zeigt ja nur den Verbrauch.
Zu unserer Fehlerliste:
- heute hat trotz mehrmaligem Fahrantritt kein einziger Fahrsssistent funktioniert (Datenvolumen weg= Assis weg??)
Habe eben mal in der Vodafone App geschaut. Datenverbrauch der Datenkarte ca. 2,8 GB in 12 Tagen. Das deckt sich in etwa mit Deinen Werten.
UPDATE KEINE FAHRASSISTENTEN
Ich war heute Morgen beim freundlichen... Fehler aktuell nicht behebbar, Laser und Assisten müssen neu justiert und eingemessen werden. Die dafür notwenige Testwand ist noch nicht verfügbar.
Bitte ohne Assis weiterfahen....
Das ist doch mal Vorsprung durch Technik. Da freue ich mich gleich auf meine Fahrt nach Süden mit über 500km...
Bin angeblich der Erste. Wir sind also doch die Betatester für Audi und das bei der Preisklasse!
Mal sehen was kommt...
Das ist natürlich für jeden Fahrzeugbesitzer eine Katastrophe....aber das man bei einer neuen Baureihe als Beta-Tester herhalten muss ist keine Novität. Die Fahrzeughersteller treiben sich gegenseitig (natürlich immer gem. Absprache:-)) und nutzen die Kunden als Testbasis. Früher gab es höchstens 2 Facelifts pro Modell und heute wird alleine innerhalb eines Jahres 3-4mal etwas am Modell geändert...zwar bleibt das Blechkleid gleich aber die Technik hat leider nicht diese Beständigkeit. Aber so ist das....wir sind eben gefangen in der Konsumspirale und ändern wird sich sowieso nichts...warum auch. Audi interessiert doch der Aufwand seiner Kunden nicht und die Vertragshändler leben von den Reklamierungen...alles also systembedingt.
Bei mir heute wieder zwei mal Abruch der Verbindung zum Handy. Merke es immer, wenn jemand anruft und nur die Nummer erscheint, obwohl derjenige im Adressbuch steht. Dann gehe ich wieder in die App am mmi und übertrage die Kontakte manuell. Nach ein paar Stunden der gleiche Spaß wieder. Amazon fiel auch zweimal aus, webradio lieg. Verbindung lte. Volumen vorhanden. Also ganz rund läuft die Sache noch nicht. Dafür schon seit vier Tagen keine Störungsmeldung der Beleuchtungsanlage.
Zitat:
@eboss schrieb am 19. September 2018 um 12:29:54 Uhr:
UPDATE KEINE FAHRASSISTENTENIch war heute Morgen beim freundlichen... Fehler aktuell nicht behebbar, Laser und Assisten müssen neu justiert und eingemessen werden. Die dafür notwenige Testwand ist noch nicht verfügbar.
Bitte ohne Assis weiterfahen....
Falls das bei mir passiert lass ich das Auto stehen und nehm den Vorführ-A7 mit. Ein Produkt auf den Markt bringen welches dann nicht wartbar ist bzw. nicht genutzt werden kann im bezahlten Umfang ist ja dann recht schnell ein Fall für den Verbraucherschutz 😉
Dagegen finde ich "meine" Fehlerliste ja noch einigermaßen tolerierbar...
Heute mal wieder die übliche Meldung zur Störung Beleuchtung und neu: siehe Foto