Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18

Audi A7 4K

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.

Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.

Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.

Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.

  • PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
  • PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
  • Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
  • Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
  • Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
  • E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
  • Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
  • Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.

Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉

Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 19. Februar 2020 um 07:58:09 Uhr:


ich war lange Zeit überzeugter Audi Fahrer (A4,A6,TT,4xA8V8TDI, S8+) und bin seit einem halben Jahr mit BMW 840d unterwegs. Da gibt es auch jede Menge Baustellen und Elektronik-schwächen. Traurig, aber ein Markenwechsel innerhalb deutscher Hersteller kann dich vom Regen in die Traufe führen

Nun ja, ich bin (genau umgekehrt) vor ca. 8 Jahren von BMW zu Audi gewechselt und fand die Qualität von Audi (damals!) deutlich besser. Heute kann ich mich diesem Thread nur anschließen. Viele der hier erwähnten Probleme habe ich auch bei meinem fast neuen A7 55 TFSIe.

Ich kann noch 2 Dinge hinzufügen, bei denen man nur den Kopf schütteln kann:

(1) Der A7 hat ja einen Berganfahrassistent und hält das Auto auch an der Steigung, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Das geht gut solange der Benzinmotor läuft. Ist er jedoch im Elektro-Modus, dann rollt der Wagen zurück.
Das ist nicht dramatisch, da man ja noch die Taste hinter der Feststellbremse hat und wenn man schnell genug am Gas ist (ja, ich kann auch ohne Automatik am Berg anfahren), dann passiert nichts. Aber wenn einem das zum ersten Mal passiert, erschrickt man trotzdem.
Da haben die Entwickler einfach nicht weit genug gedacht, als der Elektromotor reinkam.

(2) Mein A7 hat elektrische Sitze und eine "Einstiegshilfe", die beim Aussteigen den Sitz zurückfährt und beim Starten des Motors wieder nach vorne fährt. Aber er fährt ihn ein paar Millimeter weniger nach vorne, als er ihn nach hinten gefahren hat. Nach ein paar Fahrten ist man dann zu weit von Bremse und Lenkrad entfernt... Ähnliche Mängel hat der Bordstein-Assistent am rechten Außenspiegel.
Nun denn! Dann deaktiviere ich diese Komfortfunktion eben. Ich brauche die wirklich nicht!
Aber: Meine Frau liebt diese Funktion und nutzt die auch. Hat sie nun als letzte mein Auto gehabt, dann steht der Sitz hinten (sie hat die Funktion ja aktiviert und der Sitz ist nach hinten gefahren!). Steige ich aber ein, dann bleibt er hinten (ich habe die Funktion ja deaktiviert!)...
Mein Gott! Malen den die Entwickler bei Audi sich nicht mal ein Ablaufdiagramm. Das lernt jeder Hobby-Entwickler in den ersten Unterrichtsstunden...

Bleibt zu erwähnen, dass man das Auto via myAudi-App aufsperren kann. Hoffentlich waren dort bei Verschlüsselung und Security kompetentere Informatiker dran...

sei froh, das es bei Audi noch Beifahrer-spiegel gibt, die automatisch abblendbar sind. Das wurde in den letzten 2 Jahren bei BMW und Mercedes bei jedem Modell gestrichen bzw. eingespart....

... Montags Autos oder Fehler an der Stange?

Hier muß jeder sein Recht auf Umtausch in Anspruch nehmen. Ich habe mit Audi sehr lange gekämpft, und im Endeffekt ein gemeinsames positives Ergebnis erzielt.
Man muß aber Druck ausüben in den ersten 6 Monaten, danach... Pech gehabt!

Nur noch Kampf mit Anspruch auf Garantie DEFEKTER Teile, nix anderes. Später gibt es nicht mal mehr Kulanz.

Gruß aus Dortmund

Audi hat sich bislang nicht durch schnelle Problemlösungen hervorgetan. Nun soll es allerdings im März ein „großes“ Softwareupdate geben, das hoffentlich einen guten Teil der seit geraumer Zeit bestehenden Probleme und Problemchen löst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Migmiig schrieb am 21. Februar 2020 um 09:16:07 Uhr:


Audi hat sich bislang nicht durch schnelle Problemlösungen hervorgetan. Nun soll es allerdings im März ein „großes“ Softwareupdate geben, das hoffentlich einen guten Teil der seit geraumer Zeit bestehenden Probleme und Problemchen löst.

Es wäre schön, wenn jemand die gelösten Probleme beschreiben könnte.
Mein :-) macht nur Software-Updates über von mir gemeldete Probleme.
Ich habe diese Woche das 8HP Software-Update bekommen, weil er einfach im Gleichlastbereich mehr und mehr "geruckelt" hat.
Es ist nun wesentlich besser und ich habe den Eindruck dass er ein klein wenig besser wegfährt.
LG

Hab heute ein MMI Update bekommen, mal schauen, was es bringt ...

Asset.HEIC.jpg

Musste aufgrund eines Wildschadens heute auch in die Werkstatt. Dort sagte man mir, dass das MMI ein Update erhalten wird.

Erfahren habe ich auch, dass in KW19 für den 50TDi das Update für Motor und Getriebe in Bezug auf die Anfahrschwäche erscheinen soll.

Zitat:

@binichnichmarc schrieb am 2. März 2020 um 18:45:41 Uhr:


Musste aufgrund eines Wildschadens heute auch in die Werkstatt. Dort sagte man mir, dass das MMI ein Update erhalten wird.

Erfahren habe ich auch, dass in KW19 für den 50TDi das Update für Motor und Getriebe in Bezug auf die Anfahrschwäche erscheinen soll.

Das wäre ja ein Traum, wenn das mit der Anfahrtschwäche behoben wird!

Na das passt ja dann wieder zur Langzeiterfahrung....niemals die Beta-Versionen kaufen. Wieviel Zeit und nerven ihr bis hierher gelassen habt...traurig.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 2. März 2020 um 20:56:42 Uhr:


Na das passt ja dann wieder zur Langzeiterfahrung....niemals die Beta-Versionen kaufen. Wieviel Zeit und nerven ihr bis hierher gelassen habt...traurig.

Also allzu viele Nerven habe ich dabei jetzt nicht gelassen:-) Manche lernen damit umzugehen oder eben nicht. Ich für meinen Teil bin eher überrascht, dass ein Update dafür erscheinen und das Fahrverhalten sich bessern würde. Ist also etwas vorauf man sich freuen kann, denke ich.

Weiß jemand ob für den S7 TDI auch das Update kommt?

Zitat:

@DoHi7 schrieb am 2. März 2020 um 18:35:45 Uhr:


Hab heute ein MMI Update bekommen, mal schauen, was es bringt ...

Gab‘s eine Info zu den enthaltenen Verbesserungen?

Zitat:

@Migmiig schrieb am 3. März 2020 um 07:07:33 Uhr:



Zitat:

@DoHi7 schrieb am 2. März 2020 um 18:35:45 Uhr:


Hab heute ein MMI Update bekommen, mal schauen, was es bringt ...

Gab‘s eine Info zu den enthaltenen Verbesserungen?

Ja man hat mir ein paar Dinge vorgelesen, aber viel ist nicht hängengeblieben, außer Bluetooth Probleme sollten behoben sein (ich hatte jedoch bei der einstündigen Heimfahrt 2x, dass sich das Handy von selber neu verbunden hat), ansonsten war noch was mit Ladestationen für den eTron. Mir wurde jedoch nur das vorgelesen, es standen aber noch mehr Sachen da ...
Ich werd's mal beobachten. Was sind denn die aktuellen Probleme? Bei mir hat eig. alles vorher auch schon gut funktioniert.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 2. März 2020 um 20:56:42 Uhr:


Na das passt ja dann wieder zur Langzeiterfahrung....niemals die Beta-Versionen kaufen. Wieviel Zeit und nerven ihr bis hierher gelassen habt...traurig.

Na ja,
wenn ich das richtig sehe, wird das neue MMI doch seit fast 3 Jahren im A8 und seit knapp 2 Jahren im A6 verbaut. Da sollte man doch meinen, dass selbst eine Alpha-Version stabilisiert werden kann...
Ich bin zumindest nicht mehr davon ausgegangen, dass noch solche "Kinderkrankheiten" in dem Teil schlummern...

Was auch nach dem letzten Update immer noch tierisch nervt:

Das Navi meint eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu kennen und bremst den A7 bei eingeschaltetem ACC. Das kann je nach Aktualität der Daten durchaus vorkommen. Aber warum wird dann nicht die Verkehrszeichenerkennung verwendet, um die Navidaten zu übersteuern oder gar zu aktualisieren? Nein, statt dessen hält sich der A7 tapfer an die vermeintliche Begrenzung, bis diese laut Navidaten wieder aufgehoben ist.

Der Kurvenwarner reduziert die Geschwindigkeit in den meisten Fällen sehr viel stärker als sinnvoll. Oft könnte man den Abschnitt problemlos mit der jeweils maximal zulässigen Geschwindigkeit durchfahren. Dagegen wird insbesondere in Kreiseln gern mal ordentlich Gas gegeben, sodass einem Angst und Bange werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen