Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
347 Antworten
Moin,
ich muss hier Mal kurz was fragen, denn der Freundliche möchte von meinem Problem Nichts wissen. Ich war bereits wegen etlichen Problemen in der Werkstatt und es wurde eigentlich auch immer etwas getan (Software-Update, Sensoren erneuern, usw.). Nun steht der Wagen seit heute in der Werkstatt aufgrund von Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten und Dauer-Piepen der PDC-Sensoren . Am Wochenende kam ein weiteres Phänomen dazu: Im kalten Zustand fing der Wagen an zu schaukeln (auch Drehzahl ist wild herum gesprungen) und es kam ein un-wuchtendes Schleifen dazu... Ich kann das gar nicht groß erklären, jedenfalls klang und fühlte es sich Alles nicht so gesund an.
Heute in der Werkstatt Alles geschildert, der Mitarbeiter schaut mich komisch an und meint nur: Naja... nicht Alles, das heutzutage komisch oder ungesund klingt, ist auch so!
Ich wollte schon gar nicht mehr diskutieren, da ich es echt leid bin. Schönes Auto aber gefühlt alle 4 Wochen in der Werkstatt. Also sagte ich nur: schauen Sie Mal nach, evtl. ist ja tatsächlich Etwas nicht in Ordnung.
So, jetzt erhalte ich einen Anruf:
1. Am Getriebe liegt es nicht, da gibt es wohl ein neues Motor-Update und dann ist Alles wieder toll. (Ich bin gespannt...!)
2. Wackeln und Schleifen ist dann auch mit dem Update behoben. (Klang nicht nach Motor, aber OK...!)
3. PDC zeigt keine Fehlermeldungen, Sie sind zu sensibel. Der hat dezent überhört, dass das vor dem letzten Werkstattbesuch nicht so war und ich soll doch ein Video machen und dann erneut kommen...
Und der letzte Punkt lässt mich wieder im Strahl k...en! Vor dem letzten Besuch (Update der Sensoren) war Alles i.O. Danach piepen die Sensoren vorn und hinten durchgehend, sobald ich zur Hälfte auf dem Bordstein seitlich einparken möchte, obwohl vorn und hinten noch je 1m Platz ist.
Hat noch jemand das Problem mit den durchgehend piependen Sensoren?
Wenn ja, gibt es Abhilfe oder ist das "Stand der Technik" nach dem Update?!
Beste Grüße
WM
Wäre gut zu wissen, was du jetzt für eine Version hast! Ich hab bei mir eig. 0 Probleme und bin mehr als zufrieden!
Zitat:
@DoHi7 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:03:26 Uhr:
Wäre gut zu wissen, was du jetzt für eine Version hast! Ich hab bei mir eig. 0 Probleme und bin mehr als zufrieden!
Werde den Wagen wohl frühestens DO zurück bekommen und schaue dann nach.
Ich kann dann auch gerne Mal ein Video hochladen/verlinken.
Ähnliche Themen
Hallo WM,
das PDC Problem habe ich auch aber bei meinem A8.
Ist angeblich ein Softwarebug in 2 Wochen erhalte ich erneut ein Update für die Assistenzsysteme.
Grüße
Zitat:
@extremmax schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:17:34 Uhr:
Hallo WM,
das PDC Problem habe ich auch aber bei meinem A8.
Ist angeblich ein Softwarebug in 2 Wochen erhalte ich erneut ein Update für die Assistenzsysteme.Grüße
Hallo Extremmax,
vielen Dank für die Info! Das hört sich doch schon sehr gut an.
Immerhin bin ich nicht der Einzige :-)
Viele Grüße
Zitat:
@e60_fahrer_2009 schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:58:43 Uhr:
Moin,ich muss hier Mal kurz was fragen, denn der Freundliche möchte von meinem Problem Nichts wissen. Ich war bereits wegen etlichen Problemen in der Werkstatt und es wurde eigentlich auch immer etwas getan (Software-Update, Sensoren erneuern, usw.). Nun steht der Wagen seit heute in der Werkstatt aufgrund von Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten und Dauer-Piepen der PDC-Sensoren . Am Wochenende kam ein weiteres Phänomen dazu: Im kalten Zustand fing der Wagen an zu schaukeln (auch Drehzahl ist wild herum gesprungen) und es kam ein un-wuchtendes Schleifen dazu... Ich kann das gar nicht groß erklären, jedenfalls klang und fühlte es sich Alles nicht so gesund an.
Heute in der Werkstatt Alles geschildert, der Mitarbeiter schaut mich komisch an und meint nur: Naja... nicht Alles, das heutzutage komisch oder ungesund klingt, ist auch so!
Ich wollte schon gar nicht mehr diskutieren, da ich es echt leid bin. Schönes Auto aber gefühlt alle 4 Wochen in der Werkstatt. Also sagte ich nur: schauen Sie Mal nach, evtl. ist ja tatsächlich Etwas nicht in Ordnung.So, jetzt erhalte ich einen Anruf:
1. Am Getriebe liegt es nicht, da gibt es wohl ein neues Motor-Update und dann ist Alles wieder toll. (Ich bin gespannt...!)
2. Wackeln und Schleifen ist dann auch mit dem Update behoben. (Klang nicht nach Motor, aber OK...!)
3. PDC zeigt keine Fehlermeldungen, Sie sind zu sensibel. Der hat dezent überhört, dass das vor dem letzten Werkstattbesuch nicht so war und ich soll doch ein Video machen und dann erneut kommen...Und der letzte Punkt lässt mich wieder im Strahl k...en! Vor dem letzten Besuch (Update der Sensoren) war Alles i.O. Danach piepen die Sensoren vorn und hinten durchgehend, sobald ich zur Hälfte auf dem Bordstein seitlich einparken möchte, obwohl vorn und hinten noch je 1m Platz ist.
Hat noch jemand das Problem mit den durchgehend piependen Sensoren?
Wenn ja, gibt es Abhilfe oder ist das "Stand der Technik" nach dem Update?!Beste Grüße
WM
Hallo,
das mit den Getrieberuckeln hatte ich auch, seit einem SW Update letzte Woche noch nicht wieder aufgetreten.
Was die PDC angeht, ja da habe ich die gleichen Probleme. Lt. meiner Werkstatt kann man nur die Sensoren justieren. Haben sie wohl auch gemacht aber ohne Erfolg. D.h. selbst bei niedriger Bordsteinkante piepst es, so dass die Warnung für vorne und hinten übertönt wird.
Grüsse Torsten
Hallo Gemeinde, heute früh folgendes passiert. Ich steige ein, will den Motor starten, keine Reaktion. Dafür erscheint folgende Fehlermeldung: (Bild 1) kurz darauf Fehlermeldung (Bild2) Motor startet auch nach erneutem Drücken nicht. Hab dann das Fahrzeug verschlossen, zwei Minuten gewartet. Danach problemlos gestartet. Fehler Spoiler blieb. Nach 30 Min fahrt A7 abgestellt. Stunde später wieder gestartet, Fehlermeldung weg. Es wird nicht langweilig.
Grüße knollox
So, ich durfte meinen A7 gestern in der Werkstatt abholen.
Was genau gemacht wurde, konnte mir Niemand genau sagen, denn der Service-Mitarbeiter ist bis Montag krank.
Ich bin eingestiegen und los gefahren und es war verrückt! Der Wagen fuhr ganz normal, keine Fehler, usw.
Die Freude hielt jedoch nicht lange. Bereits nach einer halben Stunde kamen die Probleme wieder: Licht aufgefallen, PDC spielt noch immer verrückt, Scheinwerfer wurde zwar erneuert, jedoch wurde beim Austausch ein Stück Lappen? eingeklemmt und es hängt noch ein Zipfel herum und neuerdings geht die Spracheingabe der Navigation nicht mehr. Alle anderen Befehle nimmt der Wagen an, bei der Navigation versteht er kein Wort... Top!
So langsam aber sicher habe ich keine Lust mehr. Der Wagen wird kommende Woche erneut beim Freundlichen abgestellt und die dürfen zum letzten Mal nachbessern. Andernfalls muss die rechtliche Keule geschwungen werden. Schade eigentlich, da der A7 momentan das schönste Auto ist...
Viele Grüße
Hi,
mal meine Erfahrungen zu den gennanten Problemen,
Habe meinen 50 TDI 02/2019 seit ca. 4 Monaten und war damit bereits 4 Mal beim freundlichen.
Probleme waren,
1. Panoramadach wurde gewechselt da extreme Geräuschentwicklung bei Geschwindigkeiten ab 150 Km, hier war die Lamelle kaputt! und es wurde ein Fließ unter dem Rahmen verbaut weil es auch geklappert hat.
2. sporadische Störungsanzeigen bei Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung, Line Assist. Nach kurzer Zeit ist aber plötzlich alles wieder da.
3. Fehlermeldung Spoiler. Auch hier nach drücken der Taste und einmal einfahren und ausfahren wieder alles ok
4. MMI benötigt manchmal 30 Sekunden zum Hochfahren
5. Sitz fährt nicht immer auf die konfigurierte Position zurück, muss immer wieder auf Memory Taste drücken.
6. PDC ist der Hammer, Piept gefühlt bei jedem kleinen Bordstein obwohl ich gar nicht Parken will :-). Und der Querverkehrsassistent macht auch ab und zu seine Späßchen mit mir ( 3 Vollbremsungen habe ich bereits hinter mir ).
7. Reichweiten Anzeige bei vollgetanktem Auto zeigt bei mir 1070 KM an bei einem Volumen von 63 L. Bei normaler Fahrweise und einem Mix aus Stadt und Autobahn habe ich bisher noch nie mehr als 730 KM geschafft. Berechnung ist ein Witz.
8. Knarren der vorderen Bremsen oder Achse bei langsamem Bremsvorgang oder Anfahrt. (Bremsscheiben wurden geschliffen und gereinigt. Hat aber nichts gebracht. Lebe jetzt einfach damit.
9. Die Naviführung hat auch ein gewisses Optimierungspotential.
10. Bei aktivem ACC lenkt die Spurwechselautomatik ( beim Betätigen des Blinkers ) so weit nach links oder rechts das er immer die Begrenzungslinie auf der anderen Seite erreicht und dann plötzlich wieder stark gegenlenken muss.
Einige dieser Punkte sind vielleicht tatsächlich nur bei mir existent, aber ich fahre seit 20 Jahren Audi und hatte vom Audi 100 über den A6 4B und 4F und den „alten A7“ einige Modelle bereits in Benutzung.
Alle hatten immer ein paar Wehwehchen aber ich war immer sehr zufrieden mit der Qualität. Denn Probleme haben Autos anderer Hersteller auch
Aber der A7 4K wird meines Erachtens nach, der gewohnten Qualität nicht gerecht.
Gerade bei einem Auto was über 100Tsd € gekostet hat sollten sich die Probleme in Grenzen halten.
Hierbei meine ich aber explizit die Technik, denn die Verarbeitung und Design ist wie immer für mich, absolute Spitzenklasse.
Naja schau ma mal was Audi gegen diese Krankheiten macht.
Gruß
Smail
Noch ein Update zu meinen bisherigen Problemen.
Am Freitag ging plötzlich das Schiebedach nicht mehr zu. 200 KM mit offenem Schiebedach über die Autobahn.
Diagnose eine Schiene ist defekt und muss getauscht werden. Da ich nun zum dritten Mal wegen dem Schiebedach dort war, hatte ich vorgeschlagen doch gleich die andere Schiene mit zu tauschen. Das wurde abgelehnt mit der Begründung da Werksgarantie und die kommt nur für die Teile auf die defekt sind.
Ich versuche wirklich nicht über Audi zu stänkern, aber mittlerweile fällt es mir schwerer und schwerer.
LG
ich war lange Zeit überzeugter Audi Fahrer (A4,A6,TT,4xA8V8TDI, S8+) und bin seit einem halben Jahr mit BMW 840d unterwegs. Da gibt es auch jede Menge Baustellen und Elektronik-schwächen. Traurig, aber ein Markenwechsel innerhalb deutscher Hersteller kann dich vom Regen in die Traufe führen
Hallo Zusammen,
ich habe seit November einen S6 und habe natürlich gehofft das die Softwaremängel inzwischen ausgeräumt sind, doch weit gefehlt.
Die Software des MMI ist immer noch eine Katastrophe. Jede Woche mindestens einmal verstellen sich: die Privatsphäreneinstellung, die Position der Kacheln, Seitlich auf dem großen Display die Funktionstasten.
Der Garagentoröffner ist so schwach das ich schon fast in die Garage einfahren muss, damit ich das Tor öffnen kann.
Die Türen schliessen sehr schlecht, und von der Verzögerung beim Gas geben möchte ich gar nicht erst reden.
Ich könnte hier noch sehr lange weiter schreiben.....
Wenn das der Regen ist, will ich mir die Traufe bei anderen Herstellern gar nicht erst vorstellen müssen ;-)