Fehlermeldungen im 997

Porsche

Ich bekomme häufiger Fehlermeldungen wie "rechten Seitenmarker überprüfen" oder dass das rechte Standlicht nicht funktioniere. Seit heute früh permanent die Meldung "Passenger Airbag off".

Die Leuchten funktionieren aber. Den Airbag kann ich nicht prüfen, da müsste ich ja gegen die Wand fahren, was ich vermeiden möchte. 

Meine Frage ist, ob Ihr auch häufiger von solchen Meldungen gebeutelt seid und ob dann tatsächlich ein Fehler vorliegt oder nicht.

Beste Antwort im Thema

Der Porsche ist nicht 9 Jahre alt, daher keine Verschrottung  🙁 

Aber als  anständiger Bürger und Steuerzahler werde ich selbstverständlich den 140 PS - Käfer schrotten und statt dessen einen Kia, Hyundai oder Dacia kaufen.
Die haben auch mehr Stil als dieses rasselnde brüllende Heckmotor-Ungetüm aus der Automobilen Steinzeit .....

Was mache ich eigentlich nach der Fahrt gegen die Wand, wenn der Airbag doch kaputt war???

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfunited



Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht über den Funkschlüssel geöffnet wird. Schaltet sich der Funkschlüssel ab. Man muss dann über das normale Schloss an der Tür einmal aufschließen und der Schlüssel ist wieder aktiv. Alles wegen Batterieschonung.

Hmmm, ergibt Sinn. Allerdings brauchte ich nicht die Türen aufschließen. Ca. 10 mal die FB drücken reichte, dann machte er elektronisch auf.

Dass Wasser in die Steuerung reingekommen ist, glaube ich nicht, bei mir jedenfalls nicht (hab den Wagen jetzt 1/2 Jahr).

Ansonsten, was die Steuergeräte anbelangt, wäre es ein Albtraum, wenn das PZ wahllos Geräte austauscht gegen viel Geld und das Problem doch nie ganz beseitigt. Keine Ahnung, habe noch keine Erfahrung mit dem PZ. Kennt jemand ein gutes im Südwesten (Raum KA)?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von golfunited



Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht über den Funkschlüssel geöffnet wird. Schaltet sich der Funkschlüssel ab. Man muss dann über das normale Schloss an der Tür einmal aufschließen und der Schlüssel ist wieder aktiv. Alles wegen Batterieschonung.
Hmmm, ergibt Sinn. Allerdings brauchte ich nicht die Türen aufschließen. Ca. 10 mal die FB drücken reichte, dann machte er elektronisch auf.

Dass Wasser in die Steuerung reingekommen ist, glaube ich nicht, bei mir jedenfalls nicht (hab den Wagen jetzt 1/2 Jahr).

Ansonsten, was die Steuergeräte anbelangt, wäre es ein Albtraum, wenn das PZ wahllos Geräte austauscht gegen viel Geld und das Problem doch nie ganz beseitigt. Keine Ahnung, habe noch keine Erfahrung mit dem PZ. Kennt jemand ein gutes im Südwesten (Raum KA)?

Das es bei dir auch über die Fernbedienung nach ein paar Versuchen funktioniert hat kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht kann man damit den Funk wieder aufwecken. Ich probier es auf jeden Fall mal bei einer guten Gelegenheit aus.

PZ im Kreis KA. Da kannst du gleich in das PZ nach Zuffenhausen kommen. Das gehört ja zum Werk und ich denke, dass die Leute dort kompetent genug sind. 😁
Die bekommen Kaline bestimmt wieder hin, ohne alles tauschen zu müssen.

Gruß
golfunited

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Die Leuchten funktionieren aber. Den Airbag kann ich nicht prüfen, da müsste ich ja gegen die Wand fahren, was ich vermeiden möchte. 

Nö, nur ein bischen schneller in die Kurve😁😉

Klarheit wird dir da nur die Werkstatt bringen, ne Internet Ferndiagnose kann da falsch liegen.

Ne, is schon klar, dass da die Werkstatt ran muss. 
Hier ging's mir mehr darum, festzustellen, ob es bei dem Modell häufiger mal Elektronikproblemchen gibt. Scheint aber nicht so zu sein.

@golfunited
Von Karlsruhe nach Stuttgart sind es ja auch knapp 100 km. Über die A8 nicht immer der Hit.
Kann einer sagen, wie das PZ in KA ist?

Ähnliche Themen

Hmm, war ja nur so ne Idee. Ich kenne einen der fährt jeden Tag diese Strecke.
Und bei denen in Zuff hätte ich persönlich das beste Gefühl.
Musst du aber selber wissen!

Das PZ in KA kenne ich nicht.

Deine Probleme hängen vielleicht mit dem Re-Import zusammen.Wer hat eigentlich den Umbau von USA auf RDW an der Kaline vorgenommen? Nur mal so rein aus Interesse.

Gruß
golfunited

Dass Kaline mal eine Amerikanerin war, sieht man eigentlich nur noch am "Pizzablech-Nummernschild" hinten.
Die sonstige Umrüstung inklusive analogem Kilometer-Tacho wurde vom Vorbesitzer, der den Wagen auch schon in den Staaten fuhr, veranlasst. Der war ein hohes Tier bei VDO, also kein Problem. Softwaremäßig ist die Umstellung von US auf Deutsch wohl nicht so wild. Oder?

Man weiß ja nie wer an seinem Auto in den USA gearbeitet hat. Und bei USA habe ich irgendwie ein schlechtes Gefühl.

Geh einfach mal ins PZ nach KA. Die wissen bestimmt auch was zu tun ist.
Und wenn alle Fäden reißen würde ich in den sauren Apfel beißen, nach Zuffenhausen fahren und z.B. in der Zwischenzeit ins neue Museum gehen.

Gruß
golfunited

Deine Antwort
Ähnliche Themen