Fehlermeldungen im 997
Ich bekomme häufiger Fehlermeldungen wie "rechten Seitenmarker überprüfen" oder dass das rechte Standlicht nicht funktioniere. Seit heute früh permanent die Meldung "Passenger Airbag off".
Die Leuchten funktionieren aber. Den Airbag kann ich nicht prüfen, da müsste ich ja gegen die Wand fahren, was ich vermeiden möchte.
Meine Frage ist, ob Ihr auch häufiger von solchen Meldungen gebeutelt seid und ob dann tatsächlich ein Fehler vorliegt oder nicht.
Beste Antwort im Thema
Der Porsche ist nicht 9 Jahre alt, daher keine Verschrottung 🙁
Aber als anständiger Bürger und Steuerzahler werde ich selbstverständlich den 140 PS - Käfer schrotten und statt dessen einen Kia, Hyundai oder Dacia kaufen.
Die haben auch mehr Stil als dieses rasselnde brüllende Heckmotor-Ungetüm aus der Automobilen Steinzeit .....
Was mache ich eigentlich nach der Fahrt gegen die Wand, wenn der Airbag doch kaputt war???
21 Antworten
Hmmm, keine Antworten; also scheint es kein allgemeines Problem zu sein. Die Fehlermeldung "Passenger Airbag off" ist auch wieder weg, kommt aber auch sporadisch. Bleibt wohl nur das PZ.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Den Airbag kann ich nicht prüfen, da müsste ich ja gegen die Wand fahren, was ich vermeiden möchte.
Wie geil *lol*
Dieser Satz ist signaturfähig. 😁
Mein Rat:
Teste den Airbag, fahr gegen die Wand und kassier die Verschrottungsprämie. 😁
(nicht ernst gemeint)
Der Porsche ist nicht 9 Jahre alt, daher keine Verschrottung 🙁
Aber als anständiger Bürger und Steuerzahler werde ich selbstverständlich den 140 PS - Käfer schrotten und statt dessen einen Kia, Hyundai oder Dacia kaufen.
Die haben auch mehr Stil als dieses rasselnde brüllende Heckmotor-Ungetüm aus der Automobilen Steinzeit .....
Was mache ich eigentlich nach der Fahrt gegen die Wand, wenn der Airbag doch kaputt war???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wie geil *lol*Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Den Airbag kann ich nicht prüfen, da müsste ich ja gegen die Wand fahren, was ich vermeiden möchte.Dieser Satz ist signaturfähig. 😁
Also immer rein damit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Testament.
Dann kassieren eben deine Erben die Prämie. lol 😉
Das Testament müsste ich wohl vorher machen, nicht nachher.
Ich weiß auch nicht, ob die Prämie vererbt werden kann.
Vielleicht liest Drahhke mit, der weiß sowas...😮
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Also immer rein damit 😁Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wie geil *lol*
Dieser Satz ist signaturfähig. 😁
Schon geschehen. 😁
Übrigens, zu deiner Frage, was du tust, nachdem du gegen die Wand gefahren bist und die Airbags nicht funktionierten:
Gar nix mehr. 😁 Aber deine Erben werden sich an der Auszahlung deiner Lebensversicherung erfreuen 😛
Die LV würde einen Freitod vermuten und zahlt nicht, den BMW kassiert die Firma wieder, der 997 ist platt, gibt also nur den Käfer zu vererben.
Allerdings muss es nicht soweit kommen, es handelt sich ja nur um den Beifahrer-Airbag. Und die Elektronik ist sich, und dann sind wir wieder beim ursprünglichen Thema, noch nicht schlüssig, ob sie den Airbag für kaputt erklärt oder nicht. Mal ja, mal nein; genau wié die Lämpchen.
Hoffe nur, dass sich das Ganze nicht wie ein Virus ausbreitet. Einmal ist das Verdeck beim Öffnen mittendrin stehengeblieben und ließ sich erst durch gutes Zureden dazu bewegen, weiterzumachen. Letztens musste ich zigmal die Fernbedienung betätigen, damit der Wagen die Türen aufmachte. Das war nach längerem Stillstand in Dez/Jan.
Will nur hoffen, dass sich der Elektrolurch weiterhin diskussionsbereit erklärt und gut gelaunt bleibt. Wäre schlecht, wenn man mitten in der Pampa ein halb geöffnetes Verdeck hat, keine Unterstellmöglichkeit weit und breit und Gewitterwolken heranrücken... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Hoffe nur, dass sich das Ganze nicht wie ein Virus ausbreitet. Einmal ist das Verdeck beim Öffnen mittendrin stehengeblieben und ließ sich erst durch gutes Zureden dazu bewegen, weiterzumachen. Letztens musste ich zigmal die Fernbedienung betätigen, damit der Wagen die Türen aufmachte. Das war nach längerem Stillstand in Dez/Jan.Will nur hoffen, dass sich der Elektrolurch weiterhin diskussionsbereit erklärt und gut gelaunt bleibt. Wäre schlecht, wenn man mitten in der Pampa ein halb geöffnetes Verdeck hat, keine Unterstellmöglichkeit weit und breit und Gewitterwolken heranrücken... 🙁
Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht über den Funkschlüssel geöffnet wird. Schaltet sich der Funkschlüssel ab. Man muss dann über das normale Schloss an der Tür einmal aufschließen und der Schlüssel ist wieder aktiv. Alles wegen Batterieschonung.
Zitat:
Original geschrieben von golfunited
Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht über den Funkschlüssel geöffnet wird. Schaltet sich der Funkschlüssel ab. Man muss dann über das normale Schloss an der Tür einmal aufschließen und der Schlüssel ist wieder aktiv. Alles wegen Batterieschonung.Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Hoffe nur, dass sich das Ganze nicht wie ein Virus ausbreitet. Einmal ist das Verdeck beim Öffnen mittendrin stehengeblieben und ließ sich erst durch gutes Zureden dazu bewegen, weiterzumachen. Letztens musste ich zigmal die Fernbedienung betätigen, damit der Wagen die Türen aufmachte. Das war nach längerem Stillstand in Dez/Jan.Will nur hoffen, dass sich der Elektrolurch weiterhin diskussionsbereit erklärt und gut gelaunt bleibt. Wäre schlecht, wenn man mitten in der Pampa ein halb geöffnetes Verdeck hat, keine Unterstellmöglichkeit weit und breit und Gewitterwolken heranrücken... 🙁
Und was hat das jetzt explizit mit Karls Elektronikstörungen zu tun? Gibt es da einen Zusammenhang?
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ich bekomme häufiger Fehlermeldungen wie "rechten Seitenmarker überprüfen" oder dass das rechte Standlicht nicht funktioniere. Seit heute früh permanent die Meldung "Passenger Airbag off".Die Leuchten funktionieren aber. Den Airbag kann ich nicht prüfen, da müsste ich ja gegen die Wand fahren, was ich vermeiden möchte.
Meine Frage ist, ob Ihr auch häufiger von solchen Meldungen gebeutelt seid und ob dann tatsächlich ein Fehler vorliegt oder nicht.
Für meinen CLK war sowas typisch, für einen 11er ist es sehr untypisch. Liegt vermutlich an den Steuergeräten:
(1) Defekt
(2) Verkabelung/Vernetzung
(3) Software-Inkompatibilität der unterschiedlichen Software-Releases der Steuergeräte.
(1) wäre gut, da schnell erledigt - (2) und (3) nach meiner Erfahrung eher übel.
Hmmm,
hattest du eventuell mal einen Wassereinbruch in deinem 977er Cabrio ?
nicht dass ein Steuergerät feucht ist oder dergleichen das Fehler verursachen würde.
Das Problem dürfte von einem Steuergerät aus gehen.
Mfg