Fehlermeldungen ESP, ABS, elektronische Gangschaltung 5B10, 6210, 6230, 6240
Hallo,
bitte jetzt nicht nur schreiben mit SD auslesen, ich habe mit Delphi und Würth Wow ausgelesen und beide haben diese Fehlermeldungen aus dem Anhang ermittelt.
Es kam keine Fehlermeldung im KI und es gibt auch keine Beeinträchtigungen glaube ich, aber da die Fehler als permanent gemeldet werden mache ich mir ´Sorgen was das sein könnte.
Ich habe die Fehler erst mal gelöscht, aber leider versäumt noch mal auszulesen um zu sehen ob sie wieder gekommen sind.
Kann mir bitte jemand etwas fundiertes dazu schreiben, oder gibt es jemanden der das gleiche Problem schon hatte?
Beste Antwort im Thema
Okay, Code 5B10 betrifft das Steuergerät N15/5 (Steuergerät Elektronisches Wählhebelmodul). Steht ja eigentlich auch da, man muss es eben nur richtig "übersetzen"
Falls noch einmal ein Fehler auftritt, dann:
- 1. Versuch: Neu anlernen
- 2. Versuch: http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q3104483
Und außerdem, solange die Fahrstufen P, N, D, R ans Getriebe problemlos weitergegeben werden, würde ich nichts unternehmen.
16 Antworten
Ich kram mal diesen Fred wieder aus, da ich mir neu auch eine Diagnose von Delphi zugelegt habe. Ich habe zwar auch eine SD, aber ich will in den nächsten Wochen für meine Frau einen Stadtflitzer holen und will hierbei auch auf Nummer sicher gehen. Das Gerät ist Freitag dann gekommen und ich habe es heute eingerichtet und getestet.
Also direkt an den Dicken beide Diagnosen ran gehangen, damit ich einen Vergleich habe, wie gut das neue Gerät ist...
Ergebnis beim ESP: Fast die gleichen Fehler wie beim TE (6210, 6230, 5B16 -- der 6240 kam bei mir nicht, habe aber auch kei Pre-Safe), bei der SD lediglich "5B16 Steuergerät N47-5 (Steuergerät ESP, PML und BAS) prüfen." Sonst war im ESP nichts abgelegt. Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass die ABS-Lampe in letzter Zeit mal an war. Auch beim letzten Schnee (ist ja gar nicht so lange her) hat das ABS/ESP noch einwandfrei funktioniert.
Also hierbei erstmal beobachten wie sich die Fehler weiter entwickeln, momentan sehe ich mal noch keinen Handlungsbedarf.
Dann war bei Delphi noch der Fehler "P2000 - Bremsdrehmoment vom Traktionssystem über CAN-Bus; nicht plausibel" im Kapitel "Getriebe (Wählhebel - EWM (Wählhebel) - AT)" abgelegt. In der SD war im Steuergerät EWM nichts abgelegt.
Weitere Unterschiede, in der SD war noch folgende Fehler abgelegt, die beim Delphi nicht gefunden wurde:
ENR - Elektronische Hinterachs-Niveauregulierung
5152 B22/3 (Niveausensor Hinterachse) : Signalausfall
5501 Kritisches Fahrzeugniveau an der Hinterachse (--> Das ist wohl die nächste wichtige Baustelle)
SAM-FOND - Signalerfass- und Ansteuerungsmodul im Fond
9077 Die Kommunikation mit dem Bauteil Funksignalempfang der
Zentralverriegelung ist unterbrochen. (--> Nervig, aber nur alle paar Monate mal)
DBE - Dachbedieneinheit
90E1 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät KI ist zeitweise gestört. (--> Noch nicht wirklich mitbekommen)
TSG-VL - Türsteuergerät vorn links
9211 Die Leitung zum Bauteil M21/1r1 (Spiegelheizung) hat Unterbrechung
oder das Bauteil ist defekt. (--> Stimmt, aber das abblendbare Glas ist mir für die Heizungsfunktion einfach zu teuer... 😁)
RWT - Steuergerät Rückwandtür
9000 Das Bauteil A72 (Verriegelungseinheit Rückwandtür) ist defekt bzw.
die Leitung zum Bauteil hat Kurzschluss oder Unterbrechung. (
Kupplungsmotor : Kurzschluss oder Unterbrechung beim Verriegeln
oder Entriegeln ) (--> Alle paar wochen. Einmal Deckel wieder auf, danach geht's meistens wieder)
Sonst hat mein Trüffelschwein für sporadische Fehler aktuell nichts parat 😁