Fehlermeldungen beim Licht einschalten... HILFE

BMW 5er E34

Hallo BMW Freunde.

Bei meinem 525i E34 Bj 1992 gehen ab nun immer sämtliche Fehlermeldungen in BC durch, wenn ich das Licht einschalte.

Wenn ich das Licht auslasse, kommt nach dem Starten keine Fehlermeldung...

Hatte jemand schon mal das Phänomen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Vielen Dank!!!

Gruß aus Cuxhaven

16 Antworten

Hallo. Ich nochmal. Also alle Fehlermeldungen ist übertrieben.

Alle Fehlermeldungen die sich auf das Licht beziehen, also Standlicht, Rücklicht, Fahrlicht, etc. Keine Motormeldungen...

Also danke schonmal.

Gruß

Moin,

wahrscheinlich hat sich Dein LKM verabschiedet. Möglich wäre auch, daß die Leuchtweitenregulierungsmotoren (geiles Wort, echt) durch Spannungsspitzen Fehlermeldungen provozieren.
Versuch mal, diese Motörchen abzuklemmen (Stecker ziehen). Hast Du dann immer noch diese Mledungen, dann ist es sehr wahrscheinlich das LKM.

Gruß, Erik.

Hallo. Danke für den Tipp. Ich habe heute ein gebrauchtes Lichtkontrollmodul bekommen. Wie bekomme ich das getauscht, bzw. wo sitzt es. Danke!!!!!

zieh doch die stecker von den LWR-Motoren ab, dann sollte das problem weg sein.
hat eigentlich nichts mit dem LKM zu tun, den dann sollte das licht hin und wieder ausfallen.

stimme da Projekt einfach zu, hatte diese meldungen auch im CCM, standlicht,rücklicht,kennzeichenlicht, stecker abgezogen, siehe da nichts mehr. neue motoren rein, fertig das problem.

PS: LKM sitzt untern sicherungskasten beifahrerseite

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zottlbaer


zieh doch die stecker von den LWR-Motoren ab, dann sollte das problem weg sein.
hat eigentlich nichts mit dem LKM zu tun, den dann sollte das licht hin und wieder ausfallen.

stimme da Projekt einfach zu, hatte diese meldungen auch im CCM, standlicht,rücklicht,kennzeichenlicht, stecker abgezogen, siehe da nichts mehr. neue motoren rein, fertig das problem.

PS: LKM sitzt untern sicherungskasten beifahrerseite

gruß

Hallo zusammen,

das mit den Motoren der LWR stimmt. Mein 525i 24V aus 91 hat auch diese böden Meldungen gebracht, obwohl alle Lichter funktionierten. Nach dem ich die LWR-Motoren abgeklemmt hatte, war Ruhe im Karton.

Das LKM sitzt bei meinem allerdings vorne im Motorraum unter dem großen Deckel neben den Heizventilen.

Gruß
Franz

Servus !

LWK was ist das , bei mir kommen ja auch immer die meldungen , kenzeichen licht bremslicht defekt , mir sagte mann es wäre ein eventueller kabel bruch , meiner ist ja auch 91 baujar und ein kombi , ich wäre dankbar wen jemand ein bild machen kan , danke

LWR = Leuchtweitenregulierung, hier sind die Motörchen an den Scheinwerfern gemeint.

Gruß, Erik.

Servus !

aha danke , mir ist noch was aufgefallen , wenn ich manschmal stark bremsen mus und ich fahre über starke unebenheiten , pasiert schohn mal das meine gesamte beleuchtung anfängt zu flakern , aber nicht immer danke

😕  Da muß ich passen, das kann alles Mögliche sein: Steck- oder Masseverbindungen, loses LKM, ...

Gruß, Erik.

moin

hate das mit der beleuchtung auch,
war eine zu schwache birne drin
ausgetauscht dan war alles ok

mit dem flakern würde ich auf lichtmaschiene tippen

hatte es auch erst, beim bremsen und huckel
teilweise bei langsahmer fahrt

gas gegeben war licht wieder heller

habe lichtmaschiene getauscht
und nun alles ok
mfg

Zitat:

Original geschrieben von zottlbaer


zieh doch die stecker von den LWR-Motoren ab, dann sollte das problem weg sein.
hat eigentlich nichts mit dem LKM zu tun, den dann sollte das licht hin und wieder ausfallen.

stimme da Projekt einfach zu, hatte diese meldungen auch im CCM, standlicht,rücklicht,kennzeichenlicht, stecker abgezogen, siehe da nichts mehr. neue motoren rein, fertig das problem.

PS: LKM sitzt untern sicherungskasten beifahrerseite

gruß

Hallo

Es ist zwar lange her aber habe das selbe Problem!!
Wo ist der stecker vom LWR? Bei den Scheinwerfer?
Danke!!

Mfg

ja der LWR-Motor sitzt genau auf den SW. siehst gleich wenn du reinschaust. abziehen und fertig das problem.

gruß

Hi,

DAS BETRIFFT JETZT JEDEN,DEM SEIN CHECK-CONTROL ANDAUERND ERZÄHLT,DASS DAS ABBLENDLICHT,KENNZEICHENLICHT,BREMSLICHT ETC DEFEKT IST!!!!!!!!

Die Ursache sind die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung (LWR)

Die Lösung ist folgende:

Der Motor produziert eine Induktive Hochfrequenzspannung, die er über die Steuerleitung ins Bordnetz speisst und dadurch Fehler erzeugt.

Die Lösung ist recht simpel und vor allem BILLIG!!!!
Alles was man braucht ist ein 220nF Keramikkondensator. Mehr nicht!

Wie mann diesen anschließt siehe Bild 1

Also einfach den Keramikkondensator wie auf dem Bild zw. Steuerleitung und Masse schalten. Der Keramikkondensator fängt dann die HF-Spannung ab.

Wie man das realisiert bleibt jedem selbst überlassen.

Sollten die Stellmotorren wirklich hartnäckig sein, einfach noch einen zweiten 220nF Kondensator parallel dazu schalten, dann ist wirklich Ruhe.

Sorry, ist so nicht ganz richtig, es sind nicht immer die Stellmotoren dran schuld. Bei mir sind diese Kondensatoren schon seit langem drin (allerdings mit 330nF) und ich hatte trotzdem diverse Meldungen. Bei mir war´s definitiv das LKM.

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen